The Vines - Melodia

Ivy League / Cooking Vinyl / Indigo
VÖ: 17.10.2008
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Hü und Hott
Ja was denn nun? Das konnte man sich bei den Vines aus Australien schon einige Male fragen. Sechs Jahre ist es her, dass die Band ihr beachtliches Debüt "Highly evolved" veröffentlichte, danach folgte ein ständiges qualitatives Auf und Ab, das teils Sänger Craig Nicholls' Asperger-Erkrankung, teils zuletzt unüberhörbarer Inspirationslosigkeit geschuldet war. Dabei war es doch so schön gewesen, als einem "Get free" seinerzeit mit überrissenen Gitarrenriffs und entfesseltem Geschrei zwar kurz, aber heftig die Rockermatte durchfönte. Und da das sicher auch noch einmal funktioniert, fängt die Band auf ihrem vierten Album einfach wieder da an, wo sie bereits vor längerer Zeit aufgehört hatte.
Sie wissen schon: überrissene Gitarrenriffs, entfesseltes Geschrei und solche Sachen. So weit, so simpel. "Get out" heißt der Opener diesmal. Das kann man als launige Abwandlung von "Get free" oder als Antwort auf den damals "Come in" lautenden Refrain verstehen und der Band daraufhin geistreiche Selbstironie oder Rückblendenhumor attestieren - was aber nichts daran ändert, dass es diesen Song schon einmal besser gab. Doch es folgen ja noch 13 weitere. Puh, Glück gehabt. Jedenfalls teilweise. Denn dass die letzten beiden Alben einigermaßen in die Hose gingen, heißt schließlich nicht, dass The Vines plötzlich alles verlernt hätten.
Auch wenn sie andererseits nicht allzu viel dazugelernt haben. Trotzdem: "Manger" schmeißt nach dem blassen Einstieg direkt mal rotierendes Schlagwerk und mehrfach gedoppeltes Gitarrengedröhne aus dem Fenster und wäre auf The Jesus And Mary Chains geschwindigkeitsberauschtem "Automatic"-Album nicht übel aufgehoben gewesen. "He's a rocker" gibt eine passable Single ab, obwohl dem Stück genau genommen nicht viel einfällt, und das hymnische "Orange amber" lässt erahnen, dass die viel erwähnte Position der Band zwischen Nirvana und den Beatles vielleicht doch nicht die schlechteste ist.
Nur dass sie sich in dieser längst nicht immer aufhalten. Sie haben gar keine Zeit dazu, weil auch auf "Melodia" die meisten Songs nur mit Mühe die 120-Sekunden-Grenze überschreiten und einige es sogar nicht einmal bis zu dieser schaffen. "True as the night" ist mit über sechs Minuten der einzige Ausreißer - und leider auch noch eine reichlich müde dahergeklampfte Ballade, bei der spätestens nach der Hälfte alles gesagt ist. Damit das Album nicht vollends zerfasert, schieben The Vines gegen Ende mit "Merrygoround" immerhin noch eine halsbrecherische Laut/Leise-Achterbahnfahrt nach und begraben bei "Scream" zu guter Letzt Studio und Equipment komplett unter lärmendem Rock'n'Roll-Tumult. Wenn man an diesen erneut äußerst knappen 33 Minuten also überhaupt etwas ablesen kann, dann wohl, dass Craig Nicholls und seine Band offenbar gesundheitlich wie musikalisch auf dem Weg der Besserung sind und so vielleicht bald wieder fester im Sattel sitzen.
Highlights
- Manger
- Orange amber
- Merrygoround
- Scream
Tracklist
- Get out
- Manger
- A.S. III
- He's a rocker
- Orange amber
- Jamola
- True as the night
- Braindead
- Kara Jayne
- Merrygoround
- Hey
- A girl I knew
- Scream
- She's gone
Gesamtspielzeit: 32:42 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
addi |
2008-10-07 22:22:04 Uhr
die reissen auch nix mehr, vorbei die wilden zeiten als craig noch diverse fernsehstudios zerlegt hat :( |
Daharka |
2008-10-07 18:21:02 Uhr
das neue da ist geleakt, aber mich jucktes nicht... |
Wolffather |
2008-07-11 12:34:33 Uhr
Ich fand ja die Winning Days sehr stark, aber Vision Valley war stink langweilig... die Band interessiert mich irgendwie nicht mehr |
B@n@n@ Co. |
2008-07-11 12:32:22 Uhr
Habs auch gehört. Klingt so langweilig und ideenlos wie Vision Valley. |
ccc |
2008-07-11 12:30:11 Uhr
hab mir jetzt das komplette album auf deren myspace seite angehört (auszugsweise) und muss sagen ich bin positiv überrascht!klingt sehr stimmig und macht lust auf mehr. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Datsuns; Nirvana; The D4; The Mooney Suzuki; Jet; The Von Bondies; Silverchair; The Bronx; Silversun Pickups; Mudhoney; Sebadoh; Guided By Voices; Superchunk; The Strokes; Whyte Seeds; The Thermals; Ash; The Subways; Nine Black Alps; Hundred Reasons; Blood Red Shoes; The Hiss; The Beat Up; The Blueskins; Hushpuppies; Five O'Clock Heroes; Hot Gossip; The Movement; The Chronics; The Libertines; The Vaselines; Youth Group; Radish; Foo Fighters; Mando Diao; 22-20s; The Hives; Caesars; Young Heart Attack; The Dandy Warhols; The Jesus And Mary Chain; Black Rebel Motorcycle Club; 3 Colours Red; Six.By Seven; Shihad; The Ramones; Kings Of Leon; The Bravery; The Beatles
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- The Vines - Wicked nature (10 Beiträge / Letzter am 09.08.2021 - 14:32 Uhr)
- The Vines - Highly evolved (90 Beiträge / Letzter am 03.09.2020 - 20:02 Uhr)
- The Vines - Winning days (107 Beiträge / Letzter am 30.03.2018 - 21:29 Uhr)
- The Vines - Future Primitve (25 Beiträge / Letzter am 16.03.2015 - 10:03 Uhr)
- The Vines - Melodia (32 Beiträge / Letzter am 07.10.2008 - 22:22 Uhr)
- The Vines - Vision valley (108 Beiträge / Letzter am 06.12.2007 - 17:41 Uhr)
- The Vines live (5 Beiträge / Letzter am 13.04.2006 - 01:16 Uhr)