Cut Copy - In ghost colours

Modular / Universal
VÖ: 24.06.2008
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Blog House
Die Kandidaten für "most blogged artist 2008" auf The Hype Machine sind die naheliegenden: Erwartungsgemäß können sich die Hipster auf Fleet Foxes, MGMT und Vampire Weekend einigen. Auch TV On The Radio, Bon Iver und die glorios zurückgekehrten Portishead haben sich die Präsenz redlich verdient. Ganz vorne steht aber ein anderer Name: Cut Copy. Denn vielleicht war der Beat, der neulich Deinen Arsch hat wippen lassen, gar nicht von Hot Chip oder MSTRKRFT. Eher wenig beachtet von hiesigen Indiepostillen haben sich nämlich die Australier mit fluffigen Remixes von The Presets, VHS Or Beta, den Kaiser Chiefs sowie, ähem, Maroon 5 in die Blogs gemixt und wurden ihrerseits von Leuten wie Hercules & Love Affair, Boys Noise und !!! aufgemotzt. Irgendetwas haben Cut Copy also richtig gemacht.
Ihr zweites Album, zum Beispiel. "In ghost colours" ist perfekter Retrofuturismus. Es greift zurück auf die Eleganz der Siebziger, lässt dazu die Synthesizer der Achtziger angemessen flächig werden und kennt die kostengünstigen Grooves der frühen Neunziger. Zurück in den Nullern fragen sich The Killers, ob sie menschlich sind oder schon tanzen dürfen, während Cut Copy mit "Lights & music" schon längst Stroboskopflackern und Bassmembranen anbeten. "Lights and music are on my mind / Be my baby one more time." Das will keinen Lyrikpreis gewinnen, das will feiern. Mit seinem Basslauf, der sich Zeit lässt, bevor er überhaupt einsetzt, dann schon durch sein Auftauchen den unbedingten Willen zum Hymne zeigt und sich dann dezent zum Viertelbeat der Bassdrum verschiebt, um ein Echo vorzutäuschen. Mit den beiden schlichten, aber umso effektiveren Gitarrenriffs. Und mit den drei Treppen steigenden Keyboard-Akkorden im durchatmenden Break. Da kann der Refrain nur purer Hedonismus sein.
Es gibt noch mehr dieser unbedingten Hits: Das blubbernde "Hearts on fire" gönnt Bass und Beats im ersten Refrain noch ein wenig Ruhe und gibt dem Lightjockey genug Zeit, mit Nebel und Lasern den Club zu verschönern. Und dann ist man plötzlich im Jahr 1990, wo ein hochgepitchter James Brown "Oh yeah" kreischt, ein Guru-Josh-Saxophon grüßt, die Synths irgendwas mit Trance machen und kurz vor knapp noch so ein New-Order-Bassgitarrenlauf mit reichlich Chorus mitträumt. "Nobody lost, nobody found" blubbert fröhlich los und lässt dabei dezent das Wissen um geschrubbte Gitarren mitschwingen, entfernt sich aber dann mit Brian-Ferry-Juchzern und Handclaps von jedweder Indie-Credibility.
Cut Copy machen mit Hilfe von The DFAs Tim Goldsworthy da weiter, wo Zoot Woman aufhörten, weil Stuart Price Madonna und den Killers mal eben die Gesichtslosigkeit beibringen wollte. Der Weg führt hinter die Coolness-Grenze: Schon der Opener "Feel the love" hat den Vocoder im Gepäck, für "Out there on the ice" prickelt ein euphorischer Roland TB-303, und "Far away" kreuzt Talking-Heads-Polyrhythmen mit dreisten Autoscooter-Sirenen, die auch Modern Talking einst hupen ließen. In "So haunted" holt sich die Gitarre eine fiese Zerrung, bevor die Hi-NRG-Synths durch den Chorus kullern, und der Hall von "Unforgettable season" dreht dann wieder die Schlaufe durch die Jahrzehnte, indem es die frühen U2 mit My Bloody Valentine und Broken Social Scene bekannt macht. Hier geht alles mit allem.
"In ghost colours" bietet wunderbaren Kitsch, der seine Fußnoten und Querverweise im aufrechten Indietum zwischen Sonic Youth und The KLF hat. Durch seine Freiheit von Zynismus und Ironie stellt das Album die Bescheidwisser auf die Probe. Nebenbei bringen Cut Copy dem seit Jahren immer mal wieder ausgerufenen Achtziger-Revival die glückliche Unschuld zurück. Vor lauter Entzücken darüber kümmert es Dan Whitman nicht, dass die süßlichen Melodien von Cut Copys Zweitling seine Stimme eigentlich überfordern. Zu recht. In Australien füllt seine Band schon Stadien. Sie zerlegen dort das Schlagzeug mit geschwungenen E-Gitarren und thronen in Nirvana-T-Shirts über den händereckenden Massen. Und jetzt Du.
