Kaizers Orchestra - Maskineri

Petroleum / Rough Trade
VÖ: 04.04.2008
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die Verdammten der Nacht
Die verrückten Trolle aus Norwegen haben bereits die Bühne des schummrigen Varietés erklommen. Kontrabass, Ölfässer und die übliche Pumporgel warten auf die ersten Handgriffe ihrer Meister. Die Spannung steigt. Ein warmes Südseeglockenspiel macht den Anfang und flitzt nach drei kopfschüttelnden Sekunden in den unverwechselbaren Kaizers-Orchestra-Sound. Leises Wolfsgeheul und grelle Shoutings schleichen durch das erste Stück "Moment". Auch wenn der Wandel unüberhörbar ist: Hier ist man richtig.
Kaizers Orchestra gehen neue Wege. Versteckten sich hinter dem rumpeligen Polka-Debüt "Ompa til du dør" und den anschließenden Trauermärschen auf "Evig pint" noch konzeptionelle, schwer gestörte Psychogeschichten von Gangsterbanden und Irrenanstalten, quetschten die Norweger auf "Maestro" ihre dunklen Stories erstmals in beinah klassische Rocksongs. Diese funktionierten auch ohne Überbau wunderbar, und Kategorisierungen der Marke Tom-Waits-trifft-Ölfasstrommler-aus-dem-Schattenreich erwiesen sich mit ihrem Drittwerk endgültig als überholt.
Auf "Maskineri" behalten sie diese Richtung bei. Doch auch wenn sie sich von durchstrukturierten Konzepten losgesagt haben, die Themen sind nach wie vor die gleichen. Kaizers Orchestra spielen an der Peripherie des Bewusstseins. In "Apokalyps meg" fordert Janove Ottensen mit viel Kraft Auslöschung und Selbstzerstörung. Die zittrigen Gitarren jaulen, und man folgt Ottensen ruhigen Gewissens in den Untergang. Erst zwei Songs sind vergangen, und schon hat man die Apokalypse hinter sich. Da gibt sich das anschließende "Den andre er meg" versöhnlich und fast zeremoniell.
Kaizers Orchestra wären nicht Kaizers Orchestra, wenn keine ganze Wagenladung voll exzentrischer Instrumente zum Einsatz käme. Neben gedämpften Bongos und klaren Kammermusikklängen findet man auf "Maskineri" zahlreiche dezente Südseeklänge. Selbst bei dieser instrumentellen Übermacht präsentiert sich "Maskineri" häufig auf das Wesentliche reduziert. Insgesamt etwas sparsamer, schlanker, aber auch vielfältiger und ausgereifter als alle seine Vorgänger.
Produzent Mark Howard hat in den Planet-Roc-Studios in Berlin-Schöneweide die letzten verschütteten Soundschichten bei den Kaizers frei gegraben. "Med en gang eg nar bann" ist eine zeitlos schöne Ballade, die in stiller, nordischer Erhabenheit strahlt. Der Titeltrack bedient sich sogar abgedrehter Ska-Rhythmen. Klammheimlich werden sämtliche Metaebenen der Songs vergiftet. Das Endresultat ist "Maskineri": eine Reise in die Vergangenheit, mit Ausblick in neue Zeiten. Ähnlich könnten auch Songs aus einer verseuchten Zukunft klingen. Jetzt wissen wir endlich, wofür die Gasmasken vorgesehen sind.
Highlights
- Apokayps meg
- Maskineri
- Med en gong eg nar bann
Tracklist
- Moment
- Apokalyps meg
- Den andre er meg
- Bastard sonn
- Maskineri
- Toxic blod
- 9 mm
- Volvo i mexico
- Enden av november
- Med en gong eg nar bann
- Kaizers 115. drom
- Ond sirkel
Gesamtspielzeit: 43:13 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
tliaieex |
2012-07-25 13:25:59 Uhr
iWwTSY wfltzticqvoa |
Colora |
2008-05-01 14:13:23 Uhr
Cool, ich war in Köln dabei. Großartiges Konzert! Und ich gebe klostein völlig recht. Kaizers for president! lol |
Kaizer Köln |
2008-04-07 15:13:41 Uhr
Bei Concert Online kan man einen Mitschnitt vom Konzert am Samstag in Köln bestellen. (Unter kaizers.concertonline.de "kaizerslive2008 eingeben.) |
klostein |
2008-04-03 11:55:01 Uhr
Geiles Album geworden! Besser als Maestro, sag ich jetzt mal. Gut dass in Zeiten von Animal Collective und MGMT ein Album einfach mal wieder cool sein darf und rocken kann. |
Susi S. |
2008-04-03 10:28:22 Uhr
Gewinnspiel zur VÖ (am 4.4. erscheint das Album _endlich_ auch hierzulande!) auf http://kaizers.konzertjunkie.de |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Fiery Furnaces; Tom Waits; The White Stripes; Firewater; The Great Bertholinis; 22 Pistepirkko; The Black Keys; The Dirtbombs; Eläkeläiset; Finntroll; Nick Cave & The Bad Seeds; Madrugada; John Trudell; The Dresden Dolls; Johnny Dowd; Gnom; Giant Sand; Sixteen Horsepower; Friends Of Dean Martinez; Calexico; Isolation Years; HGH; The National; The Stooges; The Velvet Underground; Frank Zappa; Janove Ottensen
Surftipps
- http://www.kaizers.no/
- http://www.myspace.com/kaizerso
- http://www.vertigo.fm/_artists/kaizers/
- http://www.kaizers.de/
- http://en.wikipedia.org/wiki/Kaizers_Orchestra
- http://de.wikipedia.org/wiki/Kaizers_Orchestra
- http://indiepedia.de/index.php/Kaizers_Orchestra
- http://www.motor.de/kuenstler/kaizers_orchestra
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/k/kaizers_orchestra/
- http://www.rough-trade.eu/kuenstler/kuenstler.php?kuenstler= 3050
- http://www.drmowinckel.com/
- http://www.lastfm.de/music/Kaizers+Orchestra/
- http://bandindex.no/index.cfm?template=info.cfm/2816
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Kaizers Orchestra - Dine Gamle Dager Er Nå (2 Beiträge / Letzter am 09.11.2022 - 20:44 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Violeta Violeta (Volum 2) (24 Beiträge / Letzter am 16.09.2015 - 13:37 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Violeta Violeta Vol. III (12 Beiträge / Letzter am 14.09.2015 - 21:00 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Maestro (53 Beiträge / Letzter am 17.05.2014 - 10:53 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Maskineri (20 Beiträge / Letzter am 25.07.2012 - 13:25 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Violeta Violeta (Volum I) (38 Beiträge / Letzter am 06.04.2011 - 15:56 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Ompa til du dør (18 Beiträge / Letzter am 16.10.2010 - 15:53 Uhr)
- Kaizers Orchestra live (22 Beiträge / Letzter am 17.01.2010 - 10:11 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Evig pint (16 Beiträge / Letzter am 13.04.2005 - 00:18 Uhr)