Monochrome - Cache

Stickman / Indigo
VÖ: 16.05.2008
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Ideenschwamm
Monochrome erregen nicht viel Aufsehen. Man kann das Verweigerung nennen; oder einfach Reduktion auf das Wesentliche. Schon das Cover ihres 1999 erschienenen Debüts "Lasers" sagte rein gar nichts aus. Auch die Aufmachung von "Éclat";, weiße Schrift auf grauem Hintergrund, erinnerte auf den ersten Blick eher an eine Universitäts-Aufsatzsammlung und nicht an den äußerst gekonnten Indie-Pop-Stilmix, den die Band, deren Mitglieder sich über Stuttgart und Basel verteilen, da fast unbemerkt unter die Leute brachte. Nichtsdestotrotz mauserte sich die Band um das Vokal-Zweigestirn Marc Calmbach und Kate Complikate mit "Éclat"; zum Geheimtipp.
"Cache" macht nahtlos dort weiter. Da verwundert es auch nicht, dass das Cover nur marginal verändert wurde. Was zählt ist die Musik. Ihre Hardcore- und Punkwurzeln haben Monochrome schon vor Jahren absorbiert und mit ihrem eigenen verqueren Verständnis von Pop angereichert. "Von Fall zu fall" beginnt mit einem etwas störrischen Gitarrenbeat - eine stupide immer wieder angeschlagenen Saite -, doch im Hintergrund brodelt es schon, und nach knapp eineinhalb Minuten befreit sich der Song hochmelodiös aus dem selbst instrumentierten Käfig. Doch erst, wenn Kate Complikate in "Times new romance" ans Mikrofon tritt und der Basslauf und die E-Gitarre den Song in zwei Hälften teilen, werden Monochrome so richtig gut. Die Stimme von Fräulein Complikate ist vielleicht nicht ganz so rotzig wie die von Andrea Zollo, der Frontorganistin der hier mal wieder verehrten Pretty Girls Make Grave, doch es gibt ja noch den etwas raueren Calmbach. Dieses Wechselspiel verdichtet sich in "Parallax, dem Highlight der ersten Albumhälfte, zu einer clever arrangierten Indie-Pop-Hymne.
"Les pantalons heavy metal" ist eine vom Jazz durchzogene Ballade und wirft den Fokus auf den Rest der Band. Denn Monochrome sind ein Sextett, und was dieses auf "Cache" musikalisch abliefert, ist in sich stimmig, durchdacht, abwechslungsreich und gespickt mit kleinen, in sich greifenden, wunderbaren Details. Auf "High five" und "Truc" ziehen Monochrome das Tempo an und zeigen, wie die Blood Red Shoes auf ihrem nächsten Album klingen könnten. Die Energie, die das Duo aus Brighton dabei in ihren vorwärtspreschenden Disko-Grunge packt, wandeln Monochrome in eine Fülle von Ideen um. Jeder Song hat seine Momente und Langeweile kommt auf "Cache" mit Sicherheit nicht auf. Aufsehen wäre also angebracht.
Highlights
- Parallax
- High five
- Knack
Tracklist
- Von Fall zu Fall
- Times new romance
- Parallax
- Les pantalons heavy metal
- Motif
- Die Dinge wie sie sind
- High five
- Truc
- Zeitautomatik
- Knack
- Stem
- Detour ahead
Gesamtspielzeit: 39:28 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
doubleyea! |
2011-11-13 10:54:45 Uhr
endlich auch mal in ruhe angehört das!!eclat gefällt mir momentan ein bisschen besser noch. ferro & laser auch toll. kommt da was neues?! beste band in diesem land - schnall das mal! |
yeah |
2010-11-02 11:25:59 Uhr
ein neues album wäre klasse - die band ist einfach unglaublich gut! |
toxic^ |
2010-09-01 11:30:08 Uhr
Da muss ich auch nochmal pushen, gibts schon Infos zum neuen Album? Und schade das die nie nach österreich kommen :( |
Oliver |
2009-09-27 23:50:14 Uhr
Der Thread ist zwar schon ein weile inaktiv, aber ich "pushe" ihn mal nach oben: Komme gerade von einem monochrome-Auftritt.Trotz leider extrem kleinem Publikum haben monochrome eine Spitzenshow abgeliefert. Und laut Kate Complicate arbeiten sie gerade an der nächsten Platte. |
sascha |
2008-05-20 15:50:33 Uhr
ich muss sagen, dass ich etwas enttäuscht bin...die eclat fand ich doch um einiges spannender, dennoch ein guter nachfolger... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Pretty Girls Make Grave; New Black; The Dismemberment Plan; Sleater-Kinney; Rainer Maria; The Robocop Kraus; A.M. Thawn; Marr; Blood Red Shoes; Kate Mosh; Sonic Youth; The Walkmen; Interpol; Pixies; Fugazi; Bloc Party; Gang Of Four; Wire; Elastica; The Oliver Twist; Les Savy Fav; Favez; Motorpsycho; Cosmic Casino; Ampersand; Pelzig; Slut; Placebo; The Nervous Return; Franz Ferdinand; Hot Hot Heat; The Bravery; The New Pornographers; Salad; Dawnbreed
Surftipps
- http://www.monochromepopgroup.com/
- http://www.myspace.com/monochromede
- http://www.indigo.de/unser_programm/titel/91983/
- http://www.stickman-records.com/index.php?frame=/bands/index .php
- http://www.lastfm.de/music/Monochrome
- http://www.ox-fanzine.de/interview/rid/1698/interview-monoch rome.26.html
- http://www.revolver-club.de/kritiken/musik_neu_monochrome_ca che.html
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/m/monochrome/biographie/ index.htm
- http://www.music-scan.de/infos/stories/details.php?id=554
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Ed Harcourt - Monochrome to colour (6 Beiträge / Letzter am 20.10.2020 - 15:05 Uhr)
- Ed Hardcourt - Monochrome to color (1 Beiträge / Letzter am 23.07.2020 - 20:12 Uhr)
- The Monochrome Set - Cosmonaut (2 Beiträge / Letzter am 05.02.2018 - 21:29 Uhr)
- Daniel Cavanagh (Anathema) / Monochrome (2 Beiträge / Letzter am 10.10.2017 - 16:05 Uhr)
- Kokomo - Monochrome Noise Love (8 Beiträge / Letzter am 08.01.2017 - 12:50 Uhr)
- The Monochrome Set - Spaces everywhere (12 Beiträge / Letzter am 05.10.2015 - 19:54 Uhr)
- Monochrome - Unità (7 Beiträge / Letzter am 24.04.2014 - 19:52 Uhr)
- Monochrome - Caché (21 Beiträge / Letzter am 13.11.2011 - 10:54 Uhr)
- Kai Fish - Life In Monochrome (2 Beiträge / Letzter am 28.10.2011 - 16:15 Uhr)
- Monochrome - Éclat (20 Beiträge / Letzter am 06.04.2008 - 12:18 Uhr)
- Helmet - Monochrome (59 Beiträge / Letzter am 03.04.2008 - 22:02 Uhr)