The Mars Volta - The Bedlam in Goliath

Gold Standard Labs / Universal
VÖ: 25.01.2008
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Scheiben schießen
Wie passend, dass sich The Mars Volta ein begleitendes Computerspiel zu ihrer neuen Platte ausgedacht haben. Wann immer man es mit einem ihrer Alben zu tun bekommt, wünscht man sich ohnehin automatisch, man wäre Redakteur bei PC Player, Gamestar oder sonst irgendeinem Spieletest-Magazin. Deren Bewertungsmethoden lassen sich nämlich prima übertragen auf den exaltierten Extremsport, den Omar Rodriguez-Lopez, Cedric Bixler-Zavala und ihrer Bande veranstalten. Man müsste nur schreiben: Gitarren 92%, Bass 90%, Schlagzeug 89%, Gesang 70%, Bonusinstrumente 86% - und könnte sich schnell wieder mit erfreulicheren Dingen wie zum Beispiel Musik beschäftigen. Wie immer bei The Mars Volta würde allerdings auch gelten: Der finale Spontanvermerk "Spielspaß 43%" könnte einem irgendwann noch leid tun.
"The Bedlam in Goliath" nervt anfangs noch mehr als seine ebenfalls anstrengenden Vorgänger; zum einen, weil das erste Stück "Aberinkula" mit all seinem Anschieben, Vordrängeln und Lichthupen ungefähr wie das Gefühl klingt, bei 200 km/h auf der Autobahn von seinem eigenen Hinterrad überholt zu werden. Zum anderen aber auch, weil es im Vorfeld noch hieß, die Platte würde alles anders machen, was auf "Amputechture" zuletzt aus dem Ruder gelaufen war. Tatsächlich stecken diesmal zwei kurze Stücke zwischen den Fünf-bis-Zehn-Minuten-Jams, und mit etwas Phantasie lässt sich auch so Quatsch wie Refrains, zu Ende komponierte Melodien oder nachvollziehbare Songaufbauten in die Platte hineindeuten. Ihr ernstes und oberstes Anliegen bleibt trotzdem: der musikalische Exzess, das enthemmte Berauschen an Gitarre, Mystik und sich selbst.
Naturgemäß funktioniert das am besten, wenn sich die Band von jeder Vernunft befreit. Das erwähnte "Aberinkula" schafft das, indem es seine angestrengten Holzhackereien im zweiten Songteil mit einem offensichtlich, aber effektiv bei John Coltrane abgeguckten Saxophon durch die Hölle schickt. Auch "Goliath" ist sich selbst nicht ganz geheuer - Bixler-Zavala singt "Never heard a man speak like this man before", dann "Watch me now!", sehr geil, und Rodriguez-Lopez packt ein Gitarrensolo aus, das ungefähr "Never heard a man play like this man before" schreit, sehr laut und deutlich. Den dramatischsten Spannungsbogen hat aber "Soothsayer": Kinostreicher und auf Sitarsound getrimmte Gitarren drängen zunächst eine überschaubare Keyboard-Melodie tief in den Song zurück, nach fünf Minuten geht die übliche Instrumentennotschlachtung los, nur ganz kurz, und am Ende singt eine ganze Kirchengemeinde. The Gospel according to Omar.
Ein gutes Stichwort natürlich - "The Bedlam in Goliath" treibt seine Selbstinszenierung schließlich mit der gewohnten alttestamentarischen Wucht und Ernsthaftigkeit voran, während die Bibelverweise abgefrühstückt werden, als gäbe es irgendwann Mengenrabatt. Den thematischen Überbau hat The Mars Volta diesmal ein Ouija-Brett vordiktiert, das Rodriguez-Lopez in Jerusalem gekauft hat und das, grob gesagt, eine rudimentäre Kommunikation mit der Geisterwelt ermöglichen soll. Die daraus hervorgegangene Geschichte handelt von einem Serienkiller, allerlei Engeln und diversen Kreuzigungen - obwohl sie mit mysteriösen Statements und Beschwörungen von Bandseite noch mal zusätzlich aufgeladen wurde, bleibt sie aber der farbloseste Teil des Albums, weil Bixler-Zavalas' manischer, mitunter etwas zu dünner Gesang sie einfach nicht alleine tragen kann.
