The Dillinger Escape Plan - Ire works

Relapse / Rough Trade
VÖ: 09.11.2007
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Resozialisierung
Alben über Webstreams zu hören, ist ungefähr genauso wie Nudeln mit Tomatensoße in der Instantversion zu essen und dann diese aufblasbare Kuh aus dem EMP zum Nachtisch von hinten zu beglücken – unlecker, pervers und gesundheitsgefährdend. Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes, und da kommt auch nichts bei rum. Man fühlt sich danach immer noch genauso hungrig und genau das Gegenteil von befriedigt. Nichts gegen Einsparpolitik der Labels, im Gegenteil, uns schmeckt ja so Billigfraß ganz gut, aber irgendwie ist die Vorstellung peripher: Erst abgefertigt werden und dann hochpopkulturell irgendwas zusammenerörtern, deuten, bewerten, interpretieren und urteilen. Geht einfach nicht.
So hört man nun die ersten Sekunden von "Fix your face" und weiß bei Leibe weiß nicht, was man denken soll. Es kracht, ist laut, wird wieder leise, schreit, rauscht, drischt, rockt, kratzt, brummt und klingt dabei irgendwie, naja, schon irgendwie nur mäßig, so vom Sound her. Das kann jetzt an The Dillinger Escape Plan liegen, weil man bei denen ja nie weiß, was einen erwartet. Es kann aber auch an den 96-kBit/s-MP3s oder sonstwas liegen, keine Ahnung. Gehört der kratzige, leicht rauschende Sound zum Konzept? Ist das letztendlich gar gewollt? Oder liegt es ganz einfach an einem drittklassigen Flashplayer, der einem mächtig den Genuss vermiesen und die Vorfreude nehmen kann? Vielleicht sollte man in Zukunft ohnehin die Produktion in Bewertungen außen vorlassen, Artworks spielen ja auch keine Rolle mehr.
Passend zur angepissten Stimmung des ersten Songs gibt es danach zum Glück gleich noch einen Brecher, mit dem man seinem Frust erneut freien Lauf lassen kann. Argh!!! Stresst, aber tut verdammt gut, so zum Runterkommen. Schafft man es dann doch, dem Ganzen eine Sekunde lang ein ruhiges Ohr zu gönnen, wird man feststellen, dass "Ire works" bis dahin erstaunlicherweise fast schon so rock'n'rollig ist, wie es Every Time I Die mittlerweile auch geworden sind. Gut, das ist jetzt nicht die Neuerung, für die The Dillinger Escape Plan mit jedem neuen Album eigentlich bekannt sind, aber spätestens ab "Black bubbelgum" dürften dann doch einige hochschrecken: mitsingbare Eingängigkeit, gefolgt von - wenn überhaupt - lediglich leicht verwirrter Elektronik und einem Detektivkrimi-Interlude, bevor es danach wieder in die Kerbe geht. Einzeln betrachtet ist das die bisher leichteste Kost der Band, aber selbst die muss in genau dieser Reihenfolge muss auch erstmal verstanden und verkraftet werden.
Zumal es danach nicht besser wird. In der zweiten Hälfte spitzt sich dieser Wechsel zwischen scheinbar wirrem Krach, bewusst chaotisch-mathematischen Gitarren, andererseits aber auch rein rockigen Elementen, Melodiosität und wirklich ruhigen Parts noch mehr zu. Und genau dann, wenn man es am wenigsten erwartet, eröffnet sich in "Dead as history" plötzlich der prägnanteste Gesang des ganzen Albums, und "Mouth of ghosts" entpuppt sich mit seinem Strandfeeling als bester Gute-Nacht-Song der Woche. Allein durch die Tatsache, dass man derart entspannt aus einer Platte von The Dillinger Escape Plan entlassen wird, beweist die stetige Weiterentwicklung der Band. So einfach geht das - und man hat schon lange gar keine Lust mehr, über Flashplayer zu meckern.
