The Smashing Pumpkins - Zeitgeist

Warner
VÖ: 06.07.2007
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die vereinigten Spaten
Da stand er, in seinem bizarren weißen Gewand, und es schien sich gut anzufühlen. Billy Corgans Rückkehr auf deutsche Bühnen bei "Rock am Ring 2007", live und in Farbe via MTV in deutsche Haushalte übertragen, umgab die Aura von etwas Besonderem. Alte Songs, alte Weggefährten, neue Songs, neue Komparsen. Und der Name Smashing Pumpkins. Um die Besetzung hatte man zuvor große Geheimnisse gemacht, jetzt war es raus: Der alte Buddy Jimmy Chamberlin musste nicht lange überzeugt werden, D'Arcy Wretzky und James Iha aus der Urbesetzung haben entweder abgewunken oder wurden gleich gar nicht erst gefragt. Stattdessen zierte sich Corgan mit einem neuen Namenlosen namens Jeff Schroeder. Und für den Bass wurde mit Ginger Reyes traditionell eine Frau gecastet, die ihre Vorgängerinnen D'Arcy Wretzky und Melissa Auf der Maur zumindest optisch überbietet.
So knödelte sich Corgan also reihenweise Knoten in seine Stimmbänder, wie in alten Zeiten. Und zum letzten Song "Gossamer" kam einer mit monströser Gitarre und zotteliger Haarpracht auf die Bühne, der ein wenig aussah wie Carlos Santana, sich anhörte wie drei Carlos Santanas gleichzeitig - und in Wirklichkeit Uli Jon Roth war, ein Ex-Mitglied der Scorpions. Ob das nun schlimmer oder weniger schlimm ist als drei Carlos Santanas gleichzeitig, möge jeder für sich beantworten. Die viel wichtigere Frage angesichts solch wenig ehrenwerter Randnotizen ist doch: Hat Billy Corgan sich und uns mit der Reunion der Smashing Pumpkins wirklich einen Gefallen getan?
Im Studio war Corgan ohnehin der Alleinherrscher, und jedes Personalkarussell konnte sich nur um ihn drehen. Insofern ist die Reunion nach den gescheiterten Neuanfängen als Zwan und unter eigenem Namen vielleicht der größte Etikettenschwindel der jüngeren Geschichte. "Zeitgeist" ist eine One-Man-Show mit jeder Menge Statisten. Es ist nur so, dass dieser profilierte Billy Corgan einfach zu wertvoll ist, um das alles zu verdammen. Diese Stimme, dieses Charisma, diese Präzision, alles noch da, nach sieben Jahren Pause. Wiederhören macht Freude. Auch wenn "Zeitgeist" letztlich nichts anbietet, was man von den Smashing Pumpkins nicht schon so oder so ähnlich gehört hätte. Es gibt viele gute Songs, aber keinen herausragenden. Und wenn mal Neuland betreten wird, dann höchstens mit den Texten und mit der Attitüde dieses Billy Corgan, der noch nie so sehr Moralapostel war wie 2007. Auf dem Albumcover versinkt die Freiheitsstatue, und auf dem schrecklich plakativen Cover der "Tarantula"-Single ist Paris Hilton mit einem Handy vor Rauchschwaden zu sehen. Doppelmoral gibt's gleich obendrein: Weltweit erscheint das Album in verschiedenen, wenig fanfreundlichen Versionen mit unterschiedlichen Bonustracks.
Dieses weiter angeschwollene Vertrauen in sich selbst und dieses Misstrauen in die Mitmenschen Amerikas hat sich in den Songs niedergeschlagen - und manche davon erlegt. "For God and country" ist immerhin nur langweilig und das Angeber-Solo in "Bring the light" schnell vorbei. Das zehnminütige "United States" hingegen scheitert grandios am Versuch, ein neues Epos zu stricken. Mangels Hookline werden einfach nur die Gitarren gerieben, als ob sich die versammelten Poser der Vereinigten Staaten zusammengetan hätten. Ein Traum für Musiker und ein Alptraum für Musikfans. In solchen Momenten wirkt Corgan wie ein aufgeschreckter King Kong, der von der Leinwand auf die Skyline gehopst ist: Er findet die USA doof, will sie mit großen Stampfern platt machen - und ist letztlich doch nur ein aufgeblasener Affe.
