Neurosis - Given to the rising

Neurot / Southern / Cargo
VÖ: 18.05.2007
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Schwarzes Loch
Wie drastisch sich die Zeiten und Ansichten in Wissenschaft und Technik ändern können, ist schon manchmal erschreckend. Erst wurden ein paar Zellchen geklont und - schwupps! - wenige Jahre später ganze Pferde reproduziert. Und kaum hat jeder Haushalt einen Internetanschluss, wird die Privatsphäre ad acta gelegt. Auch die Astronomie ist von derartig schnelllebigen Phänomenen betroffen: Kaum wurde der Begriff "Schwarzes Loch" geprägt, werden seit über 20 Jahren mit ziemlicher Regelmäßigkeit neue, tiefere und bedrohlichere schwärzere Löcher entdeckt. Der vermeintliche Höhepunkt war bis dato "The eye of every storm", das vor drei Jahren der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Angeblich so dunkel, düster und gewaltig, dass ganze Galaxien an Gedanken verschlungen werden könnten. Das schwärzeste Schwarz überhaupt.
Doch natürlich ist das alles Panikmache und Übertreibung, weil sich der Mensch gerne mit Verschwörungstheorien und Endzeitvisionen beschäftigt. In Wahrheit sind wir noch meilenweit von Klongesellschaften entfernt. Spionage ist auch mehr selbstverschuldeter Exhibitionismus. Und auch die letzte Veröffentlichung von Neurosis war mit Sicherheit nicht der vertonte Nihilismus in seiner Reinform. Und falls vielleicht doch, haben die Astrowissenschaftler mit "Given to the rising" wieder einmal einen neuen Fund gemacht: rauer, bedrohlicher, gedrückter und tiefer. Ja, mit Sicherheit sogar wirklich düsterer als der Fund zuvor.
Allein schon der einleitende Titeltrack bestätigt die Vermutung, dass es sich hierbei um einen Schritt zurück in frühere, dunklere Zeiten handelt. Abgesehen von schwereren Gitarren und der explosiven finalen Aufwallung sind es vor allem die bedrohlicher klingenden Stimmbänder, die einen in und auf "Given to the rising" förmlich in dieses dunkle Etwas reinziehen. Wie beim kräftigen Sog dieser lichtverschlingenden schwarzen Löcher. Ebenso gefahrvoll schließt sich "Fear and sickness" an, das einem mit dem erbarmungslosem Ende und rücksichtslosem Effektgeschreddere den Weg aus der Falle endgültig von außen verschließt. Von nun versprechend auch sphärisch einleitende "To the wind"-Melodien oder die zurückhaltende Verträumtheit im abschließenden "Origin" keine Rettung mehr. Denn diese beinahe erlösenden Momente werden konsequent durch aussichtslose, doomige Zwischenspiele ("Shadow", "Nine") oder wüste, hypnotische Gitarren ("Hidden faces") zerstört. Der Ernstfall ist da.
Wer also schon denkt, dass durch zwei Klonpferde die Zivilisation in Gefahr ist oder sich zu "The eye of every storm" schon den Strick nehmen wollte, sollte sich diese mehr als eine Stunde währende rohe Dunkelheit keinesfalls zumuten. Speziell dann nicht, wenn die Gesamtatmosphäre durch die natürliche und grobe Produktion besonders intensiv wirkt. Hoffentlich hat das gefräßige schwarze Loch einen guten Tag. Und spuckt den Hörer heil wieder aus.
