The New Pornographers - Challengers

Matador / Beggars / Indigo
VÖ: 24.08.2007
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Ohne Karacho
So diplomatisch wie möglich ausgedrückt: Jeder Mensch, der eine Band gründet und nicht versucht, die New Pornographers zu kopieren, ist ein Vollidiot. Sie haben den richtigen Namen, die richtige Sorte von Supergroup-Aura, die richtigen Nebenprojekte, die richtige Sängerin und natürlich auch die richtige Musik. Sie spielen den Jingle-Jangle-Power-Pop, der wie einfach aus ihnen herausgeplatzt klingt, aber offensichtlich sehr schwer hinzukriegen ist - es gibt schließlich keine zweite Band wie sie. Natürlich, die New Pornographers haben eine Menge gelernt von Paul McCartney oder Ray Davies, aber sie haben auch immer genauso viel in Frage gestellt wie abgeguckt und umsortiert wie nachgebaut. Man muss also froh sein, dass sie den logistischen Problemen ihrer verstreuten Wohnorte weiterhin trotzen. Man muss sich nicht schämen für die Dinge, die man sich ihretwegen ins Bein ritzt.
Nun schlägt ja schon ihr Name vor, dass die New Pornographers nie eine Band waren, die längere Zeit die Stellung halten würde, und tatsächlich setzt sich auch mit "Challengers" fort, was bisher alle ihre Platten ausgezeichnet hat. Jedes Mal verlieren sie ein bisschen mehr Schwung, als wären sie einst auf einem sehr steilen Hügel angeschubst worden und seitdem mit dem Ausrollen beschäftigt. Und jedes Mal spielt es keine Rolle, weil sie eben auch immer ausgefuchster, vielseitiger und selbstbewusster werden. Bis man mit "Challengers" bei dieser Erkenntnis ankommt, gibt es diesmal allerdings einen besonders weiten Weg zu gehen. Keine New-Pornographers-Platte hat sich mehr Zeit beim Entfalten gelassen, keine war bisher weniger aufdringlich und anhänglich. Dafür weiß man am Ende aber auch: Die sind jetzt endgültig eine Zuhörband.
Statt sich also vom alten Überschwang dieser acht guten Menschen die Gesichtsfalten glätten zu lassen, freut man sich diesmal über die kleinen Entdeckungen, die sich mit ausreichend Eigeninitiative auch in den neuen Carl-Newman-Liedern machen lassen. Im sonst eher gedämpften Titelstück zockt sehr gut versteckt ein Banjo mit, im Chorus von "All the old showstoppers" ackert ein unbeirrtes Cello, und im einleuchtend aufgelösten Stimmenwirrwarr von "Myriad harbor" ist schließlich keine Note mehr niet- und nagelfest. Newman lässt es ohnehin mit zunehmender Freude schleifen, braucht heute kaum noch Kraft zum Singen und punktlandet seine Songs dennoch immer wieder auf Refrains, die so naheliegend sind, dass niemand sonst darauf hätte kommen können. Es ist halt eine Kunst, das Offensichtliche zu sehen.
Getrübt scheint sein Blick diesmal nur in "All the things that go to make Heaven and Earth" - ausgerechnet dem Stück also, das einen mit der alten Aufgekratztheit noch mal über den Haufen rennen wollte und sich dabei in den eigenen Beinen verheddert. Dann doch lieber "My rights versus yours", ohne Karacho und richtigen Refrain, aber mit Neko Case als Anteil nehmender Zweitstimme, zu der sich Newman sein eigenes Königreich herbei phantasiert. Ebenso gemäßigt trägt "Adventures in solitude" seine Akustikgitarre vor sich her; man möchte sich schon Sorgen machen, dass Edward Simoni gleich auf seiner Panflöte durchs Fenster schwebt, aber dann nimmt plötzlich ein kleines Orchester den Song an die Hand, geht mit ihm weg und nimmt auch einen Teil von uns mit. Leider ist es der Teil, dessen Auftrag es war, einen vernünftigen Schlusssatz für diese Rezension zu finden.