Vieles auf "Zeitgeist" immerhin gleicht einer willkommenen nostalgischen Reise in die Vergangenheit. "That's the way (my love is)" und "Bring the light" sind hochwertige Gitarren-Popsongs im Zwan-Fahrwasser. "Neverlost" durchzieht das Mysterium von "Adore". Das schnittige "(Come on) Let's go!" hätte auch auf "Mellon collie and the infinite sadness" gepasst. "Pomp and circumstances" erhält die Schlaflied-Tradition. "Doomsday clock" ist mit bedeutungsschwangerem Text rund um Kafka und Apokalypse so etwas wie die dynamischere, erwachsene Version des ollen "Zero"-Gassenhauers. Und "Bleeding the orchid" pflanzt sich hübsch zwischen "Gish" und "Siamese dream", ohne viel davon umzubuddeln.
Überhaupt gräbt "Zeitgeist" nie weiter als bis zum eigenen Grab und selten tief genug, um mehr als nur eine solide Revival-Show zu sein. Vielleicht ist dies der erste Schritt, um die Smashing Pumpkins mit den ganzen Altrockern zusammenzuführen. Hin zu Bands wie Deep Purple, Status Quo, den Hooters, Thin Lizzy, Whitesnake oder den Scorpions, die weit von ihrer Originalbesetzung entfernt sind und von denen nur Eingeweihte wissen, dass sie überhaupt noch existieren. Die aber pilgern beständig zu den Konzerten, nehmen die neuen Songs pflichtbewusst hin und liegen sich bei den alten in den Armen. Das waren noch Zeiten!
Highlights
- Doomsday clock
- That's the way (my love is)
- Starz
Tracklist
- Doomsday clock
- 7 shades of black
- Bleeding the orchid
- That's the way (my love is)
- Tarantula
- Starz
- United States
- Neverlost
- Bring the light
- (Come on) Let's go!
- For God and country
- Pomp and circumstances
Gesamtspielzeit: 52:11 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
jo Postings: 4410 Registriert seit 13.06.2013 |
2022-12-12 15:03:46 Uhr
Ja, da stimme ich zu. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8622 Registriert seit 26.02.2016 |
2022-12-11 18:26:03 Uhr
Bezogen auf die Standardversion finde ich "Oceania" sogar besser. Mit der besten "Zeitgeist"-Konfiguration inklusive der Bonustracks kann das aber wiederum nicht mithalten. |
jo Postings: 4410 Registriert seit 13.06.2013 |
2022-12-11 12:36:11 Uhr
Ich finde auch, dass der Nachfolger insgesamt noch gut hörbar ist. Weniger Highlights, aber auch weniger Lowlights. |
NeoMath Postings: 1139 Registriert seit 11.03.2021 |
2022-12-11 12:26:40 Uhr
Gerade erst wieder gehört.Doomsday Clock ist schon ein sehr sehr geiler Opener, der die Scheibe schön saftig einleitet. In weiteren Verlauf gibt es dann ein paar kleine Ups and Downs aber insgesamt ist das Ding gut gehörbar, finde ich. |
jo Postings: 4410 Registriert seit 13.06.2013 |
2022-12-10 23:05:39 Uhr
Ja, aber das geht schon relativ einfach mittlerweile. Da gibt es ja gerade in Beatles-Fankreisen sehr viele ziemlich gute Versuche mit sehr günstigen (oder gar kostenlosen) Mitteln. Deswegen ist es ja etwas witzig, dass bei "Revolver" nun ein Demix als "so gut, dass es endlich machbar ist" dargestellt wird.Aber ich wollte nicht ablenken: Denke auch, dass die Multitracks sicher nicht zur Verfügung standen und dass der Track wegen dem aktustischen Charakter ausgelassen wurde. Hätte aber auch Verbesserungspotential gegeben. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Zwan; Billy Corgan; Hope Of The States; Silversun Pickups; Placebo; The Twilight Singers; The Afghan Whigs; Nirvana; Hole; Courtney Love; Auf der Maur; Catherine; Black Sabbath; Ozzy Osbourne; Deep Purple; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; Amusement Parks On Fire; Mew; The Cooper Temple Clause; Coheed And Cambria; Circa Survive; Foo Fighters; Feeder; Ash; Sneaker Pimps; I Am X; Six.By Seven; The Stills; My Vitriol; Seafood; Aereogramme; Bloc Party; Our Lady Peace; Muse; Motorpsycho; Kent; Slut; Gammalapagos; Mercury Rev; Scorpions; UFO; Def Leppard; Whitesnake; Bonfire; David Bowie; Echo & The Bunnymen; The Cure; Bauhaus; Cheap Trick; Queen
Surftipps
- http://www.smashingpumpkins.com/
- http://www.warnermusic.de/smashingpumpkins/
- http://www.myspace.com/smashingpumpkins
- http://www.blamo.org/sp/
