Marc Almond - Stardom road

Sequel / Sanctuary / Rough Trade
VÖ: 06.07.2007
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

My fair lady
Mal ganz ehrlich: Wer stand denn als kleiner Rotzlöffel nicht ab und an im Schlafzimmer der Eltern und durchwühlte deren Kleiderschrank auf der Suche nach ausgefallenen Stoffstücken? Im Hintergrund liefen all die angesagten Songs, und im Spiegel war dank richtiger Pose fast das Ebenbild der zu hörenden Popstars zu erkennen. Na? Niemand? Marc Almond aber sicherlich schon. Nachdem er schon Anfang der Achtziger mit Gloria Jones' "Tainted love" dem fiepsenden Synthiepop in den Schritt fasste, machte er in der Folge eigentlich in erster Linie mit Coversongs von sich reden.
So nun auch auf seinem ersten Album nach einem beinahe tödlich verlaufenem Motorradunfall und einer erfolgreich durchstandenen Drogensucht: "Stardom road" soll mit Songs von ihn prägenden Künstlern Almonds Leben rekonstruieren. Musikkonsumenten müssten sich bei solchen Vorhaben stets mit rauschigen Mixtapes zufrieden geben, Sänger intonieren die Stücke kurzerhand alle selbst. Bei Almond natürlich mit großer Geste und viel Augenklimperei. Bereits der von Charles Aznavour stammende Auftakttrack "I have lived" darf klassisch eingenudelt einen selbstzufriedenen Abgesang auf die vergangenen Schandtaten anstimmen.
Eigentlich symphatisch, denn manch einer würde angesichts der fast übersprungenen 50 Jahre Lebensalter eher verzweifeln, Almond jedoch nicht. Bemerkbar machen sich die Jährchen allerdings schon, denn die damalige Tanzfläche wird gegen den großen Opernsaal eingetauscht. Andrew Lloyd Webber sucht man als Mitwirkenden zwar vergeblich, aber die Dramatik eines "I close my eyes (and count to ten)", der leicht psychedelische Bowie-Song "London boys" oder die verzaubert klimpernde Reise in "Stardom road" verlangen geradezu nach der großen Bühne. Mit dem ausladend schauspielernden Chansonnier Almond darauf.
Das Bühnenbild dürfte im jazzigen "The ballad of the sad young men" von einem Piano geschmückt werden, über dem sich der dabei mitwirkende Antony Hegarty (ohne seine Johnsons) und Almond gegenseitig zuschmachten. Das pompöse "Kitsch" schreit dagegen nach spektakulärer Lightshow, während der Interpret im tragischen "Backstage (I'm lonely)" ganz alleine die kullernden Tränen des Künstlers inszenieren muss. In "Redeem me", dem einzigen selbst komponierten Stück, schnalzt sich Almond dagegen als eleganter Entertainer in sanfte Unauffälligkeit.
Denn es ist nun einmal nicht alles Gold, was der umtriebige Zauberer da oben glitzernd aus seinem imaginärem Zylinder hervorholt. Beim seicht dargeboten Cover des Klassikers "Strangers in the night", dem schläfrigen "Happy heart" oder der holprigen Version von Bobby Darins "Dream lover" wünscht man sich einen schnell und schwer fallenden schwarzen Vorhang, der dem Treiben ein schnelles Ende setzt. Almond besingt diesen im Schlußtrack "The curtain falls" dann auch keine Sekunde zu früh. Aber so läufts eben bei den großen Künstlern, einmal da oben wollen sie einfach nicht mehr gehen.
Highlights
- The ballad of the sad young men
- Backstage (I'm lonely)
Tracklist
- I have lived
- I close my eyes and count to ten
- Bedsitter images
- The London boys
- Strangers in the night
- The ballad of the sad young men
- Stardom road
- Kitsch
- Backstage (I'm lonely)
- Dream lover
- Happy heart
- Redeem me (Beauty will redeem the world)
- The curtain falls
Gesamtspielzeit: 54:15 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Lich†gestal† (p.b.l.) |
2007-07-24 23:24:37 Uhr
Also ich gebe 7/10 - kann aber noch wachsen. |
Mim |
2007-07-24 16:57:50 Uhr
Mann Lichtgestalt, Du wirst doch nicht auch n Marc Almond Fan sein??Also wenn ja dann müssen wir mirgen mal über das bepowern sprechen :-) |
Lich†gestal† (p.b.l.) |
2007-07-24 16:49:16 Uhr
Ui, liest Jan Wigger etwa plattentests.de und konnte sich nicht 'nen arg bösen Seitenhieb verkneifen? plattentests.de: Marc Almond aber sicherlich schon. Nachdem er schon Anfang der Achtziger mit Gloria Jones' "Tainted love" dem fiepsenden Synthiepop in den Schritt fasste, machte er in der Folge eigentlich in erster Linie mit Coversongs von sich reden. http://www.plattentests.de/rezi.php?show=5011 Jan Wigger: Es mag sowohl Oliver Geissen als auch diversen Formen gefährlichen Halbwissens geschuldet sein, dass man Marc Almond selbst heute noch nachsagt, er sei vornehmlich als Interpret von Cover-Versionen zu Glanz und Ansehen gelangt. Nichts könnte falscher sein, denn auf fast allen früheren und späteren Solo-Alben Almonds waren es die eigenen Kompositionen, die das Fremdmaterial überragten. http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,496082,00.html plattentests.de: 4/10 SPON: 8/10 |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Mika; Sparks; Les Rita Mitsouko; Soft Cell; Pet Shop Boys; Robbie Williams; Freddie Mercury; Queen; Antony & The Johnsons; Patrick Wolf; Rufus Wainwright; Anywhen; Brian Ferry; Roxy Music; Saint Etienne; Gloria Gaynor; Donna Summer; Jimmy Sommerville; Alphaville; Erasure; Bronski Beat; ABC; Heaven 17; Visage; Eurythmics; Duran Duran; Pulp; Ultravox; Cousteau; Cinerama; The Divine Comedy; Talk Talk; Marc Bolan; Scott Walker; Gene Pitney; Jacques Brel; Gilbert Becaud; Serge Gainsbourg; Udo Jürgens; Roland Kaiser
Surftipps
- http://www.marcalmond.co.uk/
- http://myspace.com/marcalmondofficial
- http://www.marcalmondstardom.com/
- http://www.sanctuaryrecords.co.uk/index.php?action=showprodu ct&productid=35019&l1=3
- http://www.roughtrade.de/kuenstler/kuenstler.php?kuenstler=9 37
- http://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Almond
- http://en.wikipedia.org/wiki/Marc_Almond
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/a/almond_marc/
- http://www.swr3.de/musik/poplexikon/-/id=47414/vv=showStarNa me/nid=47414/did=176836/uodfs5/
- http://marc.daa.jp/
- http://www.vh1.com/artists/az/almond_marc/artist.jhtml
- http://www.frommholz.org/ingo/almond.html
- http://www.wildpark.com/konserve/musik/08_m_almond/c_malmo_m u.html
- http://www.answers.com/topic/mark-almond?cat=entertainment
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Marc Almond - Shadows and reflections (1 Beiträge / Letzter am 10.08.2017 - 13:49 Uhr)
- Marc Almond - Stardom road (3 Beiträge / Letzter am 24.07.2007 - 23:24 Uhr)
- Marc Almond verunglückt (2 Beiträge / Letzter am 18.10.2004 - 13:50 Uhr)