Deshalb bleibt das größte Rätsel an der Platte: wie wenig diese Musik bei allem Aufwand doch mit einem anstellt. Einmal mehr kann man beeindruckt sein von der Fingerfertigkeit aller Beteiligten, zu denen wie gehabt auch John Frusciante gehört. Man kann über den Mut staunen, mit dem The Mars Volta ihre Musik wieder näher an das überragende "De-loused in the comatorium" heranführen und gleichzeitig mindestens drei Krankheitsstufen hektischer klingen als damals. Nur zu lieben gibt es wenig an "The Bedlam in Goliath", das all seine Leidenschaft für eine Leistungsschau aufbraucht, aus der sich in letzter Konsequenz Musik ergibt, die lediglich in ihren lichtesten Momenten so revolutionär klingt, wie sie sich selbst findet. Bands machen so etwas seit über 40 Jahren, und manche konnten es schon damals besser. Mit zugedrücktem Auge deshalb: Spielspaß 63%.
Highlights
- Goliath
- Soothsayer
Tracklist
- Aberinkula
- Metatron
- Ilyena
- Wax simulcra
- Goliath
- Tourniquet man
- Cavalettas
- Agadez
- Askepios
- Ouroboros
- Soothsayer
- Conjugal burns
Gesamtspielzeit: 75:42 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29515 Registriert seit 07.06.2013 |
2022-04-28 00:27:21 Uhr
Hihi |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 10210 Registriert seit 23.07.2014 |
2022-04-27 21:59:56 Uhr
Ich liebe es, wie "Goliath" nach 4 Minuten so langsam durchdreht. Cedric klingt hier so herrlich angepisst, Omar schreddert sich unkontrolliert durch, Pridgen kann sowieso wunderbar prügeln. "Rapid Fire Tollbooth" ist ja mit seiner zurückgelehnten Atmosphäre auch ganz cool, aber "Goliath" rockt den halt locker an die Wand. :D Aber auf dem dazugehörigen Album sind sowieso einige klasse Momente drauf. Der Anfang von "Aberinkula" ist noch ziemlich schräg, die zweite Hälfte dafür umso wunderbarer, so heavy wie im tollen "Ouroborous" waren sie auch selten. Das ist ein Album, das im falschen Moment absolut entnervend sein kann. Aber wenn ich Bock auf so einen Hochtempo-Ritt habe, ist es einfach das beste. Kann ich definitiv immer noch so unterschreiben. Ach, ich vermisse die Band. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 10210 Registriert seit 23.07.2014 |
2020-08-16 17:52:21 Uhr
Jap, kann ich auch so unterschreiben, kein andereres Album der Band schwankt je nach Gemütslage so enorm in der Wahrnehmung wie dieses hier. Mal einfach nur nervig und anstrengend, ein anderes mal aber auch einfach fantastisch. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29515 Registriert seit 07.06.2013 |
2020-08-16 01:20:56 Uhr
Das ist ein Album, das im falschen Moment absolut entnervend sein kann. Aber wenn ich Bock auf so einen Hochtempo-Ritt habe, ist es einfach das beste. (So ähnlich wie bei "Be Here Now".) !!! Oder auch "Cryptomnesia". |
edegeiler Postings: 2679 Registriert seit 02.04.2014 |
2020-08-15 22:07:02 Uhr
Highlights: Aberinkula, Goliath, Soothsayer. Gehe ich mit, "Ourobourus" vielleicht auch noch. Ganz schlimm sind dagegen uninspirierte Abfahrten wie "Metatron" und "Cavalettas". |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Omar Rodriguez-Lopez; De Facto; King Crimson; The Dillinger Escape Plan; Circa Survive; Hella; Naked City; Don Caballero; Frank Zappa; Santana; Yes; Rush; Ataxia; John Frusciante; Battles; The Fall Of Troy; Fantômas; Tomahawk; Mr. Bungle; The Cancer Conspiracy; Portugal. The Man; Cave In; Coheed And Cambria; The Blood Brothers; At The Drive-In; Secret Machines; Pink Floyd; Can; The Jimi Hendrix Experience; John Coltrane; Miles Davis
