Audrey - The fierce and the longing

Tenderversion / Al!ve
VÖ: 30.05.2008
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Neues Glück
Es geht auf den Sommer zu. Für gewöhnlich tummeln wir Menschen uns dann wieder vermehrt in und vor diversen In-Cafés. Und auch die Arbeit rutscht leichter von der Hand, dem sommerlichen Kreativitätsschub sei Dank. Die Innenstädte von Berlin, Hamburg und München verwandeln sich in urbane Modelaufstege, und das bekannte Spielchen ums Sehen- und Gesehenwerden wird so manchen Erdlingen aufs neue den Verstand, beziehungsweise den Kopf kosten. Schöne Aussichten, doch es könnte noch viel besser kommen: Wenn wir in Schweden wohnen würden.
Frauen mit Gitarren zwischen den Fingern wecken bekanntlich schon seit Jahrzehnten abgrundtief schmutzige Männerphantasien. Und kommen diese dann noch aus dem Land mit dem Ruf, die schönsten blonden Frauen der Welt zu beheimaten - es könnte wahrlich immer Sommer sein. Doch nicht nur die Männerwelt steht bei Audrey Kopf, auch die vier Mädels selbst scheinen von den Sonnenstrahlen wachgekitzelt und neu inspiriert worden zu sein. Klang der Vorgänger "Visible forms" noch sehr herbstlich-melancholisch und nach sich selbst suchenden Songstrukturen, so wirkt "The fierce and the longing" im Gegensatz dazu wahrlich wie eine frühjährliche Wiedergeburt.
"Neuer Sommer, neues Glück", heißt es schließlich auch so schön. Und Audrey scheinen sich das sogar zu Herzen genommen zu haben, denn in der Tat machen sie auf ihrem neuen Album einen spontaneren und auch wesentlich glücklicheren Eindruck. Vielleicht haben Audrey im Vorfeld ja auch eine echt wunderbare Woche voller Vorfreude und Elan erwischt, denn die Aufnahmen mit Produzent Mathias Oldén waren nicht nur ruckzuck binnen weniger Tage im Kasten, sie gelangen obendrein auch sehr viel wärmer und nahbarer. Der Opener "Big ship" gibt die Richtung vor, die einen nicht nur zum melodiösen Takt mitwipppen lässt, sondern den wechselnden Stimmen, aber im besonderen Victoria Skoglund zugute kommt. Die zentrale Aussage: "I'm going for the new." Passt ja.
Überhaupt alles auf "The fierce and the longing" erinnert so ein bisschen an die Wiederentdeckung der Schönheit oder der Leichtigkeit des Seins. Besonders die Kleinigkeiten scheinen es Audrey dabei angetan zu haben. Keine ausufernden Songs mehr, stattdessen entdeckten sie vielmehr ihre Liebe zu kleinen unterschwelligen Melodien, die kompakt auf vier Minuten getrimmt wurden. Sexy wie Frauen aus Schweden im Sommer.
Highlights
- Big ships
- Horses are honest
Tracklist
- Big ships
- Carving and searching
- Horses are honest
- The sliver
- Bleak
- Rats
- Black hearts
- Next left
- Northern lights
- Dalälven
- Pocket arms
Gesamtspielzeit: 38:24 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
bee |
2008-07-03 21:37:23 Uhr
Korrektur entry 2: das neue Album kann doch einiges! Vor allem bei Horses are honest klingen sie wie die legitimen Nachfolger von Logh ,-) |
mkf |
2008-06-16 20:23:33 Uhr
ahso das konzert war gestern auch musikalisch sehr toll ;) |
mkf |
2008-06-16 19:59:50 Uhr
hehe mit der schlagzeugerin gings mir ähnlich |
Icarus Line |
2008-06-10 00:28:29 Uhr
Ich auch nicht.Ich musste glatt meinen Hut ziehen. |
mr.pink |
2008-06-09 16:48:47 Uhr
oh ja, von dem mädel an den drums konnte ich die augen auch nicht lassen. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Lampshade; Under Byen; Múm; Sometree; Gregor Samsa; Ai Phoenix; Mazzy Star; The Sugarcubes; Björk; Stina Nordenstam; Gåte; Low; The White Birch; Fetish; The Album Leaf; Ilya; Azure Ray; Maria Taylor; Orenda Fink; Rosie Thomas; Lali Puna; Mogwai; Codeine; Tenhi; Lise Westzynthius; Anna Ternheim; Petra Jean Phillipson; Lisa Germano; Cocorosie; Nina Nastasia; Devics; Elysian Fields; The Dresden Dolls; Kate Bush; A Camp; The Cardigans; Pretty Girls Make Graves; Ef; Logh; Scraps Of Tape; Jeniferever; Efterklang; Yndi Halda; Immanu El; September Malevolence; Sdnmt; This Will Destroy You; Meanwhile, Back In Communist Russia...; Gifts From Enola; All Angels Gone; Epic45; God Is An Astronaut; Tiger Lou; Jessica Bailiff; Sigur Rós; Teitur; A Whisper In The Noise; Ólafur Arnalds
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Audrey Horne - Devil's bell (1 Beiträge / Letzter am 13.04.2022 - 20:36 Uhr)
- Audrey - Visible forms (28 Beiträge / Letzter am 20.09.2021 - 16:56 Uhr)
- Lex Audrey - No intention of changing the world (5 Beiträge / Letzter am 19.04.2019 - 11:25 Uhr)
- Audrey Horne - Blackout (5 Beiträge / Letzter am 17.01.2018 - 19:18 Uhr)
- Audrey Horne - Pure heavy (2 Beiträge / Letzter am 26.01.2015 - 20:08 Uhr)
- Audrey Hepburn (2 Beiträge / Letzter am 16.12.2009 - 17:48 Uhr)
- Audrey - The fierce and the longing (10 Beiträge / Letzter am 03.07.2008 - 21:37 Uhr)