Highlights
- Lights & music
- Unforgettable season
- Hearts on fire
- Nobody lost, nobody found
Tracklist
- Feel the love
- Out there on the ice
- Lights & music
- We fight for diamonds
- Unforgettable season
- Midnight runner
- So haunted
- Voice in quartz
- Hearts on fire
- Far away
- Silver thoughts
- Strangers in the wind
- Visions
- Nobody lost, nobody found
- Eternity one night only
Gesamtspielzeit: 50:30 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Copycut |
2017-08-19 14:53:30 Uhr
In Ghost Colours & Zonoscope fand ich super, die Free your Mind ging auch noch OK, aber die neuen Nummern kicken mich auch irgendwie gar nicht, schade. |
Dielemma Postings: 472 Registriert seit 15.06.2013 |
2017-08-11 23:30:05 Uhr
hat mich erst gefreut, auf neue Tracks hingewiesen zu werden, aber diese fand ich dann ziemlich uninspiriert |
cuco |
2017-08-11 15:35:53 Uhr
Wieso wird die Band hier mittlerweile so vernachlässigt?Letztes Album nicht rezensiert, keine News zur neuen Platte. Ich mein im Bereich Elektro-House-Pop findet man doch kaum bessere Bands... neue Tracks auch echt stark https://youtu.be/f3PbqVq_9O8 https://youtu.be/Pu5SNyN2nj4 |
Dielemma Postings: 472 Registriert seit 15.06.2013 |
2016-04-23 19:04:51 Uhr
heute mal wieder an dieses grandiose Album erinnert, macht einfach so viel Spaß! |
Halcyon |
2011-07-27 20:14:27 Uhr
Ist mir auch aufgefallen, der größte Vorteil von Cut Copy ist (für mich) einfach die unglaubliche Haltbarkeit. Die kann man einfach immer wieder hören. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Presets; Zoot Woman; Gypsy & The Cat; Hurts; Calvin Harris; The Avalanches; Hot Chip; MGMT; LifeLike; Zeronic; Fischerspooner; New Order; Giorgio Moroder; Modern Talking; Hercules And Love Affair; Air; Phoenix; Scissor Sisters; Mika; The Killers; The Bravery; The Faint; The Rapture; LCD Soundsystem; Munk; The Whip; Soulwax; Infadels; Holy Ghost!; The Knife; Röyksopp; Mirwais; Daft Punk; Justice; Digitalism; Simian Mobile Disco; Boys Noize; Op:l Bastards; Vitalic; WhoMadeWho; Friendly Fires; Junior Boys; Midnight Juggernauts; Hadouken!; Does It Offend You, Yeah?; Neon Neon; Bloc Party; Klaxons; The KLF; Depeche Mode; Erasure; The Human League; Heaven 17; ABC; Chic; Kajagoogoo; Duran Duran; INXS; Real Life; Iris; Cause & Effect; Red Flag; My Bloody Valentine; Electric Light Orchestra; Fleetwood Mac; Roxy Music
Surftipps
- http://www.cutcopy.net/
- http://www.modularpeople.com/cutcopy/
- http://www.myspace.com/cutcopy
- http://cut-copy.blogspot.com/
- http://www.outlar.com/artist.php?id=811
- https://fulfillment.com.au/shopping.aspx?referee=CUTCPOY
- http://en.wikipedia.org/wiki/Cut_Copy
- http://de.wikipedia.org/wiki/Cut_Copy
- http://www.indiepedia.de/index.php/Cut_Copy
- http://cut_copy.motor.de/
- http://www.discogs.com/artist/Cut+Copy
- http://www.last.fm/music/Cut+Copy
- http://www.vh1.com/artists/az/cut_copy/artist.jhtml
- http://www.rollingstone.com/blogs/breaking/2008/05/cut-copy- breaking-video.php
- http://tangledmagazine.com/features/in-ghost-colours-an-inte rview-with-cut-copy
- http://www.monolithfestival.com/artists/detail/cut-copy
- http://www.gay.ch/music/cc.html
- http://www.ilike.com/artist/Cut+Copy
- http://mog.com/music/Cut_Copy
- http://australian-music.swicki.com/Cut+Copy+Band+Photos/
- http://www.fasterlouder.com.au/news/international/12069/Cut- Copy-take-In-Ghost-Colours-to-the-Yanks.htm
- http://www.tonspion.de/musik/cut-copy
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Cut Copy - Haiku From Zero (6 Beiträge / Letzter am 06.05.2020 - 14:25 Uhr)
- Cut Copy - In ghost colours (40 Beiträge / Letzter am 19.08.2017 - 14:53 Uhr)
- Cut Copy - Zonoscope (44 Beiträge / Letzter am 28.03.2011 - 22:10 Uhr)