Mark Lanegan - Field songs

Sub Pop / Beggars / PIAS
VÖ: 11.06.2001
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Nächtliche Regentropfen
Vor einem guten Jahrzehnt galt Mark Lanegans Band Screaming Trees als eine der wichtigsten Vertreterinnen des Grunge, auch wenn sie eher bluesigen, psychedelischen Hardrock spielten. Als 1994 Kurt Cobain mit der Zeile "Better burn out, than fade away" sein Leben und damit auch den Grunge endgültig beendete, hatte sich Lanegan auf zwei brillianten Soloalben bereits längst dem Blues und Folk verschrieben. Mit "Field songs" veröffentlicht er nun seine mittlerweile fünfte Platte unter eigenem Namen. Nach "I'll take care of you", seiner ganz persönlichen Verneigung vor amerikanischem Folk, Blues und Soul, bringt der Mann mit der Baritonstimme sein bisher komplettestes und geschlossenstes Album heraus.
Auf Anhieb leicht zugänglich ist die Platte deshalb noch lange nicht. Läßt man sich jedoch längere Zeit auf die zwölf spröden Songs ein, eröffnen sie einem eine Reise durch eine faszinierende Folklandschaft mit gelegentlichen Abstechern zu Blues und Gospel. Lanegans einfache Geschichten über das Auf und Ab des Lebens wissen um ihre Wurzeln. Gleich der erste Song "One way street", eine wunderbar traurige Ballade, die Mark Lanegan schrieb, als er eines Nachts durch Venice/Kalifornien fuhr, gibt die Grundstimmung des gesamten Albums vor: "The stars and the moon aren't where they're supposed to be / But the strange electric light falls so close to me."
Lanegans Begleitmusiker, allen voran Ben Shepherd (Ex-Soundgarden) und Mike Johnson (Ex-Dinosaur Jr.), die an Gitarre und Baß dezente Akzente setzen, verschmelzen die zwölf "Field songs" zu einer besinnlichen Einheit. So gibt es gleich reihenweise Highlights: der von einem Mellotron getriebene schräge Rock in "No easy action", das bedächtige Titelstück oder das 1996 mit dem kurz darauf verstorbenen Gun-Club-Kopf Jeffrey Lee Pierce geschriebene "Kimiko's dream house". Auf "Pill Hill serenade" setzt eine Orgel überraschende Momente, während in der zweiten Hälfte von "Don't forget me" eine mexikanisch angehauchte Gitarre sogar südländisches Flair verbreitet.
Und über all den verhaltenen Tönen schwebt immer wieder Lanegans dunkle Stimme zwischen Trauer und Hingabe, die unter die Haut und direkt in die Seele geht. So erreicht er auf dem schaurig schönem "Resurrection song" fast die Intensität eines Tim Buckleys oder Nick Drakes. "Not a thing in this world to do / Except be alone in it" singt Lanegan in "She done to much". Angesichts der brüchigen Stimmung seiner Lieder glaubt man es ihm aufs Wort. Wenn Mike Mills von R.E.M. deren neue Platte "Reveal" als "ideal zum Cabrio fahren" bezeichnet, dann sind Lanegans Geschichten über verlorene Hoffnungen am ehesten für einsame Autofahrten durch den nächtlichen Regen geeignet. Mit "Field songs" ist ihm das bisher unmodernste und intimste Album des Jahres gelungen.
