Someone Still Loves You Boris Yeltsin - Pershing

Polyvinyl / Cargo
VÖ: 09.05.2008
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Sweet, sweet rocketeers
Man muss den vier reizenden Burschen von Someone Still Loves You Boris Yeltsin aus Springfield, Missouri einen wunderbaren Humor attestieren. Wie sonst soll der Albumtitel "Pershing" verstanden werden? Diesen Namen durften schließlich bereits U-Boote im 1. Weltkrieg, Panzer in WWII und im Korea-Krieg, sowie die vielleicht bekanntesten nichtnuklearen Raketen des Kalten Krieges tragen. Und Doughnuts. Was natürlich eigentlich am besten passt, schließlich ist auch das zweite Album der ulkigen Band mit dem noch lustigeren Namen kein beinespreizender Aufruf zur letzten Schlacht vor der Apokalypse in bester Manowar'scher Tradition, sondern ein ebenso zartes wie genussvolles Kunststückchen in Sachen Popmusik. War bereits das erste Album ein unaufgeregter Grower, dessen Ohrwürmer noch heute auf Abruf bereit stehen, bleibt sich das Quartett auch auf seinem ersten von Anfang an von einem Label vertriebenen Album treu und verwöhnt die nach Sommer schmachtenden Ohren mit genau den Songs, die Juno MacGuff mit ihrem sympathischen Teenie-Boyfriend mal besser hätte hören sollen, als ihr stattdessen allerlei gynäkologische Flausen in den Sinn kamen.
In der Tat ist es nicht weit hergeholt, wenn man "Pershing" mit dem Sound vergleicht, der eine glückliche amerikanische Vorstadtkindheit zwischen Eismann und Zeitungsauslieferjob untermalen könnte. Wunderbare Songs wie "Modern mystery" treiben behutsam und dennoch mit viel Tempo und jeder Menge bei Ben Folds abgelauschter "Woohoo“s Richtung guter Stimmung. Und die kleine Perle "Some constellation" überrascht nicht nur mit zahnschmelzender Melodie, sondern auch mit dazugehörigem Songwriting, welches sich in bester Beatles-Tradition als natürlichster Pop zu erkennen gibt, der es nicht nötig hat, seine wirklich anspruchsvollen Ebenen und Nuancen in den Vordergrund zu rücken. Dasselbe gilt für "You could write a book", das so klingt, als würde sich die Sonne doch um die Erde drehen und nicht umgekehrt. Die Tatsache, dass die eben genannten Songs sich fast in exakt derselben Reihenfolge auch in der Mitte des Albums befinden, ist selbstverständlich völliger Zufall.
Es steht aber exemplarisch für das Gesamtwerk, welches seine Qualitäten im Inneren hat und ohne augenscheinliche Single oder besonderem Hang zu Hits daherkommt. Mit "Pershing" etablieren sich Someone Still Loves You Boris Yeltsin im amerikanischen Indie-Sektor und beweisen, dass sie keine Eintagsfliege sind. Zwar ist auch das zweite Album mit seinen genau 35 Minuten eigentlich wieder zu kurz ausgefallen, aber dafür hat es umso mehr Grower-Kapazitäten - und dabei spielt es auch fast keine Rolle mehr, dass man der Band vielleicht dann doch an der einen oder anderen Stelle wünschen würde, die Verstärker hochzudrehen und das seidene Plektrum gegen ein echtes einzutauschen. Dann müssten sie auch keine wilden Kriegsabsichten mehr suggerieren. Allerdings schmeckt "Pershing" nach wie vor wie die Glasur auf einem Doughnut. Und deshalb hätte es ja doch keinen optimaleren Titel geben können.
