Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Knut Avenstroup Haugen - Age of Conan: Hyborian adventures - Original soundtrack

Knut Avenstroup Haugen- Age of Conan: Hyborian adventures - Original soundtrack

Scandinavian Leather / Edel
VÖ: 05.12.2008

Unsere Bewertung: 2/10

Eure Ø-Bewertung: 4/10

Blut und Spiele

Die grundlegende Frage soll gleich mal zu Anfang gestellt werden: Wie sinnvoll ist es eigentlich, die Hintergrundmusik eines Filmes oder eines Computerspiels ohne den dazugehörenden Vordergrund zu konsumieren? Natürlich wird sich der Autor dieses Textes um eine grundlegende Antwort herumdrücken. Es ist einfach eine Geschmacksfrage. Und dass es Käufer für Scores gibt, zeigt ja schon die Tatsache, dass es eben auch Verkäufer dieser Ware gibt. Die ebenso naheliegende Frage, was denn eine Rezension eines solchen orchestralen Nischenprodukts in einem Fachmagazin mit dem Untertitel "Das Beste aus Rock und Independent" zu suchen habe, ist hingegen schnell beantwortet: Zum einen ist der Komponist Knut Avenstroup Haugen manchem Leser besser unter dem Namen Euroboy als Gitarrist der Deathpunker Turbonegro bekannt, zum anderen finden sich auf der Bonus-CD immerhin drei Tracks der Norweger.

Der Hauptteil des "Hyborian adventures"-Soundtrack passt stilistisch tatsächlich kaum in den Rock-Kontext. Über die komplette Spielzeit der ersten CD werden orchestrale Skizzen aneinandergereiht, denen man Ihren Zweck als Hintergrund allzu deutlich anmerkt. Ohne die Handlung des Spiels wirken die Stücke wahllos zusammengestellt. Ein atmosphärisches Gesamtbild ergibt sich nicht. In den besseren Momenten klingt ein "Carmina Burana"-Plagiat an, der Rest verliert sich in mittelalterlich anmutender Belanglosigkeit.

Die Bonus-CD wartet dafür immerhin mit einem exklusiven Turbonegro-Song auf. "Destroy all monsters" ist so ziemlich das Enttäuschendste, was der schon ziemlich leidgeplagte Fan in den letzten Jahren zu hören bekommen hat. Vor allem der müde und lustlose Gesang erschreckt den geneigten Deathpunker. Und die beiden weiteren Turbosongs sind dem letzten Album "Retox" entnommen und damit weder neu noch besonders gut. Fast ist man froh, dass danach noch etwas von der Soundtracksoße kommt, um die schlimmsten Wunden zu versorgen. Die Ohren des Zuhörers bluten fast so stark wie die gemetzelten Gegner des Helden im Spiel. Insofern passt das.

(Rüdiger Pater)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • -

Tracklist

  • CD 1
    1. Dreaming: "Ere the world crumbles..."
    2. Sands of forgetfulness: Tortage Beach
    3. Damp Barachan nights
    4. Awakening: Hyborian adventures
    5. Arrival: Cimmerian welcome
    6. Nighttime journey through the Eiglophian Mountains
    7. Vista from Mount Crom
    8. Lure of Atali
    9. Phalanx of conquest
    10. Field of the dead
    11. Echoes of Atlantis
    12. Hamlets of Aquilonia
    13. Behold! Tarantia: Royal City
    14. Hymn for king Conan
    15. Awash in the golden fields of Poitain
    16. Foundations of the temple: Mitra
    17. Akhet: Portal to Stygia
    18. Beyond the pyramid: sunrise in Khopshef province
    19. Purple lotus swamp
    20. Kheshatta: City of Mages
    21. Black Ring Citadel: Final memory
    22. At last the meaning revealed: Combat reborn I: Stygia
    23. At last the meaning revealed: Combat reborn II: Cimmeria
    24. At last the meaning revealed: Combat reborn III: Aquilonia
    25. Dreaming anew: Memories of Cimmeria
  • CD 2
    1. Destroy all monsters
    2. We're gonna drop the atom bomb
    3. Do you dig destruction
    4. Day of wrath
    5. Wild lands of Zelata
    6. Night of the serpent
    7. Lacheish plains
    8. Combat revisited I: Shadows of Acheron
    9. Combat revisited II: Rise of a champion
    10. Combat revisited III: Herald of Crom
    11. Combat revisited IV: Death's embrace

Gesamtspielzeit: 104:26 min.

Referenzen

-

Bestellen bei Amazon