Highlights
- One way street
- Pill Hill serenade
- Kimiko's dream house
- Resurrection song
Tracklist
- One way street
- No easy action
- Miracle
- Pill Hill serenade
- Don't forget me
- Kimiko's dream house
- Resurrection song
- Field song
- Low
- Blues for D
- She done too much
- Fix
Gesamtspielzeit: 42:29 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
fuzzmyass Postings: 13836 Registriert seit 21.08.2019 |
2022-02-22 23:20:17 Uhr
One Way Street ist nach all den Jahren immer noch unfassbar.... the stars and the moon aren't where they're supposed to be |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 9050 Registriert seit 26.02.2016 |
2022-02-22 23:06:20 Uhr
Bin hier natürlich befangen, weil ich mit diesem Album von ihm eingestiegen bin. Aber jetzt gerade in diesem Moment gibt es auch nichts Besseres. Die Schwermut von "One Way Street", die Verträumtheit von "Pill Hill Sereneade" un "Kimiko's Dream House", die Leere von "Resurrection Song" und "Blues For D"... uff.Lanegan macht auch einfach jeden dieser ohnehin tollen Songs noch 10-mal besser. Was für eine Stimme. |
VelvetCell Postings: 5865 Registriert seit 14.06.2013 |
2021-02-07 16:35:05 Uhr
Sorry für das Leerposting.Field Songs ist für mich auch eines seiner allerbesten, im Zweifel sogar auch für mich das Beste. Aber da gibt es so viele, die dem Album das Wasser reichen können – da fällt es schwer, einen Favoriten zu bestimmen. |
VelvetCell Postings: 5865 Registriert seit 14.06.2013 |
2021-02-07 16:33:22 Uhr
|
edegeiler Postings: 2852 Registriert seit 02.04.2014 |
2021-02-07 16:12:44 Uhr
Und "Skeleton Key"! Der Mann hat schon eine gute Sammlung. Wenn man auf diese 'lone wolf' stimmung abfährt, gibts wenig besseres. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Leonard Cohen; Sixteen Horsepower; Madrugada; Nick Cave & The Bad Seeds; Tom Waits; Nick Drake; Johnny Cash; Songs:Ohia; American Music Club; Mark Eitzel; Jeff Buckley; The Black Heart Procession; Calexico; Giant Sand; Neil Young; Rich Hopkins; Hugo Race; Louis Tillett; Lyle Lovett; Townes Van Zandt; The Walkabouts
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Mark Lanegan ist tot (113 Beiträge / Letzter am 14.04.2022 - 12:06 Uhr)
- Mark Lanegan - Has God seen my shadow? An anthology 1989-2011 (8 Beiträge / Letzter am 02.03.2022 - 18:34 Uhr)
- Mark Lanegan - Field songs (10 Beiträge / Letzter am 22.02.2022 - 23:20 Uhr)
- Mark Lanegan (84 Beiträge / Letzter am 22.02.2022 - 21:41 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Gargoyle (22 Beiträge / Letzter am 25.05.2021 - 09:46 Uhr)
- Mark Lanegan - Straight songs of sorrow (104 Beiträge / Letzter am 18.10.2020 - 19:34 Uhr)
- Mark Lanegan - Whiskey for the Holy Ghost (26 Beiträge / Letzter am 18.05.2020 - 02:01 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Blues funeral (24 Beiträge / Letzter am 11.05.2020 - 02:17 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Somebody's knocking (17 Beiträge / Letzter am 29.10.2019 - 01:11 Uhr)
- Mark Lanegan & Duke Garwood - With animals (5 Beiträge / Letzter am 16.08.2018 - 04:48 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Still life with roses (1 Beiträge / Letzter am 05.07.2017 - 18:07 Uhr)
- Mark Lanegan - Houston: Publishing Demos 2002 (7 Beiträge / Letzter am 28.08.2015 - 22:58 Uhr)
- Mark Lanegan Band - A thousand miles of midnight (3 Beiträge / Letzter am 19.02.2015 - 11:28 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Phantom radio (20 Beiträge / Letzter am 05.11.2014 - 11:03 Uhr)
- Mark Lanegan - Imitations (3 Beiträge / Letzter am 09.07.2013 - 09:13 Uhr)
- Isobel Campbell & Mark Lanegan - Hawk (8 Beiträge / Letzter am 25.11.2010 - 17:09 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Bubblegum (68 Beiträge / Letzter am 27.12.2009 - 22:53 Uhr)
- Isobel Campbell & Mark Lanegan-Sunday at Devil Dirt (11 Beiträge / Letzter am 08.12.2008 - 14:08 Uhr)
- Mark Lanegan - Here comes that weird chill (1 Beiträge / Letzter am 11.10.2007 - 14:17 Uhr)
- Isobel Campbell & Mark Lanegan - Ballad of the broken seas (5 Beiträge / Letzter am 29.11.2005 - 12:23 Uhr)