Frog Eyes - Tears of the valedictorian

Absolutely Kosher / BB*Island / Cargo
VÖ: 22.06.2007
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Quaktaschen
Schräg! Absolut durcheinander, vollkommen schizophren. Atonal und kakophonisch. Eigentlich Müll, aber gut gemachter?! Fucking Waaahnsinn!? Nicht wirklich. Nicht mehr! Ausgefallene Bands mit ausgefallenem Konzept, die, die bewusst und mit Fingerzeig neben der Spur laufen, gibt es so häufig wie fragwürdige Coverbands. Anleitungen zum durchgeknallt sein finden sich sicherlich auch irgendwo, so dass jeder Hobbygestörte mal ran darf. Sollten die nicht helfen, sei dazu geraten, sich einen lustigen Hut aufzusetzen, das Mikro vierzig Minuten gegen den Schädel zu donnern und die Nägel kauende Freundin neben sich zum Oralverkehr zu bitten, was unweigerlich zu närrischen Geräuschen führt, die später zum Vorteil des Artisten als Kunst deklariert werden. Et voilà: Fertig ist die neue Weird-Folk-Punk-Sache. The next big thing from Abnormia.
Um etwas altkluge Weisheit zu streuen: Wer experimentieren will, der muss auch spielen können. Wahrhaftig, echt und gut. Ein freiheitlich agierender Jazzer wird nicht gleich lospoltern und reinknödeln, er wird sich zunächst mit grundlegender Materie beschäftigen, bevor er diese entmaterialisiert. Die Kanadier von Frog Eyes sind keine Jazzer. Sie sind weit davon entfernt und bewegen sich in ihrem Universum aus melodischem, vielschichtigem Post-Punk und einer vorsätzlichen Zersetzung jeglicher Strukturen. Sie können spielen, ihre Destruktion steht auf einem festen Fundament. "Bushels" vom neuen, vierten Album "Tears of the valedictorian" beweist es
Eine neunminütige Tragödie ohne sinnigen Text, aber mit viel Verstand. Carey Mercer, dessen Stimme wie sechs Tage Regen und sieben Tage Schnauze hauen klingt und die wenigsten Menschen ohne Nervenzusammenbruch zurücklässt, jault wie ein begossener Pudel. Er fleht, er bettelt, er schreit. Man hängt an seinen Lippen, man verzweifelt an seiner vokalen Pein. Pianofizierte, enigmatische, an David Bowie mahnende Glam-Rock-Anleihen münden in ein trockenes, gekonntes Gitarrengewitter im Geiste Neil Youngs. Es folgt der Ausdruck eines geliebt, gestörten Geistes, der vom Leid in die Lust flieht. Aus Schmerz wird Spaß. Aus dem Jaulen wird ein Stöhnen. Und eine grandiose Hymne verliert sich letztlich in einer noch grandioseren Narretei. Enthusiastisch, unbeschreiblich, erregend. "Caravan breakers, they prey on the weak and the old" folgt dieser Formel. Mercer löst seinen Kloß im Hals und startet liebliche Selbstgespräche - ein nervöser, aufreibender Punk stürzt in einen weitflächigen, euphorischen Melodienreigen. Zurückhaltende Rückkopplungen füllen das unscheinbare und doch glänzende "The policy merchant, the Silver Bay". "... Eagle energy" verschließt sich mit kaputten Rasseln vor der hintergründigen, um sich greifenden Gitarrenwand.
Paradebeispiele für den Sound der Frog Eyes, der auf "Tears of the valedictorian" überraschend zugängliche Tendenzen aufweist. Diese Entwicklung ist keine Schlechte, geschweige denn bedenklich. Die fast meditativen Einschübe des Vorgängers "The folded palm" werden zwar leicht vermisst, doch ist der ekstatische Rest Entschuldigung genug. Wünschenswert allein wäre eine Beseitigung uneigenständiger Arcade-Fire-Reminiszenzen, die im sakralen Donnerschlag "'Stockades'" tönen und völlig fern der eigenen Linie liegen. Aber "Tears of the valedictorian" bebt und verwirrt zu heftigst, als dass solch ein Misstand kontrollieren könnte. Man lernt rückwärts denken und quer zu gehen. Die Verständnislosigkeit zu lieben und gerade Bahnen zu meiden. Mit Anleitung. Einer fundierten.
Highlights
- Caravan breakers, they prey on the weak and the old
- Bushels
Tracklist
- Idle songs
- Caravan breakers, they prey on the weak and the old
- "Stockades"
- Reform the countryside
- The policy merchant, the Silver Bay
- Evil energy, the ill twin of ...
