Die Türen - Popo
Staatsakt / Indigo
VÖ: 16.11.2007
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10
Zufriedenes Nörgeln
Die Türen sind mit der Gesamtsituation unzufrieden. Und wo sollte man das artikulieren, wenn nicht in Berlin? Der angebliche Aufschwung wird auch auf dem dritten Album der Hauptstädter in der Zentrale der Bürgerferne hinterfragt: "Wem nützt der ganze Reichtum, wenn man selbst nichts davon hat?" Das könnte in seiner Schlichtheit glatt in der Zeitung mit den vier Buchstaben stehen. Im Gegensatz zu den Anprangerungs-Experten der Bild ist bei "Popo" allerdings nicht erst die gebloggte Metaebene spaßig.
Wenn da eine Songzeile wie "Wenn der Sport der Bruder der Arbeit ist, ist die Kunst die Cousine der Arbeitslosigkeit" heißt, ist das trotzdem völlig ernstgemeint. Zur digitalen Bohème gehören Die Türen allerdings nicht mehr, denn aus den kauzigen Playmobil-Rockern wurde eine handfeste Band. Die Computer verscherbelten sie, um Ex-Blumfeld-Keyboarder Michael Mühlhaus einzustellen. Es gab schließlich einen Plan, den Sänger Maurice Summen ganz ernsthaft deklamiert: "Ich kaufte meine erste Luftgitarre mit dreizehn / Und mir wurde klar, ich könnte ein Star sein / Nie wieder Sparschwein."
Darum werden Fußnoten und Dadaismen jetzt mit Soulschmelz und Rockrotz präsentiert. Herbert Grönemeyer und Die Goldenen Zitronen kommen im gleichen Song unter die Räder, und die Verweigerungshaltung bekommt einen schicken Discogroove. Überhaupt müssen Pop- und Konsumkultur insgesamt als potentielle Verballhornungsopfer herhalten. Beim Spiel mit den ästhetischen Codes bekommt von Discounterplastiktüten und Bausparwerbung über französische Backwaren und Arzneimittelgenerika bis hin zu Hochglanzindieblättchen und Modehypes jeder seine Triglyceride weg.
Wie in "Ehrliche Arbeit" der Ex-Planet Pluto mit Outsourcing-Opfern und Globalisierungs-Indiewäscheguckern gleichgesetzt wird, ist pure Köstlichkeit: "Als Planet ist er ruiniert / Wozu fliegt er noch seine Umlaufbahn?" Zum Arbeitsamt wird der arme Neuplanetoid dann auch noch geschleift. Anderswo heißen die Songs dann "Everybodys Darlehen", "Daddy Uncool" oder "Sudoku Mädchen". Und im nervösen NDW-Zappler "Eier" fahren die Rolladen völlig herunter: "Ich liebe Dich / Für diesen ausgezeichneten Refrain / Und Deine leckeren Croissants."
Die größte Stärke von "Popo" ist aber die Zugänglichkeit, mit der Vogelperspektive und Parolenschlendrian passieren. Das Arschwackeln von "Die Welt wird mich von meiner spießigsten Seite kennenlernen" müssen die Genossen von Superpunk erst noch hinbekommen. "Im Norden ist der Süden am schönsten" erhebt sich nicht erst durch seine Bläser zur sonnigen Größe. Und die herrliche Rocküberheblichkeit "Indie Stadt" ist sowieso die Krönung. "Ich werd mal 'ne ganz große Nummer werden / Eins, zwei, drei, vier." Genau: Hartz IV aber herzlich.
Highlights
- Pause machen geht nicht
- Die Welt wird mich von meiner spießigsten Seiten kennenlernen
- Im Norden ist der Süden am schönsten
- Indie Stadt
Tracklist
- Pause machen geht nicht
- Die Welt wird mich von meiner spießigsten Seite kennen lernen
- Der Blues kommt zurück in die Stadt
- Sei schlau, bleib dumm
- Eier
- Everybodys Darlehen
- Daddy Uncool
- Sudoku Mädchen
- Ehrliche Arbeit
- Im Norden ist der Süden am schönsten
- Tanz den Tanz
- Indie Stadt
Gesamtspielzeit: 72:11 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
skandal! seitenbetreiber lässt forum jahrelang verwahrlosen |
2019-01-25 07:04:32 Uhr
hehe geilo is das etwa die band von diesem vatikanuser mit seinen popoboys?!gibt's die noch? treten die nackt auf und haun sich auf die ärsche? |
knnnülleee |
2017-06-26 19:33:19 Uhr
paahahahahahahaahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa isss der name sogeil |
Senior Twilight Stock Replacer |
2009-10-24 10:57:50 Uhr
Glaub das war auch eher ein Keyboard damals und keine Orgel. Aber das gibt es bei unplugged ja auch nicht. |
Telecaster |
2009-10-24 02:08:49 Uhr
Nein, keine Orgel. |
Senior Twilight Stock Replacer |
2009-10-23 22:23:37 Uhr
Hab die mal irgendwo gesehen. Kann mich jetzt nicht mehr genau an das Konzert erinnern, aber habe das als positiv abgespeichert. So ganz dunkel kommt noch, dass die igendwie ein zehnminütiges Krautrock-artiges Stück gespielt haben. Unplugged stell ich mir die aber auch nicht so toll vor (die haben doch dann gar keine Orgel, oder?)... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Superpunk; Jeans Team; Rocko Schamoni; Die Sterne; Die Goldenen Zitronen; Fehlfarben; Family 5; Rio Reiser; Ton Steine Scherben; Orange Juice; Scritti Politti; Haircut 100; Prefab Sprout; Dexy's Midnight Runners; NMFarner; Fotos; Tele; Anajo; Nachlader; Lee Buddah; PeterLicht; Winson; Mediengruppe Telekommander; Saalschutz; Von Spar; Bum Khun Cha Youth; Knarf Rellöm; Kolkhorst; Gautsch; TipTop; Jens Friebe; Andreas Dorau; Spillsbury; Wir Sind Helden; Mia.; Die Braut Haut Ins Auge; Christian Kreuz; Superherorockstar; Fischmob; Supershirt; Deichkind; Moonbootica; International Pony; Kante; Blumfeld; Go Plus; Foyer Des Arts; Palais Schaumburg; Trio; The Isley Brothers; Curtis Mayfield; Isaac Hayes; Phoenix; The Zutons; Dogs Die In Hot Cars; Moneybrother
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Die Türen - Kapitalismus Blues Band (3 Beiträge / Letzter am 18.10.2023 - 20:58 Uhr)
- Die Türen - Exoterik (17 Beiträge / Letzter am 29.09.2019 - 00:16 Uhr)
- Die Türen - Popo (25 Beiträge / Letzter am 25.01.2019 - 07:04 Uhr)
- Der Spielmacher - Ein Fussical (mit u.a. Die Türen, Jens Friebe und Andreas Spechtl) (5 Beiträge / Letzter am 29.04.2016 - 15:13 Uhr)
- Die Türen - ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ (8 Beiträge / Letzter am 21.12.2011 - 13:35 Uhr)