Billy Bragg - Mr. Love & Justice

Cooking Vinyl / Indigo
VÖ: 29.02.2008
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Kopf verdreht
"Wer mit 20 nicht Sozialist ist, hat kein Herz. Wer mit 30 immer noch Sozialist ist, hat keinen Verstand." Zum Aushebeln solch unsinniger Thesen genügt ein Gegenbeispiel. Billy Bragg widerlegt zumindest den zweiten Teil. Weit über 30 Jahre alt ist er, bekennender Sozialist, kluger Kopf und ein sehr gewitzter Songschreiber. Auf dem aktuellen Album "Mr. Love & Justice" ist das aber nicht so wichtig. Billy Bragg zeigt diesmal vor allem, dass er ein Herz hat.
Tatsächlich muss man nach gesellschaftskritischen Texten und Seitenhieben auf Liberalisten, Globalisierer und Kriegstreiber schon ein wenig suchen. Denn offensichtlich treibt Herrn Bragg die Liebe um. Nicht etwa die, die alle Menschen Brüder und Schwestern werden lässt, sondern die, die zwei Menschen verbindet und dabei vom Rest der Welt ein wenig abschneidet. "Mr. Love & Justice" be- oder verarbeitet eine Beziehung. Entsprechend ist der Grundklang der Platte eher ruhig und verträumt, ab und zu auch ein wenig melancholisch. Böse Zungen würden gefühlsduselig sagen.
Die musikalischen Mittel hierfür findet Billy Bragg im Country und in der irischen Folklore, seltener mal werden die Songs mit Spuren von Gospel wie in "Sing their souls back home" versehen. Das reicht nicht aus, um sich weit über die Masse hinauszuheben. Es ist schwer, zu diesem alten Menschlichkeitsthema noch etwas Neues zu sagen. Denn auch wenn die Liebenden in ihrer eigenen Welt eine absolut einmalige Reise erleben, wirken die erzählten Geschichten auf Außenstehende wie schon zu oft gehört. Immerhin umgeht Bragg konsequent die Klischeefalle.
Wenn die Gedanken um die Liebe kreisen, wird auch der schärfste Spötter mal etwas milder und leider auch stumpfer. "O freedom" besingt in recht konventioneller Weise den Verlust von Persönlichkeitsrechten im sogenannten "Krieg gegen den Terror". Wenigstens musikalisch kann dieser Song aber uneingeschränkt überzeugen. Natürlich sei dem Menschen Billy alle Liebe dieser Welt gegönnt. Zu hoffen bleibt nur, dass der Songschreiber Bragg bald wieder aus seinem Mikrokosmos hervortritt und die Welt um sich herum mit mentalen Skalpellen fachgerecht seziert. Er hat ein Riesenherz, das hat Mr. Love überdeutlich gezeigt. Nächstes Mal sollte Mr. Justice wieder häufiger zu Wort kommen.
Highlights
- Sing their souls back home
- Something happened
- O freedom
Tracklist
- I keep faith
- I almost killed you
- M for me
- The beach is free
- Sing their souls back home
- You make me brave
- Something happened
- Mr. Love & Justice
- If you ever leave
- O freedom
- The Johnny Carcinogenic show
- Farm boy
Gesamtspielzeit: 39:59 min.
Referenzen
Ryan Adams; Greg Graffin; Bonnie 'Prince' Billy; The Nightwatchman; Helldorado; Sixteen Horsepower; Woven Hand; Giant Sand; Howe Gelb; Steve Earle; Ben Folds; Bruce Springsteen; Magnolia Electric Co.; The Band; The Dubliners; Hothouse Flowers; The Weakerthans; Dashboard Confessional; The Dentists; The Pogues; Michelle Shocked; The Smiths; Morrissey; Paul Weller; The Jam; Robert Foster; The Go-Betweens; The Levellers; Favez
Surftipps
- http://www.billybragg.co.uk/
- http://www.cookingvinyl.com/artist_info.php?id=26
- http://www.indigo.de/unser_programm/203/
- http://www.myspace.com/billybragg
- http://de.wikipedia.org/wiki/Billy_Bragg
- http://en.wikipedia.org/wiki/Billy_Bragg
- http://billybragg.buzznet.com/user/
- http://www.beepworld.de/members17/utili/
- http://www.braggtopia.com/
- http://www.billybragg.i12.com/
- http://www.web.net/~smorton/Billy_Bragg/
- http://home.arcor.de/garrymonk/bb/bragg.htm
- http://www.wellerworld.co.uk/billybragg.html
- http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=11:difyxqw5ldde
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Billy Bragg - The million things that never happened (1 Beiträge / Letzter am 27.10.2021 - 21:16 Uhr)
- Billy Bragg & Joe Henry - Shine a light (1 Beiträge / Letzter am 22.12.2016 - 21:05 Uhr)
- Billy Bragg (19 Beiträge / Letzter am 27.05.2013 - 15:30 Uhr)