Highlights
- Modern mystery
- Some constellation
- You could write a book
Tracklist
- Glue girls
- Boring fountain
- Dead right
- The beach song
- Modern mystery
- Some constellation
- Think I wanna die
- You could write a book
- Oceanographer
- Heers
- Doris Tailspin (Boring mountain)
Gesamtspielzeit: 35:00 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Lou Bergs |
2009-03-01 21:16:48 Uhr
Verdammt, warum les ich jetzt erst, dass die letzten Oktober in Köln waren? Gerade habe ich zufällig noch entdeckt, dass die tatsächlich Musikvideos gemacht haben. http://www.youtube.com/watch?v=IvNHSru6EsI&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=NVJ54VaOsuM&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=phGCD-Ia3J0&feature=related |
simone |
2008-08-14 18:54:52 Uhr
registratur sind okkervil river, vertan.20:00 Kammgarn Kaiserslautern, Germany 22.Sep.2008 20:00 Orangehouse Munich, Germany 23.Sep.2008 20:00 Chelsea Vienna, Austria 24.Sep.2008 20:00 Casa 139 Milano, Italy 25.Sep.2008 20:00 Traffic Roma, Italy 26.Sep.2008 20:00 Retropop Club Cesena, Italy 26.Sep.2008 20:00 Retropop Club Cesena, Italy 27.Sep.2008 20:00 Mattatoio Carpi, Italy 28.Sep.2008 20:00 Treibhaus Luzern, Switzerland 29.Sep.2008 20:00 Schocken Stuttgart, Germany 01.Okt.2008 20:00 Tsunami Cologne, Germany 02.Okt.2008 20:00 Vera Groningen, Netherlands 03.Okt.2008 20:00 Paradiso Amsterdam, Netherlands 04.Okt.2008 20:00 Magnet Club Berlin, Germany 05.Okt.2008 20:00 Beatpol Dresden, Germany 07.Okt.2008 20:00 Molotow Hamburg, Germany |
simone |
2008-08-14 18:50:37 Uhr
auch in münchen, in der registratur!!! |
Kilian |
2008-07-06 13:52:33 Uhr
Tourdaten!!20.Sep.2008 20:00 Kammgarn Kaiserslautern, Germany 22.Sep.2008 20:00 Orangehouse Munich, Germany 23.Sep.2008 20:00 Chelsea Vienna, Austria 29.Sep.2008 20:00 Schocken Stuttgart, Germany 01.Okt.2008 20:00 Tsunami Cologne, Germany 02.Okt.2008 20:00 Vera Groningen, Netherlands 04.Okt.2008 20:00 Magnet Club Berlin, Germany 05.Okt.2008 20:00 Beatpol Dresden, Germany 07.Okt.2008 20:00 Molotow Hamburg, Germany |
hal |
2008-06-01 17:14:22 Uhr
was ne grütze!Volker Rueß sollte dringendst über einen Berufswechsel nachdenken. oder das rezensieren von musik menschen überlassen, die mehr ahnung davon haben, und sich weiterhin auf ashlee simpson und 3 doors down beschränken. danke. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Boy Least Likely To; Ben Folds; Sunset Rubdown; Okkervil River; Say Hi To Your Mom; Bishop Allen; The Shins; Voxtrot; Oh No! Oh My!; Oxford Collapse; Wilco; Pavement; Weezer; The Beatles; John Lennon; Paul McCartney; The Byrds; The Kinks; Eels; Death Cab For Cutie; The Lemonheads; Nada Surf; Redd Kross; The Mother Hips; The Beach Boys; Phantom Planet; Koufax; Brendan Benson; Built To Spill; Modest Mouse; Grandaddy; My Morning Jacket; Band Of Horses; Fleet Foxes; Neutral Milk Hotel; The Small Faces; The Sleepy Jackson; Beck; The Bees; Buffalo Tom; Matthew Sweet; Get Him Eat Him; Sufjan Stevens; The Robot Ate Me; Sea Wolf; The Little Ones
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Someone Still Loves You Boris Yeltsin - Let It Sway (7 Beiträge / Letzter am 03.10.2023 - 23:13 Uhr)
- Someone Still Loves You Boris Yeltsin - The high country (16 Beiträge / Letzter am 11.09.2019 - 14:56 Uhr)
- Someone Still Loves You Boris Yeltsin - Fly by wire (5 Beiträge / Letzter am 15.11.2013 - 00:21 Uhr)
- Someone Still Loves You Boris Yeltsin - Broom (130 Beiträge / Letzter am 24.06.2013 - 15:41 Uhr)
- Someone Still Loves You Boris Yeltsin - Pershing (38 Beiträge / Letzter am 01.03.2009 - 21:16 Uhr)