Evangelicals - The evening descends

Dead Oceans / Cargo
VÖ: 07.03.2008
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Who you gonna call?
Ein kurzer Abriss zur Geschichte der Geisterjagd: Die alten Ghostbusters Bill Murray und Dan Aykroyd dürften heute nicht mal mehr Casper, dem lustigen Schlossgespenst, Angst machen. Guybrush Threepwood läuft dem untoten Piratenboss LeChuck seit mittlerweile vier "Monkey Island"-Spielen hinterher, ohne da nennenswerte Fortschritte zu machen. Die Fernsehserie "Charmed" fährt mehrere abgehalfterte Schauspielerinnen von Hollywoods B-Liste auf, um die Welt zu retten. Und wenn der beste Vampirmetzger der Gegenwart auf den Namen Buffy hört, haben die Sterblichen wohl wirklich ein Problem. Die letzte Hoffnung der Menschheit kommt deshalb mal wieder aus Oklahoma. Selbst wenn die Flaming Lips dort gerade ihren Mars-Film drehen und deshalb nicht selbst einspringen konnten. Ausnahmsweise.
Also müssen Evangelicals ran. Das Problem ist aber auch hier: Auf ihrem zweiten Album "The evening descends" zeigt sich die dreiköpfige Band aus Norman ständig zwischen Geisteraustreibungen und -beschwörungen hin- und her gerissen. Man kann sich niemals sicher sein, ob sie nun mit einem befreundet sein möchten oder doch lieber an unseren Hälsen nuckeln wollen. "There's a monster inside of me", singt Josh Jones einmal und zitiert versehentlich das Frühwerk von Slut. Für "The evening descends" heißt das aber vor allem, dass ein zutraulich rumdrucksendes Lied wie "Midnight vignette" mit seinen diversen Melodiesträngen und Vocaltricks direkt neben der aufbrausenden Detailfülle von "Skeleton man" steht. Anderswo würde der schon zum Endgegner taugen. Hier kommt er bereits an dritter Stelle.
Es ist schon ein Fest für sich, wie sich die letzte Minute dieses "Skeleton man" in ihr eigenes Aggressionsproblem reinsteigert und schließlich die unvermeidliche Weltherrschafts-Lache auspackt. Aber auch danach wird "The evening descends" immer wieder vom Überfluss seiner eigenen Ideen befeuert. In "Party crashin'" kommt zwischen schwer beleibten Synthies und verlorener Akustikgitarre irgendwann das Jaulen einer Polizeisirene durch. Für "How do you sleep?" werden diverse Gitarrenverstärker und den Sounds nach auch ein paar Weichteile zermatscht. Und "Bellawood" bleibt dann schon gar nichts anderes mehr übrig, als eine Nebelmaschine anzuwerfen - wo auch immer Evangelicals sie herhaben. "Strange things keep happening." Es ist die einzige Sicherheit auf einer komplett orientierungslosen Platte, die Oben nicht von Unten unterscheiden kann. Oder will. Hinter Dir, ein dreiköpfiger Affe!
Highlights
- Skeleton man
- How do you sleep?
- Bellawood
Tracklist
- The evening descends
- Midnight vignette
- Skeleton man
- Stoned again
- Party crashin'
- Snowflakes
- How do you sleep?
- Bellawood
- Paperback suicide
- Here in the deadlights
- Bloodstream
Gesamtspielzeit: 45:10 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Soup Dragon |
2008-02-21 23:29:28 Uhr
Hörs gerade. Schon nach meinem Geschmack, aber um an Broken Social Scene oder meinetwegen auch das CYHSY-Debut heranzureichen fehlt es den Songs doch noch an etwas. Hat aber Potenzial. Grausames Cover übrigens. |
Paul Paul |
2008-02-18 21:42:14 Uhr
Nicht ausgehalten. Mannomann, die ist ja richtig gut. Allein wegen "Midnight Vignette" muss das Album der Woche werden. Ist jetzt vielleicht etwas voreilig, aber kommt von der Intensität für mich an "You Forgot It In People" und "Clap Your Hands Say Yeah" ran. Unglaublich geschlossen auch, tolle Atmosphäre, ich bin hin und weg. "Party Crashin'" ist auch nahezu perfekt. "Bellawood" könnte auf der Mario Kart-Geisterstrecke laufen. Da geht's sowieso von der Stimmung stark in Richtung The Paper Chase. |
Paul Paul |
2008-02-15 12:02:13 Uhr
Du armer Sack, habe seit 10 Uhr Wochenende. :P Stimme ist shcon so ein bisschen Thom Yorke in jungen Jahren bzw. Indie-Stimme - ich mag sie aber ziemlich.@Dän Kannst du mal die Verlinkung reparieren, das funktioniert ja gar nicht! |
The Triumph of Our Tired Eyes |
2008-02-15 11:57:18 Uhr
Bin eben auf der Arbeit und kann nicht. Sonst hätte ichs schon längst getan:) |
Paul Paul |
2008-02-15 11:55:52 Uhr
Hör doch mal in den Myspacesong rein, der hat auch Stimme. ;) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Starlight Mints; Of Montreal; Clap Your Hands Say Yeah; The Unicorns; Islands; Donderevo; Grandaddy; Girls In Hawaii; The Olivia Tremor Control; Gorky's Zygotic Mynci; The Flaming Lips; My Morning Jacket; Band Of Horses; Volcano, I'm Still Excited!!; The Spinto Band; Thee More Shallows; The Helio Sequence; The Apples In Stereo; +/-; Mates Of State; Mazarin; Throw Me The Statue; Fog; Why?; Super Furry Animals; The Beta Band; Sunset Rubdown; Shapes + Sizes; Swan Lake; Xiu Xiu; The American Analog Set; Beach House; Minus Story; Broken Social Scene; The Most Serene Republic; Apostle Of Hustle; Caribou; Neutral Milk Hotel; Arcade Fire; Pavement
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Evangelicals - The evening descends (12 Beiträge / Letzter am 21.02.2008 - 23:29 Uhr)
- Evangelicals - So gone (8 Beiträge / Letzter am 13.12.2006 - 11:32 Uhr)