Highlights
- Given to the rising
- To the wind
- Origin
Tracklist
- Given to the rising
- Fear and sickness
- To the wind
- At the end of the road
- Shadow
- Hidden faces
- Water is not enough
- Distill (Watching the swarm)
- Nine
- Origin
Gesamtspielzeit: 70:42 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
2020-04-16 17:36:44 Uhr
Mein 256er VBR-Leak gefällt mir besser, weil er sauberer und heftiger klingt. Die 320er-Download-Version klingt zu abgehackt und rostig. Vielleicht dadurch tribaler, aber intensitätsärmer. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
2020-04-16 17:26:24 Uhr
Jetzt wo ich den Titeltrack nochmal höre, stelle ich fest, dass die Stelle ab 1:24 eine der bewegendsten in ihrer Diskographie ist. Gerade die ruhigen Stellen erzeugen eine unheimliche Atmosphäre. |
Autotomate Postings: 6174 Registriert seit 25.10.2014 |
2020-04-16 16:44:56 Uhr
Ich wusste ja, dass ich billig bin, aber so hatte ich mir das nicht vorgestellt.Hab immerhin 3 Dollars dagelassen... |
Fiep Postings: 1208 Registriert seit 29.04.2014 |
2020-04-16 16:06:52 Uhr
Ah, du hast recht. Da gatte mein hirn wohl nen aussetzer ^^Besser als die alben danach, schlechter als die alben davor. Through Silver in Blood ist auch sehr gut. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
2020-04-16 16:06:38 Uhr
Ich wusste ja, dass ich billig bin, aber so hatte ich mir das nicht vorgestellt.Meine Highlights auf dem Album: Given To The Rising To The Wind Distill Origin Für mich ist das Album auf demselben Niveau wie die beiden Vorgänger, vielleicht sogar noch besser als die Eye. Mir persönlich gefällt es auch besser als die aggressive Phase davor und sowieso die Alben danach. @Fips: At The Well nicht vergessen, Ist besser als all deine genannten. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Isis; Callisto; Breach; Pelican; Mouth Of The Architect; Cult Of Luna; Burst; Kevlar; Today Is The Day; Earthtone9; Mínus; Baroness; Battle Of Mice; High On Fire; Big Business; Knut; Kylesa; Dead Meadow; Botch; Intronaut; Boris; Grails; Keelhaul; Jesu; Eyehategod; Swarm Of The Lotus; The Ocean; Yakuza; Old Man Gloom; Rosetta; Overmars; Russian Circles; Shora; The Dillinger Escape Plan; Mastodon; Meshuggah; Torche; Minsk; Khanate; Mare; Godflesh; Made Out Of Babies; Opeth; Red Sparowes; Down; Katatonia; Cathedral; Blind Myself; Cave In; Refused; Converge; Coalesce; Buried Inside; Burnt By The Sun; Drive Like Bridge And Tunnel; Buried At Sea; Deftones; Tool; A Perfect Circle; Anathema; My Dying Bride; Antimatter; The Mars Volta; Fantômas; Sunno))); Jarboe; Swans; Slowdive; Torchous; Kam:As; Harmful; Ulme; Les Hommes Qui Wear Espandrillos; Godspeed You! Black Emperor; Explosions In The Sky; My Bloody Valentine; Bohren &; Der Club Of Gore; Village Of Savoonga; Motorpsycho; Oceansize; Amplifier; Fireside
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Neurosis - Souls at zero (20 Beiträge / Letzter am 20.12.2022 - 21:56 Uhr)
- Neurosis - Sovereign (2 Beiträge / Letzter am 26.10.2020 - 17:44 Uhr)
- Neurosis - Enemy of the sun (4 Beiträge / Letzter am 17.08.2020 - 21:37 Uhr)
- Neurosis - Through Silver In Blood (16 Beiträge / Letzter am 15.08.2020 - 19:54 Uhr)
- Neurosis - Times of grace (15 Beiträge / Letzter am 03.08.2020 - 10:57 Uhr)
- Neurosis - The eye of every storm (48 Beiträge / Letzter am 25.06.2020 - 11:13 Uhr)
- Neurosis - Fires within fires (98 Beiträge / Letzter am 11.05.2020 - 17:23 Uhr)
- Neurosis - Given to the rising (222 Beiträge / Letzter am 16.04.2020 - 17:36 Uhr)
- Neurosis & Jarboe (11 Beiträge / Letzter am 03.09.2019 - 19:04 Uhr)
- Neurosis live (108 Beiträge / Letzter am 12.02.2019 - 19:24 Uhr)
- Neurosis - Honor Found in Decay (99 Beiträge / Letzter am 21.06.2016 - 18:05 Uhr)
- Neurosis - A sun that never sets (9 Beiträge / Letzter am 20.01.2015 - 15:46 Uhr)
- Isis vs. Neurosis (77 Beiträge / Letzter am 11.12.2012 - 08:39 Uhr)
- Roll Call For The Second Site - Envy/Neurosis/Fear EP (2 Beiträge / Letzter am 04.05.2009 - 20:55 Uhr)