Highlights
- Lurch
- Dead as history
Tracklist
- Fix your face
- Lurch
- Black bubblegum
- Sick on Sunday
- When acting as a particle
- Nong eye gong
- When acting as a wave
- 82588
- Milk lizard
- Party smasher
- Dead as history
- Horse hunter
- Mouth of ghosts
Gesamtspielzeit: 39:45 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Nasentasse Postings: 213 Registriert seit 20.01.2019 |
2024-04-11 00:05:15 Uhr
OUF. Die spielen auf dem diesjährigen Brutal Assault in Tschechien."An exclusive show in Western & Central European metal festivals, The Dillinger Escape Plan will be performing Calculating Infinity set (with some additions) for the 25th anniversary of the debut album." https://brutalassault.cz/en/a/502/the-dillinger-escape-plan-at-this-years-brutal-assault- |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11384 Registriert seit 23.07.2014 |
2023-12-13 19:54:07 Uhr
Zufall, dass die Threads gerade wieder hochkommen, wo es zumindest eine Reunion für eine Show geben wird? (mit dem ersten Sänger) Ja, tatsächlich schon. Hab durch die Blood Brothers wieder mehr Lust auf chaotischere Musik bekommen und höre aktuell wieder mehr Dillingers. Mouth of ghosts ist der Überknaller am Ende. Oh ja, ein Karrierehighlight. |
Dagon Postings: 248 Registriert seit 14.06.2013 |
2023-12-13 19:43:35 Uhr
Tolles und abwechslungsreiches Album.Hier haben sie genau die richtige Mischung aus dem wilden Mathcore-Gezocke und den Mike-Pattonschen Elementen (weiß nicht, wie ich das besser bezeichnen kann) gefunden. Mouth of ghosts ist der Überknaller am Ende. |
Klaus Postings: 10600 Registriert seit 22.08.2019 |
2023-12-13 19:24:04 Uhr
Zufall, dass die Threads gerade wieder hochkommen, wo es zumindest eine Reunion für eine Show geben wird? (mit dem ersten Sänger) |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11384 Registriert seit 23.07.2014 |
2023-12-08 20:43:10 Uhr
Der Opener ist extrem gut, vor allem dieses geile Riff nach 20 Sekunden, aber auch sonst ist das schon ganz schön. Interessant sind auch diese Glitchelemente, die ja Frontierer auf ihren Alben nochmal deutlich mehr ausgebaut haben. Nur so einen stumpfen Song wie "Black Bubblegum" hätte das Album nicht unbedingt gebraucht. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Botch; The Plot To Blow Up The Eiffel Tower; Coalesce; Between The Buried And Me; The Chariot; Burnt By The Sun; Buried Inside; Every Time I Die; The Number Twelve Looks Like You; Horse The Band; Refused; The Blood Brothers; Help She Can't Swim; Hella; Poison The Well; Beecher; The End; Curl Up And Die; Fear Before The March Of Flames; Psyopus; The Red Chord; The Bled; Converge; Cave In; Nora; Some Girls; Daughters; A Life Once Lost; Scarlet; Meshuggah; The Mass; Mr. Bungle; Fantômas; Tomahawk; Faith No More; Mínus; Nation Of Ulysses; The Dismemberment Plan; The Locust; Ed Gein; Apse; Eden Maine; Heavy Heavy Low Low; Error; Melt-Banana
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Dillinger Escape Plan - Calculating Infinity (13 Beiträge / Letzter am 05.06.2024 - 13:17 Uhr)
- The Dillinger Escape Plan - Ire works (124 Beiträge / Letzter am 11.04.2024 - 00:05 Uhr)
- The Dillinger Escape Plan - Option paralysis (108 Beiträge / Letzter am 09.12.2023 - 15:10 Uhr)
- The Dillinger Escape Plan - Miss machine (40 Beiträge / Letzter am 08.08.2021 - 07:50 Uhr)
- The Dillinger Escape Plan with Mike Patton - Irony Is a Dead Scene (13 Beiträge / Letzter am 14.03.2019 - 16:00 Uhr)
- The Dillinger Escape Plan - Dissociation (79 Beiträge / Letzter am 26.02.2017 - 10:42 Uhr)
- The Dillinger Escape Plan - One of us is the killer (86 Beiträge / Letzter am 06.03.2015 - 17:58 Uhr)