Ben Lee - Ripe

New West / Blue Rose / Soulfood
VÖ: 21.09.2007
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Ein Kinderspiel
Kürzlich referierte Ben Lee in einem Interview über die gewissenhafte Reifeprüfung seines künstlerischen Schaffens: "All good pop songs must appeal to a five-year-old. For this reason I always include a random child in my pre-production sessions." Wobei man sich durchaus fragen könnte, ob der Australier damit nicht eventuell sogar sich selbst meint. Zum Beispiel, wenn er mit Benji Madden von Good Charlotte - die bereits im Mini-Hit "Catch my disease" aus dem Album "Awake is the new sleep" freundlich erwähnt wurden - Bon Jovis "You give love a bad name" recycelt und dabei auch noch schamlos "Sex without love" auf "heavens above" reimt. Oder wenn er mit der Schauspielerinnen-Attrappe Mandy Moore eine sensationell schmalzlockige "Grease"-Gedächtnis-Ballade zum Besten gibt.
Aber Ben Lee ist natürlich auch auf Album Nummer sechs viel mehr als ein Humorist - nämlich vor allem ein einfühlsamer Herzspezialist: "Is this how love's supposed to feel?" deponiert ganz und gar zauberhafte Bittersüßigkeiten zwischen den Klaviertasten; eine Hymne wie ein Sprungtuch. "Hurt is the question / And love is the answer" heißt es im etwas zu gefällig geratenen "Blush", bevor "Numb" direkt im Anschluss zum vergnügten Fußwippen einlädt und mit fidelem Pianopop Ben Folds daran erinnern sollte, dass sein gemeinsam mit Ben Lee und Ben Kweller gegründetes Super-Trio The Bens doch eigentlich versprochen hatte, noch vor Jahresende seine zweite EP aufzunehmen.
Wobei: Über Langeweile kann Ben Lee nun wirklich nicht klagen. Vor ein paar Monaten durfte er für den Dalai Lama singen, neulich coverte er einfach so das komplette "Against Me!"-Album "New wave" und außerdem kann man mit Fernsehgucken ja auch ganz hübsch seine Zeit rumkriegen. Während "American television" mit ausgelassenem "woo-hoo-hoo", Power-Pop-Riffs und den Jungs von Rooney auf dem Beifahrersitz den direkten Weg ins Ohr nimmt, bleibt "Love me like the world is ending" auf halber Strecke liegen. Dafür macht "What would Jay-Z do?" ausnahmslos alles richtig.
Dass Produzent John Alagia (John Mayer, Dave Matthews Band, Ben Folds) die zwölf Songs ein bisschen zu glatt geschliffen hat, fällt glücklicherweise kaum auf - im Gegensatz zu der Tatsache, dass "Ripe" nicht unbedingt Lees innovativstes Album ist; mit Sicherheit aber sein zugänglichstes und poppigstes. What would a five-year-old do? Mitsingen! Und tanzen, ganz intuitiv. Vielleicht hat der gute Ben ja wirklich Recht: "Always avoid thinking about music. It never helps."
Highlights
- American television
- Is this how love's supposed to feel?
- Numb
- What would Jay-Z do?
Tracklist
- Love me like the world is ending
- American television
- Birds and bees
- Is this how love's supposed to feel?
- Blush
- Numb
- What would Jay-Z do?
- Sex without love
- Home
- So hungry
- Just say yes
- Ripe
Gesamtspielzeit: 43:09 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
caiman |
2007-09-21 16:29:21 Uhr
Ben lee ist verrückt geworden...http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,506549,00.html |
jo |
2007-09-19 19:50:08 Uhr
@eric:Highlights: Ina Simone Mau Das ist doch mal nett, dass Ina unter den Highlights steht! Ah, das war schonmal so - weiß ich noch gut. Da meinte der Herr Ding dann, dass Ina des Teams persönliches Highlight wäre ;). |
xyz |
2007-09-18 13:22:26 Uhr
Hier kann man "what would jay-z do?" frei runterladen:http://www.newwestrecords.com/BenLee/ |
eric |
2007-09-17 23:55:37 Uhr
Highlights:Ina Simone Mau Das ist doch mal nett, dass Ina unter den Highlights steht! Zu Ben Lee: Kenne Songs vom ersten Album, die mag ich recht gern. Mal sehen ob ich Zeit für das Neue finde. |
Armin |
2007-08-31 17:37:04 Uhr
Die neue Ben-Lee-eCard!http://ecards.newwestrecords.com/BenLee/International |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
John Mayer; Brendan Benson; Kevin Devine; Rooney; Dashboard Confessional; Guster; Pony Up!; Hotel Lights; The Bens; Del Amitri; Ben Kweller; Old Man River; The Feeling; Fastball; The Wallflowers; Snow Patrol; Ben Folds; Nerina Pallot; Ben Christophers; Pete Yorn; Five For Fighting; Something For Kate; Evermore; Limbeck; Michael Penn; The Fray; Liz Phair; Mandy Moore; The Beatles; Cheap Trick; Bon Jovi
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Ben Lee - Ripe (14 Beiträge / Letzter am 21.09.2007 - 16:29 Uhr)
- Ben Lee - Awake is the new sleep (15 Beiträge / Letzter am 07.12.2005 - 18:56 Uhr)