Eels - Useless trinkets (B-sides, soundtracks, rarities and unreleased 1996-2006)

Vagrant / Universal
VÖ: 15.02.2008
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Fischer im Trüben
Kauzig waren die Eels eh und je. Doch immer wieder wird man auf's Neue überrascht. Nicht nur die hervorragende Best Of "Meet the Eels" legt mit "Novocaine for the soul" los. Auch "Useless trinkets", die Sammlung von allerlei Liegengebliebenem, fängt in der Eels-Frühzeit an, als diese Musik bisweilen auch mal "live from hell" war. Die Ausgestaltung des gesamten Artworks wurde zudem ähnlich liebevoll vorgenommen wie die von "Meet the Eels". Zu jedem der 50 Tracks gibt es einen Kommentar oder eine kurze Anekdote. Man soll schließlich wissen, warum jeder einzelne seine Berechtigung auf dieser Zusammenstellung hat.
Eine reizvolle Geschichte liefert "Vice President Fruitley", das von Lisa Germano inspiriert, mitgestaltet und mitgesungen wird. Auf dem Frühstückstisch bei einer gemeinsamen Tour stand einst Butter der Marke President und Konfitüre der Marke Fruitley, und schon war die Dynastie perfekt. E wurde President Fruitley, Germano Vice President Fruitley. Herausstechend ist auch das Prince-Cover "I could never take the place of your man", einer von zwölf bislang unveröffentlichen Songs auf dieser Kompilation, das auf "Live at Town Hall" aus rechtlichen Gründen nicht enthalten sein durfte.
Woher die meisten anderen Aufnahmen stammen, ist oft recht leicht zu erraten: vermutlich irgendwo aus einem Kellergewölbe, so das spärlich instrumentierte, aber famose Hollies-Cover "Jennifer Eccles". Das Material hätte genügt, um eine der beiden CDs schlicht "The basement tapes" zu betiteln. Aber E entschied sich dafür, auch mediokre Momente dazwischenzuschieben, damit es für eine Doppel-CD reicht. Auf die alternativen Versionen von "Souljacker part 1" und "Dog faced boy", beide in der Originalversion auf "Souljacker" zu finden, wäre nicht zwingend notwendig gewesen. Bedanken sollte man sich hingegen für B-Seiten wie "Fucker" oder das mit R.E.M.-Gitarristen Peter Buck eingespielte "The bright side". Das sterbensschöne, mit Streichern hinterlegte Titelstück ist hingegen einer der zwölf bislang unveröffentlichten Tracks.
Natürlich werden Interessierte, welche die Eels bisher nur peripher wahrgenommen haben, zu "Meet the Eels" greifen. Doch der kleine Rest von Komplettisten und gutaussehenden Freaks wird auch die dritte Version von "My beloved monster" genießen können. Belohnt werden sie dann, wenn sie bis zum Ende der zweiten Scheibe ausharren. Das knarzige Screaming-Jay-Hawkins-Livecover "I put a spell on you" besteht auf beeindruckende Weise zum wiederholten Mal die Reifeprüfung. Und "Saw a UFO" erinnert ein wenig an die "All the lonely people"-Passage aus dem Beatles-Klassiker "Eleanor Rigby". Wenn sich alle Helfer und Helfershelfer von E noch einmal beteiligen, ist das Grund für die Hoffnung, dass sich E in seinem Keller in den nächsten Jahren nicht allzu einsam fühlt.
Highlights
- Fucker
- Vice President Fruitley
- I could never take the place of your man (live at Town Hall)
- I put a spell on you (live)
Tracklist
- CD 1
- Novocaine for the soul (live from hell)
- Fucker
- My beloved monster (live from Tennessee)
- Dog's life
- Susan's apartment
- Manchester girl (BBC)
- Flower (BBC)
- My beloved mad monster party (BBC)
- Animal
- Stepmother
- Everything's gonna be cool this Christmas
- Your lucky day in hell (Michael Simpson remix)
- Altar boy
- Novocaine for the soul (Moog Cookbook remix)
- If I was your girlfriend (live)
- Bad news
- Funeral parlor
- Hospital food (BBC)
- Open the door(BBC)
- Birdgirl on a cell phone
- Vice President Fruitley
- My beloved monstrosity
- Dark end of the street (live)
- The cheater's guide to your heart (live)
- Useless trinkets
- CD 2
- Mr. E's beautiful remix
- Souljacker part 1 (Alternate version)
- Dog faced boy (Alternate version)
- Jennifer Eccles
- Rotten world blues
- Can't help falling in love
- Christmas is going to the dogs
- Mighty fine blues
- Eyes down
- Skywriting
- Taking a bath in rust
- Estranged friends
- Her
- Waltz of the naked clowns
- I like birds (live)
- Sad foot sign
- Living life
- The bright side
- After the operation
- Jelly dancers
- I could never take the place of your man (live at Town Hall)
- Mr. E's beautiful blues (live at Town Hall)
- I want to protect you
- I put a spell on you (live)
- Saw a UFO
- DVD 1
- Saturday morning
- Eyes down
- My beloved monster
- A magic world
- Not ready yet
- Souljacker part 1
Gesamtspielzeit: 183:24 min.
Referenzen
E; MC Honky; Beck; Stephen Malkmus; Pavement; Robert Pollard; Guided By Voices; Cake; John Parish; Lisa Germano; Graham Coxon; Badly Drawn Boy; Ben Folds; Elliott Smith; Daniel Johnston; Randy Newman; Brendan Benson; Big Yoga Muffin; 22 Pistepirkko; They Might Be Giants; Alfie; Ken Stringfellow; Gorky's Zygotic Mynci; Weezer; Bill Callahan; Elvis Costello; Burt Bacharach; Todd Rundgren; Grant-Lee Phillips; Wilco; Ween; Gomez; The Rentals; The Beatles; The Beach Boys; Joe Henry; Cat Power; Neko Case; Nina Simone; R.E.M.; Prince
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv








Threads im Plattentests.de-Forum
- Eels (107 Beiträge / Letzter am 02.01.2024 - 20:34 Uhr)