Jesu - Conqueror

Hydra Head / Indigo
VÖ: 04.05.2007
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Expedition Hoffnung
Jesu trauen sich langsam nach draußen. Raus aus ihrem dunklen, stickigen Kämmerlein mit diesem kleinen Fenster, durch das sie auf dem selbstbetitelten Debüt ab und an zaghaft lugten, sich aber letztendlich nicht wagten, einen Schritt in die helle Landschaft davor zu setzen. Eng, bedrohlich, beklemmend und zu tiefst dunkel waren diese Zeiten. Mit der EP "Silver" kam nicht nur namentlich etwas glänzend funkelnde Hoffnung in den Raum. Nein, es war auch der Blick durch das Loch in die weite Welt, welcher Horizonte öffnet. Menschlich und musikalisch.
Vorsichtig tapsen Jesu mit "Conqueror" nun in einer ihnen nicht gänzlich unbekannten, aber dennoch nicht sonderlich vertrauten Welt. Die Welt der Hoffnung, im Entferntesten auch die Welt des Pop und der Farben. Natürlich mag man das nicht auf den ersten Blick vernehmen, denn das Artwork, die Songs und die Texte sind immer noch von diesem melancholisch-traurigem Schleier überzogen. Doch die Schritte führen von der Depression in Richtung Leben. Graue Industrieanlagen und kilometerhohe Schornsteine erwecken zwar noch längst keine Partystimmung, aber symbolisieren immerhin menschliches Dasein.
Eine Existenz von Zuversicht und Glaube, die sich auch schon im ersten Song "Conqueror" wiederspiegelt. "All our colours will always be with us." Licht am Ende des Tunnels gänzlich ohne Weltuntergangsgitarren und Misanthropengesang. "Transfigure" setzt dem sogar noch einen drauf, wenn der Song beinahe in einer weihevollen Liebesbekundung gipfelt. Und der Beginn von "Mother Earth" erst, das zurückhaltend verspielt beginnt, sich zwar zuspitzt, aber trotz aller Schwerfälligkeit am Ende diese schleppend-schleichende herzige Melodie zulässt.
Es ist wie auf jeder Entdeckungsreise: Jesu betreten sachte neuen, fruchtbaren Boden, tasten sich vorsichtig hier und da heran und probieren unter Bedacht Frisches aus. Doch der eigentliche Gehalt jeder Exkursion ergibt sich erst aus den Erkenntnissen über Sackgassen, in die man gegangen ist, und die liegen bei Jesu in ihrer Gutgläubigkeit und Zaghaftigkeit. Man spürt zwar die Mischung aus ruhiger Freude und bedrückten Bedenken, vermisst aber in Songs wie "Old year" oder "Brighteyes" diese kindlich, naive Unbekümmertheit, auch einmal hinter der Absperrung zu spielen, da der eigene Bolzplatz mittlerweile langweilig geworden ist. Die Entdeckung der Welt ist längst nicht abgeschlossen. Eine Reise der Trippelschritte.
Highlights
- Transfigure
- Mother Earth
Tracklist
- Conqueror
- Old year
- Transfigure
- Weightless & horizontal
- Medicine
- Brighteyes
- Mother Earth
- Stanlow
Gesamtspielzeit: 57:55 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
stillill |
2008-07-29 11:32:07 Uhr
neulich die japan version (mit sun down/sun rise auf cd 2) bestellt. müsste bald hier sein :) |
Ocean |
2008-07-29 10:51:00 Uhr
Überzuckert naja kann ich nicht so guet beurteilen weil ich bisher nur dieses Album kenne. Finde es aber von der Stimmung her eher depressiv. |
Sheriff_Lobo |
2008-07-29 10:23:42 Uhr
Die Zutaten sind im wesentlichen schon gleich. Dass Conqueror aber so überzuckert ist, dass man davon Zahnschmerzen bekommt, steht außer Frage. |
stativision |
2008-07-29 10:19:36 Uhr
also für mich gibt's da schon große unterschiede. "conqueror" ist doch deutlich süßlicher als jesu davo.aber eigentlich habe ich keine ahnung |
Sheriff_Lobo |
2008-07-29 10:13:14 Uhr
So habe mich nun einen Monat mit Conqueror beschäftigt und muss sagen es ist eher ein durchwachsenes Album.Es soll Leute geben, die weniger als einen Monat benötigt haben, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen ;-) Ich hoffe die anderen sind im ähnlichem Stil oder noch etwas abwechslungsreicher. Besorg dir die Vorgänger; insbesondere das Selbstbetitelte. Stilistisch gibt es da noch nicht mal so große Unterschiede. Das Zeug vor Conqueror ist schlicht und einfach um Längen besser. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Pelican; Red Sparowes; Grails; Mono; Neurosis; Isis; Explosions In The Sky; Russian Circles; Sunno))); Godflesh; Swans; Napalm Death; Cult Of Luna; Mogwai; Knut; Callisto; The Ocean; Old Man Gloom; Godspeed You! Black Emperor; Earth; Botch; Dead Meadow; Mouth Of The Architect; Mare; Minsk; Burst; God Is An Astronaut; Intronaut; Khanate; Anathema; Tiamat; Opeth; Black Noise Cannon; Cave In; Bauhaus; My Bloody Valentine; High On Fire; Boris; Prong; Helmet; Tool; Aereogramme; Amplifier; Porcupine Tree; Dredg; Gregor Samsa; Einstürzende Neubauten; Bohren & Der Club Of Gore; Lydia Lunch; Slowly We Bleed; The God Machine; Scorn; Milligram; Final; Techno Animal; God; Ice; Curse Of The Golden Vampires
Surftipps
- http://www.avalancheinc.co.uk/jesu.html
- http://www.myspace.com/officialjesu
- http://www.myspace.com/jesujesu
- http://www.indigo.de/unser_programm/5218/
- http://justinkbroadrick.blogspot.com/
- http://en.wikipedia.org/wiki/Jesu_%28band%29
- http://www.lastfm.de/music/Jesu
- http://www.lambgoat.com/features/interviews/jesu.aspx
- http://www.avclub.com/content/interview/justin_broadrick_of_ jesu
- http://www.decibelmagazine.com/features/mar2007/justinbroadr ick.aspx
- http://www.maelstrom.nu/ezine/interview_iss39_196.php
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Jesu (72 Beiträge / Letzter am 13.11.2020 - 12:12 Uhr)