Disfear - Live the storm

Relapse / Rough Trade
VÖ: 25.01.2008
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Rohesser
Eine Bassdrum, die permanent Tritte austeilt. Ein Gebell, das keinen Zweifel daran aufkommen lässt, wer hier gerade im Begriff ist, wen zu fressen. Ein Sound, der erahnen lässt, wie es sich anfühlen muss, unter sechseinhalb Tonnen Kraftfahrzeug über den Asphalt geschleift zu werden. Während (fast) alle Welt die Wiedervereinigung der zwischenzeitlich aufgelösten At The Gates bejubelt, rüstet sich auch ein Rest von Schweden zum Angriff: Disfear, mittlerweile ja schon länger um Tomas Lindberg (At The Gates) verstärkt, gaben sich letztens seltene Ehre auf deutschen Bühnen. Und geben uns mit "Live the storm" ein neues Studioalbum.
Das sich übrigens kaum Blöße gibt. Die Spötter mögen behaupten, das wäre vor allem so, weil es ohnehin kein wirkliches Risiko geht. Und das stimmt auch. Denn die Formel ist weitestgehend altbekannt. Disfear entleihen den Großteil ihrer feisten Attitüde der britischen Punklegende Discharge, und spielen sie runter mit dreckigstem Rock'n'Roll. Die Sorte, in der kreischende Leadgitarren der Gipfel der Melodie sind. Und in der jedes Riff ein Nackenschlag ist.
Genau deshalb ist "Live the storm" dann schließlich auch der auf Tonträger gebannte Adrenalinausstoß, der es ist. Mit einer einfachen Gleichung, die im Grunde bloß die Variablen Aggression und Energie kennt, schütteln sich Disfear zehn Kotzbrocken auf ultimativem Konfrontationskurs aus dem Ärmel, die teilweise so sehr zum Schwitzen bringen, wie lange nichts mehr. Kein Risiko? Der Kenner nennt das gute Tradition.
Ähnlich ihrer Landsmänner von Entombed hört man Disfear zu jeder Sekunde an, aus welcher Ecke sie kommen: Hinter all dem Wust von Brachialgitarren vermutet man wieder mal Menschen wie Tomas Skogsberg. Studios wie das legendäre Sunlight. In Wahrheit ist "Live the storm" ein echter Kurt Ballou. Der die Band durch "The cage" - einem fiesen Brecher vor dem Herrn - peitscht und bestimmt einen Höllenspaß dabei gehabt haben muss. Höllenspaß, wo wir gerade dabei sind: ein gutes Stichwort.
Highlights
- Deadweight
- The cage
- Phantom
Tracklist
- Get it off
- Fiery father
- Deadweight
- The cage
- The furnace
- Live the storm
- Testament
- In exodus
- Maps of war
- Phantom
Gesamtspielzeit: 40:05 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
toolshed |
2009-10-01 02:15:48 Uhr
Das pure Angepisstsein. Ein uneingeschränkt heftiges Vergnügen, dieser Sturm! :) |
TTT |
2008-08-28 17:05:26 Uhr
...herrliches geschrädder :D saugut um den malocherfrust wegzupusten !!! |
Khanatist |
2008-05-14 15:46:11 Uhr
Schöne Rezension mit wohlgewählten Referenzen, in denen ich nur The Crown vermisse. Ob der Sturm noch mal über die Rote Flora hereinbricht? |
fakeboy |
2008-01-28 12:11:58 Uhr
fürwahr, ein knaller! |
TTT |
2008-01-28 11:29:37 Uhr
...beschallt seit 2 tagen meine heiligen hallen :Deinverdammterrocknrollhardcoremetalpunckrockbastard!!!! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Skitsystem; Wolfbrigade; Entombed; From Ashes Rise; Driller Killer; Extreme Noise Terror; Discharge; Nausea; Motörhead; Acursed; Final Warning; Terrorizer; Mob47; Uncurbed; New Bomb Turks; Hellacopters; Circle Jerks; Supersuckers; Napalm Death; The Exploited; Black Flag
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Disfear - Live the storm (5 Beiträge / Letzter am 01.10.2009 - 02:15 Uhr)