Crippled Black Phoenix - A love of shared disasters

Invada / Cargo
VÖ: 25.05.2007
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wenn keiner eine Reise tut
"Endtime ballads" - treffender hätte der sechsköpfige Psychonaut Crippled Black Phoenix, unter anderem Mogwais Dominic Aitchison und Iron Monkeys Justin Greaves, seine Musik in der Tat nicht beschreiben können. Denn an den Küsten von "A love of shared disasters" ist die Stimmung wahrlich bodenlos. Asche führt zu Asche, nichts wird wiedergeboren, und die Zukunft scheint weder der Rede noch den Obolus wert, der ohnehin besser für den Fährmann aufgespart werden sollte. Spätestens wenn der seine knochige Hand erhebt, sitzen ja doch alle im selben Boot. Oder strolchen, falls kurz vor der Reise noch der Kneipendeckel bezahlt werden wollte, als Schatten ihrer selbst an den Ufern umher.
Im beruhigenden Zentrum aufkeimender Hoffnungslosigkeit haben Crippled Black Phoenix somit vor allem eines: Zeit. Wozu sie sie nutzen, ist allerdings nicht immer klar erkennbar. Ihre besten Songs sind beinahe übermenschlich groß und senken den Blick aus der Endzeit heraus ins Unmögliche, ins Vergangene oder einfach auf den Sand unter den Füßen. So stolpert "When you're gone" in aufpeitschenden Beatfiguren und perlenden Klavierkaskaden bis kurz vor die Unsterblichkeit. Jagt "Really, how'd it get this way?" einer schifferklavierenden Erinnerung in einem verkrüppelten Walzertakt hinterher. Und läuft das von einem rastlosen Rhythmus voran geschubste Riff von "Suppose I told the truth" auf Zyklopenfüßen den Strand auf und ab. Gerade weil sie Ziel und Horizont aus den Augen verloren haben, bewegen sich diese Songs unbeirrt immer weiter. Eine demütige Prozession der auf die Folter gespannten.
Irgendwann zerreibt sich dieser Treck aber in der gleichen entropischen Gebetsmühle, zu der bereits "The whistler" kaum mehr einen Schritt vorankam. Deshalb bleibt der Mitteilteil von "A love of shared disasters", obwohl mit dem furiosen "Goodnight, Europe" schon längst unterwegs Richtung Hades und Vollkommenheit, dann doch so lange im Hafen hängen, bis der Armmuskel erschlafft, das letzte Taschentuch durchgewunken und die Hafenpromenade irgendwann leergefegt ist. Nach Stunden verlassen schließlich unter den bleischweren Bläsern von "I'm almost home" noch die letzten Ratten das niemals ausgelaufene Schiff, tragen Trauerflor durch einen Nebel aus Regen und Gischt. Ein letzter Blick zurück auf verpasste Chancen, entleerte Versprechungen, Hoffnungen und Sehnsüchte. Und dann, während man sich wegdreht, lösen sich wie von Geisterhand doch noch sachte die Leinen und trudelt das Schiff führerlos hinaus auf die See.
"Sharks & storms / Blizzard of horned cats", eines der besten und konzentriertesten Musikstücke des jungen Jahrtausends, bekommt es nun ausschließlich mit sich selbst und den Elementen zu tun. Es schippert blind in die zeugenlose Abwesenheit. Und bleibt draußen auf See, verloren, verschollen, vom Klabautermann geholt. Mögen romantische Geister ihren Blick zu dieser Musik gen Kapitän Nemo wandern lassen, so schaut sie selbst zurück auf diesen einsamen Trottel über der Bucht. Neigt den Kopf zur Schulter, besieht ihn sich in aller Ruhe. Sie hat ja Zeit.
Highlights
- Suppose I told the truth
- Goodnight, Europe
- Sharks & storms / Blizzard of horned cats
Tracklist
- The lament of the nithered mercenary
- Really, how'd it get this way?
- The whistler
- Suppose I told the truth
- When you're gone
- Long cold summer
- Goodnight, Europe
- You take the devil out of me
- The northern cobbler
- My enemies I fear not, but protect me from my friends
- I'm almost home
- Sharks & storms / Blizzard of horned cats
Gesamtspielzeit: 75:44 min.
Referenzen
Nick Cave And The Bad Seeds; Sixteen Horsepower; Woven Hand; Crime And The City Solution; Uncle Tupelo; Nikki Sudden; These Immortal Souls; Tindersticks; 90 Day Men; The Paper Chase; American Music Club; Pink Floyd; Joy Division; Tom Waits; Lou Reed; John Cale; Ennio Morricone; The Book Of Knots; Mogwai; Maserati; Godspeed You! Black Emperor; Fly Pan Am; Matt Elliott; The Art Of Fighting; The God Machine; Calla; 2 Litre Dolby; Low; The Zonnhaider's Club; White Magic; Rachel's; Tara Jane O'Neil; Shannon Wright; Victory At Sea; Piano Magic; Des Ark; The Sonora Pine; Destroyer; Dirty Three; Mercury Rev
Surftipps
- http://crippledblackphoenix.com/
- http://www.invada.co.uk/
- http://www.cargo-records.de/de/p3208/a/30630/crippled_black_ phoenix.html
- http://www.myspace.com/crippledblackphoenix
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/c/crippled_black_phoenix /index.htm
- http://www.indiepedia.de/index.php/Crippled_Black_Phoenix
- http://boringmachines.blogspot.com/2006/08/crippled-black-ph oenix-endtime-ballads.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Crippled Black Phoenix (151 Beiträge / Letzter am 11.12.2022 - 22:16 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - Banefyre (31 Beiträge / Letzter am 21.09.2022 - 21:04 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - Ellengæst (31 Beiträge / Letzter am 31.10.2020 - 11:47 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - Great escape (34 Beiträge / Letzter am 15.10.2020 - 21:43 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - Bronze (16 Beiträge / Letzter am 02.05.2017 - 19:25 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - White light generator (25 Beiträge / Letzter am 17.07.2014 - 03:05 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - (Mankind) The Crafty Ape (79 Beiträge / Letzter am 27.06.2013 - 20:02 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - No Sadness or Farewell (7 Beiträge / Letzter am 23.01.2013 - 12:51 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - I, vigilante (88 Beiträge / Letzter am 18.09.2012 - 13:39 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - The resurrectionists / Night raider (84 Beiträge / Letzter am 01.05.2011 - 12:25 Uhr)
- Joe Volk - Derwent Waters Saint (\"Crippled Black Phoenix\"- Sänger) (6 Beiträge / Letzter am 04.05.2010 - 11:29 Uhr)