Torche - Meanderthal

Hydra Head / Indigo
VÖ: 16.05.2008
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

10.000 BC
Und wieder ist ein Arbeitsplatz frei. Der Lektor und Grafiker von Torches zweitem Album "Meanderthal", Aaron Turner von Isis, hat sich erstmalig einen kreativen Schnitzer geleistet. Nicht, dass das Artwork einfallslos wäre, das ist vielmehr sogar gut gezeichnet und trifft den Kern der Musik. Aber ein kleiner Verzeichner ist nun daran Schuld, dass das Album unter falschem Namen im Laden stehen wird: Statt eines "M", hätte es ein "N" sein müssen. "Neanderthal" statt "Meanderthal". So nämlich hätte das Album besser mal heißen sollen, denn dann hätte es auch wie die obligatorische Faust aufs Auge gepasst.
Denn wenn jemand Musik macht, die nach Urzeit, haarigen Typen und Keilmessern klingt, dann wohl der Miami-Vierer Torche. Das geht schon beim Opener "Triumph of Venus" los, der wie wild mit einer Axt aufs Mammut eindrischt - rhythmisch, krachig und blutdurstig. Doch trotz der überaus vielen Melodien, trügt der Schein von Torches Stoner-Pop. Gerade der erste Teil des Albums, mit Songs wie dem peitschenden "Pirana", ist voller Fallen und spitzer Speerhiebe. So ein bisschen fühlt sich der Hörer deshalb selbst als ein Beutetier, das von aggressiven Steinzeitjägern in die Ecke getrieben wird, um dann die nächste 2-Minuten-Steinigung am eigenen Leib verspüren zu dürfen.
Doch auch wenn man es nicht glauben mag: Der Neandertaler war kultivierter als man für gewöhnlich annimmt. Wo hier keine Tiere wahllos abgeschlachtet wurden, da klopfen auch Torche keineswegs unbedacht auf ihre Instrumente ein. Alles unterliegt dem Einklang der Natur und Ausgewogenheit. So bildet auch die zweite Hälfte von "Meanderthal" einen emotionalen Gegenpol - das familiäre Abendessen an der Feuerstelle in der heimischen Höhle sozusagen. Und genau das hat man sich auch verdient, war es doch tagsüber hastig und gefahrenreich genug. "Without a sound" klingt dann schon fast entspannt nach Baroness, Rwake oder High On Fire, bevor "Amnesian" und der Titelsong doom-metallisch die Abendsonne untergehen lassen, in der Hoffnung, dass man am nächsten Morgen nicht von einem anderen Urzeitvieh zerfleischt wird. Nur Aaron Turner wird seit diesem Abend vermisst.
Highlights
- Triumph of Venus
- Fat waves
Tracklist
- Triumph of Venus
- Grenades
- Pirana
- Sandstorm
- Speed of the nail
- Healer
- Across the shields
- Sundown
- Little champion
- Without a sound
- Fat waves
- Amnesian
- Meanderthal
Gesamtspielzeit: 36:11 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29867 Registriert seit 07.06.2013 |
2021-01-13 14:29:14 Uhr
Nachdem gestern KEN Mode dran waren, heute viel Torche. Das Album hier zählt ja oft als ihr bestes, ich kenn aber eher die Nachfolger. Werd mich mal näher mit beschäftigen. |
Zoria |
2009-06-28 09:00:48 Uhr
Gestern Torche mit Kylesa in Saarbrücken gesehen.Man haben die Jungs eine Spielfreude an den Tag gelegt. Die waren richtig hungrig. Sieht man sehr selten sowas. Geiles Konzert. Kylesa waren auch super. |
toolshed |
2009-05-07 03:30:24 Uhr
Torche & KylesaTermine: 19. Jun. 2009 Hellfest, Clisson 20. Jun. 2009 tba Antwerp 21. Jun. 2009 Trashfest Hoogeveen 22. Jun. 2009 Feierwerk München 23. Jun. 2009 Sottoteto Bologna 24. Jun. 2009 Arena Wien 25. Jun. 2009 Futurum Prague 26. Jun. 2009 Fusion Larz 27. Jun. 2009 K 19 Kassell 28. Jun. 2009 Jubez-Dudefest Karlsruhe 29. Jun. 2009 Werkstatt Koln 30. Jun. 2009 Rockwave Athens 01. Jul. 2009 Cassiopeia Berlin 02. Jul. 2009 Hafenklang Hamburg 03. Jul. 2009 Muk Giessen 04. Jul. 2009 Eurockeennes Belfort 05. Jul. 2009 Furia Sound Base de Loisirs |
fine 0.4 |
2008-07-24 18:01:18 Uhr
...die vinylversion ist sehr schön gestaltet ... hab gestern, als das plattenpaket bei mir eingetroffen ist, doch wirklich staunen müssen ... zum zu Tode klappen |
stativision |
2008-07-24 16:45:58 Uhr
und in berlin am 25.9. mit pelican im cassiopeia. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Floor; Baroness; Black Cobra; High On Fire; Big Business; Kylesa; Rwake; Sleep; Eyehategod; Neurosis; The Sword; Cavity; Boris; Melvins; Bongzilla; Harvey Milk; Minsk; Buried At Sea; Pelican; Zoroaster; 5Ive; Iron Monkey; The Abominable Iron Sloth; Mastodon; The Hidden Hand; Down; Indian; Graves At Sea; Kongh; Cathedral; Blind Myself; Lento; Coliseum; Zozobra; Intronaut; Old Man Gloom; Tusk; Keelhaul; Knut; Amenra; Transmission0; Burst; Mouth Of The Architect; Tides
Surftipps
- http://www.torchemusic.com/
- http://www.torche-meanderthal.com/
- http://hydrahead.tortugarecordings.com/v3/
- http://www.myspace.com/torche
- http://www.lastfm.de/music/Torche
- http://en.wikipedia.org/wiki/Torche
- http://deafsparrow.com/Torche-Interview.htm
- http://www.reaxmusic.com/articles/view/torche_interview_with _steve_brooks-302
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- Torche - Admission (23 Beiträge / Letzter am 21.02.2023 - 16:30 Uhr)
- Torche - Harmonicraft (3 Beiträge / Letzter am 13.01.2021 - 16:04 Uhr)
- Torche - Meanderthal (52 Beiträge / Letzter am 13.01.2021 - 14:29 Uhr)
- Torche - Restarter (17 Beiträge / Letzter am 20.08.2015 - 19:18 Uhr)
- Foster The People - Pumped Up Kids/Torches (13 Beiträge / Letzter am 06.01.2012 - 11:28 Uhr)
- Torche - Songs for Singles (1 Beiträge / Letzter am 14.10.2010 - 20:12 Uhr)