Surftipps
- http://www.themarsvolta.com/
- http://artists.universal-music.de/_aktionen/themarsvolta/
- http://umusic.ca/themarsvolta/
- http://www.vertigo.fm/inhalt/kuenstler/Mars%20Volta,%20The/5 02/neuigkeiten
- http://www.myspace.com/themarsvolta
- http://www.themarsvolta.co.uk/
- http://en.wikipedia.org/wiki/The_Mars_Volta
- http://de.wikipedia.org/wiki/Mars_Volta
- http://www.indiepedia.de/index.php/Mars_Volta
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/m/mars_volta/index.htm
- http://www.motor.de/kuenstler/the_mars_volta
- http://www.mtv.com/music/artist/mars_volta/artist.jhtml
- http://www.inertiatic.com/
- http://harpmagazine.com/articles/detail.cfm?article_id=4807
- http://www.jambase.com/Articles/Story.aspx?StoryID=9216
- http://www.95bfm.com/assets/sm/186036/3/omar0.mp3
- http://www.amazon.de/gp/feature.html/ref=univ-mars-v?ie=UTF8 &docId=1000142983
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- The Mars Volta - Que Dios Te Maldiga Mi Corazon (5 Beiträge / Letzter am 24.03.2023 - 15:13 Uhr)
- The Mars Volta live (490 Beiträge / Letzter am 21.02.2023 - 15:25 Uhr)
- The Mars Volta - The Mars Volta (149 Beiträge / Letzter am 17.10.2022 - 14:43 Uhr)
- The Mars Volta - The Snickers Bekama (12 Beiträge / Letzter am 19.08.2022 - 12:30 Uhr)
- The Mars Volta - Frances the mute (1684 Beiträge / Letzter am 30.06.2022 - 14:30 Uhr)
- The Mars Volta (352 Beiträge / Letzter am 21.06.2022 - 17:23 Uhr)
- The Mars Volta - Landscape tantrums (Unfinished original recordings of De-loused in the comatorium) (2 Beiträge / Letzter am 18.05.2022 - 11:37 Uhr)
- The Mars Volta - The Bedlam in Goliath (2203 Beiträge / Letzter am 28.04.2022 - 00:27 Uhr)
- The Mars Volta - De-loused in the comatorium (428 Beiträge / Letzter am 13.12.2021 - 17:21 Uhr)
- The Mars Volta - La realidad de los sueños (LP-Boxset) (81 Beiträge / Letzter am 18.07.2021 - 22:27 Uhr)
- The Mars Volta - Scabdates (141 Beiträge / Letzter am 17.08.2020 - 23:26 Uhr)
- The Mars Volta - Amputechture (1861 Beiträge / Letzter am 15.08.2020 - 12:28 Uhr)
- The Mars Volta - Octahedron (484 Beiträge / Letzter am 08.03.2020 - 14:43 Uhr)
- The Mars Volta - Noctourniquet (518 Beiträge / Letzter am 05.01.2020 - 01:21 Uhr)
- The Mars Volta - Tremulant EP (68 Beiträge / Letzter am 26.07.2018 - 17:39 Uhr)
- Bester Song von The Mars Volta (18 Beiträge / Letzter am 18.09.2016 - 02:26 Uhr)
- Suche: Ähnliche Band wie The Mars Volta (31 Beiträge / Letzter am 10.08.2016 - 21:01 Uhr)
- The Mars Volta haben sich aufgelöst! (33 Beiträge / Letzter am 05.08.2016 - 14:46 Uhr)
- The Mars Volta - Die beste Band aller Zeiten! (3 Beiträge / Letzter am 24.07.2012 - 15:15 Uhr)
- The Mars Volta: Welches Album zum Einstieg? (66 Beiträge / Letzter am 21.07.2012 - 19:32 Uhr)
- At The Drive-In vs. The Mars Volta (12 Beiträge / Letzter am 12.07.2012 - 17:30 Uhr)
- The Mars Volta - die beste Band der Welt (45 Beiträge / Letzter am 21.03.2012 - 18:05 Uhr)
- The Mars Volta - Scabdates II (24 Beiträge / Letzter am 18.03.2012 - 15:16 Uhr)