- ... Eagle energy
- Bushels
- My boat they go
Gesamtspielzeit: 36:16 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
modestmarc |
2007-11-08 23:20:08 Uhr
Ach ja, das Konzert in Luxemburg war geil, wurde sehr mitgerissen vom Auftritt, leider sind nicht viele Leute hingekommen. Habe 10 Euro Eintritt bezahlt. Das Album "the golden river" gefaellt mir uebrigens am besten. |
stativision |
2007-11-08 23:11:05 Uhr
geht einer in berlin aufs konzert am dienstag? kostet nur sieben euro wohl |
modestmarc |
2007-10-31 14:25:16 Uhr
Freue mich aufs Konzert heute Abend in Luxemburg! Als Vorband spielen übtigens New Idea Society, die kenne ich aber nicht. Bin gespannt, wird bestimmt ein tolles Konzert. |
jana |
2007-09-14 21:59:54 Uhr
in rußland spielen die? |
Armin |
2007-09-14 21:30:33 Uhr
Halloganz kurzfristig ab sofort lieferbar via BB*Island/Cargo "The Folded Palm" von FROG EYES, das Vorgängeralbum zu "Tears Of The Valedictorian" "...It's about as comforting as hearing Dennis Hopper recite Roy Orbison lyrics. Frog Eyes continually teeter from clever to creepy, never allowing the listener to get settled, and that musical tightrope act is what makes The Folded Palm so engaging. It's anything but a fun record, but in Frog Eyes' case, that's a good thing...." (popmatters) FROG EYES live Herbst 2007 17.10. TSUNAMI Köln 18.10. FEIERWERK München 19.10. UT CONNEWITZ Leipzig 21.10. IKRA CLUB Moscow (RUS) 23.10. LOKOMOTIV Bologna (IT) 24.10. MONO Pescara (IT) 25.10. SPAZIO 211 Turin (IT) 26.10. LE TRANSFORMATEUR Fribourg (CH) 27.10. PALACE St.Gallen (CH) w/DEERHUNTER 28.10. KASERNE Basel (CH) w/DEERHUNTER 29.10. 603QM Darmstadt 31.10. D:CLIQ Luxemburg (LUX) 01.11. TIVOLI Utrecht (NL) 02.11. TINNED TAN Castellon (ES) 03.11. RECESSION FESTIVAL Aarhus (DK) 05.11. VAUBANNE Brest (FR) 06.11. CABARET ELECTRIQUE Le Havre (FR) 07.11. FLECH D´OR Paris (FR) 08.11. LE CHATEAU Blois (FR) 10.11. LIARS CLUB @ STEALTH CLUB Nottingham (UK) 11.11. LUMINAIRE London (UK) 13.11. BANG BANG Berlin 14.11. KLEINE FREIHEIT Osnabrück 15.11. SCHEUNE Dresden 16.11. DEBASER Malmö (SW) 17.11. DEBASER Stockholm (SW) 18.11. MONO Oslo (NO) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Blackout Beach; Swan Lake; Shapes + Sizes; Danielson; The Impossible Shapes; Alec K. Redfearn & The Eyesores; Wolf Parade; Guided By Voices; Destroyer; Captain Beefheart; The Cramps; Sunset Rubdown; Deerhoof; The Unicorns; Islands; Of Montreal; Television; Pixies; Jad Fair; Half Japanese; Modest Mouse; Half-Handed Cloud; Violent Femmes; Marmoset; Blonde Redhead; Seafood; Enon; They Might Be Giants; Camper Van Beethoven; Beat Happening; Wonderful Broken Things; The Walkmen; Jonathan Fire*Eater; The Monks; The Velvet Underground; The Modern Lovers; The Olivia Tremor Control; Chickasaw Mud Puppies; Daniel Johnston; The Mekons; Wire; Arcade Fire; Gang Of Four; The Fall; The Sex Pistols; Tav Falco; The Auteurs; David Bowie; Hot Hot Heat; Sonic Youth; Talking Heads; The Ponys; The New Pornographers; Malajube
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Frog Eyes - The Open Up (3 Beiträge / Letzter am 07.03.2025 - 11:04 Uhr)
- Frog Eyes - Tears of the valedictorian (16 Beiträge / Letzter am 08.11.2007 - 23:20 Uhr)
- Frog Eyes - The folded palm (9 Beiträge / Letzter am 26.09.2006 - 14:56 Uhr)