Highlights
- My rights versus yours
- Myriad harbour
- Mutiny, I promise you
- Adventures in solitude
Tracklist
- My rights versus yours
- All the old showstoppers
- Challengers
- Myriad harbour
- All the things that go to make Heaven and Earth
- Failsafe
- Unguided
- Entering white Cecilia
- Go places
- Mutiny, I promise you
- Adventures in solitude
- The spirit of giving
Gesamtspielzeit: 48:44 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
U.R.ban |
2008-11-24 18:07:22 Uhr
Immer wieder gerne gehört.Es fehlen zwar die Haudraufnummern der Vorgänger, hat aber nach einem gewissen Abstand die längste Halbwertszeit, was es vielleicht sogar zu ihrem besten Werk macht. Die restlichen Alben sind natürlich auch immer noch ganz , aber Songs ala Twin Cinema leiern dann doch irgendwann aus, leider... |
dominik |
2008-07-28 17:36:19 Uhr
bei diesem wetter draußen wiedermal ganz großartig die scheibe! ;) |
mr.pink |
2008-07-26 02:27:52 Uhr
play copies, win races, stay with me, go places, once more for the ages. hört dieses album mehr :) |
U.R.ban |
2008-03-11 22:43:32 Uhr
Jedesmal wenn ich mir uns Jambo auf Galileo anschaue läuft im Hintergrund dieses Album hier. Ist das ein versteckter Hype? Bin mal gespannt, wie sich dann bald "We love to entertain you" von den Pornographers anhört^^ |
Ludwig. |
2007-11-27 12:26:08 Uhr
So, habe gerade auch mal reingehört. Auf CD klingt das Ganze doch wieder ganz schön! Zuckerguss! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
A.C. Newman; Zumpano; The Evaporators; Limblifters; Superconductor; The Shins; The Apples In Stereo; Someone Still Loves You Boris Yeltsin; The Long Winters; The Little Ones; Fruit Bats; Holopaw; Rogue Wave; Sloan; The Posies; Get Him Eat Him; Nada Surf; Beulah; Maritime; The Elected; Mates Of State; The Electric Soft Parade; Saturday Looks Good To Me; The Kinks; The Zombies; The dB's; The Beatles; Wings; The Lemonheads; Superdrag; Malajube; Built To Spill; Grandaddy; Spoon; Rilo Kiley; The Delgados; The Format; Brendan Benson; Ben Kweller; Albert Hammond, Jr.; The Tyde; The Cars; Elvis Costello; Matthew Sweet; Jellyfish; Big Star; Neko Case; Beangrowers; The Ting Tings; Salad; Fancey; Destroyer
Surftipps
- http://www.thenewpornographers.com/
- http://www.matadorrecords.com/the_new_pornographers/
- http://www.mintrecs.com/index.php?component=artists&action=p rofile&tag=the_new_pornographers
- http://www.indigo.de/unser_programm/3713/
- http://www.myspace.com/thenewpornographers
- http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=B4u6cmpph9foo
- http://en.wikipedia.org/wiki/New_pornographers
- http://de.wikipedia.org/wiki/New_Pornographers
- http://indiepedia.de/index.php/New_Pornographers
- http://thenewpornographers.imeem.com/
- http://www.vh1.com/artists/az/new_pornographers/artist.jhtml
- http://thenewpornographers.imeem.com/
- http://www.tonspion.de/mp3.php?id=2240
- http://www.geocities.com/newpornographers/
- http://www.pitchforkmedia.com/article/feature/44247-pitchfor k-music-festival-2007-sunday/page_5
- http://www.popmatters.com/music/interviews/new-pornographers -051006.shtml
- http://www.motor.de/kuenstler/the_new_pornographers/videos
- http://www.gaesteliste.de/texte/show.html?_nr=654
- http://www.junkmedia.org/index.php?i=1677
- http://www.recoilmag.com/interviews/new_pornographers_1005.h tml
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The New Pornographers - Continue as a Guest (7 Beiträge / Letzter am 25.03.2023 - 20:55 Uhr)
- The New Pornographers (17 Beiträge / Letzter am 04.06.2020 - 11:13 Uhr)
- Bester Song von The New Pornographers (11 Beiträge / Letzter am 13.06.2018 - 18:58 Uhr)
- The New Pornographers - Whiteout conditions (3 Beiträge / Letzter am 12.04.2017 - 17:49 Uhr)
- The New Pornographers - Whiteout condition (3 Beiträge / Letzter am 08.04.2017 - 02:21 Uhr)
- The New Pornographers - Brill Bruisers (13 Beiträge / Letzter am 26.11.2014 - 20:27 Uhr)
- The New Pornographers - Twin cinema (57 Beiträge / Letzter am 25.02.2014 - 12:43 Uhr)
- The New Pornographers - Mass romantic (32 Beiträge / Letzter am 22.02.2012 - 06:59 Uhr)
- The New Pornographers - Together (13 Beiträge / Letzter am 04.05.2010 - 00:10 Uhr)
- The New Pornographers - The electric version (2 Beiträge / Letzter am 31.07.2009 - 10:18 Uhr)
- The New Pornographers - Challengers (52 Beiträge / Letzter am 24.11.2008 - 18:07 Uhr)