- http://www.netphoria.org/
- http://www.spfc.org/
- http://www.starla.org/
- http://www.thepumpkins.net/
- http://landslide.2007.org/
- http://www.splra.org/
- http://www.apathysecstasy.com/
- http://www.infinite-sadness.com/
- http://www.smashingpumpkinsonline.com/
- http://steveprutz.com/sp/
- http://ascendo.peterland.net.nz/
- http://lost-vortex.com/
- http://www.smashing-pumpkins.co.uk/
- http://www.spifc.org/
- http://www.digitalpumpkins.com/
- http://web.dsc.unibo.it/~sillari/ig/
- http://www.thesmashingpumpkins.info/
- http://dirtymirror.altervista.org/
- http://buis2.net/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Smashing_Pumpkins
- http://en.wikipedia.org/wiki/The_Smashing_Pumpkins
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/s/smashing_pumpkins/
- http://www.welt.de/kultur/article927670/Teufelsbesuch_-_Smas hing_Pumpkins_im_Konzert.html
- http://www.berlin.de/foto/_bin/index.php/Konzerte/smashing_p umpkins_in_der_columbiahalle
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Smashing Pumpkins - Atum (874 Beiträge / Letzter am 21.03.2023 - 05:35 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - MACHINA / The machines of God (341 Beiträge / Letzter am 21.03.2023 - 00:48 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Adore (341 Beiträge / Letzter am 09.03.2023 - 16:56 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - MACHINA II / The friends and enemies of modern music (217 Beiträge / Letzter am 16.12.2022 - 00:07 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Zeitgeist (2190 Beiträge / Letzter am 12.12.2022 - 15:03 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Monuments to an elegy (406 Beiträge / Letzter am 08.12.2022 - 10:46 Uhr)
- The Smashing Pumpkins (503 Beiträge / Letzter am 03.12.2022 - 22:11 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Shiny and oh so bright, Vol. 1 / LP: No past. No future. No sun. (511 Beiträge / Letzter am 20.09.2022 - 14:22 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Mellon Collie and the infinite sadness (836 Beiträge / Letzter am 07.09.2022 - 21:33 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Siamese dream (65 Beiträge / Letzter am 03.06.2022 - 19:24 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Cyr (637 Beiträge / Letzter am 17.02.2022 - 07:58 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - The aeroplane flies high (287 Beiträge / Letzter am 28.01.2022 - 17:52 Uhr)
- Bestes Album von The Smashing Pumpkins (79 Beiträge / Letzter am 19.01.2022 - 20:34 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Pisces Iscariot (17 Beiträge / Letzter am 23.11.2021 - 19:56 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Gish (25 Beiträge / Letzter am 01.11.2021 - 17:29 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Oceania (274 Beiträge / Letzter am 14.06.2021 - 20:51 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Teargarden by kaleidyscope (264 Beiträge / Letzter am 13.10.2020 - 13:29 Uhr)
- The Smashing Pumpkins live (586 Beiträge / Letzter am 10.06.2019 - 16:37 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Judas O (6 Beiträge / Letzter am 09.12.2018 - 13:09 Uhr)
- Bester Song von The Smashing Pumpkins (69 Beiträge / Letzter am 19.11.2018 - 23:58 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - If all goes wrong (DVD) (46 Beiträge / Letzter am 17.11.2018 - 01:08 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Earphoria (31 Beiträge / Letzter am 21.10.2016 - 08:18 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - American gothic EP (49 Beiträge / Letzter am 05.10.2016 - 08:55 Uhr)
- The Smashing Pumpkins: Reissues (68 Beiträge / Letzter am 26.09.2014 - 08:23 Uhr)
- The Smashing Pumpkins: From Hero To Zero (12 Beiträge / Letzter am 05.06.2014 - 19:32 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Neue Studioaufnahmen, aber kein neues Album und keine Touren mehr (206 Beiträge / Letzter am 22.03.2010 - 23:23 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Storytellers (32 Beiträge / Letzter am 05.08.2007 - 23:39 Uhr)