Geist - Für alle Zeit

Danse Macabre / Al!ve
VÖ: 30.03.2007
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Mephistofeles
"Ich bin der Geist, der stets verneint." Es muß natürlich nicht gleich eine derart faustianische Verleumdungsabsicht dahinter stecken. Trotzdem hätte man sicherlich früher auf diese Musik kommen können: Zupackender Breitarschrock fürs gepflegte Querdenken hat ja schon seit den mittleren Neunzigern eine gewisse Zielgruppenbindung hinter sich. In deutscher Sprache jedoch hat man so etwas noch nicht so häufig - in Zahlen: null Mal - gehört. Und so mussten die Kölner Geist erst bei einem Gothic-Label unterkommen, um "Für alle Zeit" vorlegen zu können. Wenn da das Umfeld mal nicht für Vorurteile sorgt!
Doch obwohl Sänger Fares Rahmun seine gedehnten Verse gerne mit einem Pathos anreichert, das auch Schwarzkittel goutieren können, kommt dieser Eindruck frühestens an zweiter Stelle. Denn der erste Gedanke fokussiert das aufbrausende Rockgeschehen: derbes Schreddern, beseeltes Sägen, aufwühlende Grooves. Handliche Riffs geben raffiniert gestrickten Strukturen ordentlich Feuer. Und immer wieder scheucht Rahmuns Gesang die Vermutung, derlei doch sicher schon einmal gehört zu haben, beiseite. Doch es ist tatsächlich so: Wo sich das musikalische Innenleben irgendwo zwischen frühen Tool, mittleren Soundgarden und späten The Almighty einschummelt, setzen die deutschen Texte ein echtes Ausrufungszeichen.
So manche Neurose breitet sich im kantigen Moll aus. Manisch wie in "So viele wie Du". Faszinierend wie im Haken schlangenden "Leider", bei dem sich Rahmus auf die Spuren von Maynard James Keenan begibt. Salbungsvoll wie im achteinhalbminütigen Titelstück, das vor Leidenschaft um sich selbst kreist. Oder flehend wie bei "Wer, wenn nicht ich", dem sein rastloses Voodoovideo bestens steht. Zwischen Rahmuns Stürmen, Drängen und Verzweifeln bekommen Vokale ein Eigenleben und verlieren Reimschemata ihre Existenzberechtigung. "Du treibst mich aus meinem Wahnsinn", hallt es aus dem Gitarrendickicht.
Genau wie die Charaktere in den Texten zerreiben sich die Songs, zelebrieren ihre Höhen und Tiefen und loten die Extreme aus. Vor allem Lars Dittrichs Drums schubsen den Vierer immer wieder in neue Richtungen. Bei aller Vertracktheit bleiben seine Grooves stets leichtfüßig genug, um Platz für nackenschüttelnde Riffs und zerrende Breaks zu machen. Immer bereit zum nächsten Sprung. Immer zur Stelle, wenn die Gefühle überquellen und nach Nachdruck schreien. "Für alle Zeit" mag nicht die kunstvolle Abstraktion oder die klangliche Eleganz der großen Vorbilder besitzen. Aber die Intensität, mit der die Kölner ihr Debütalbum durchleben, zieht den Zuhörer in ihren Bann. Da darf man auch mal den Teufel an die Wand malen.
Highlights
- Wer, wenn nicht ich
- Wahnsinn
- Leider
- Für alle Zeit
Tracklist
- Wer, wenn nicht ich
- Wahnsinn
- Wertvoll
- So viele wie du
- Leider
- Rhino
- Für alle Zeit
- Achtung
- Zauber
- Einssein
Gesamtspielzeit: 64:52 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Watchful_Eye |
2012-01-16 14:30:31 Uhr
Wie ist eigentlich deren neue, "Feuerengel"? Hat die wer? |
Armin |
2007-12-20 20:27:07 Uhr
Und weil ihr alle so lieb gewesen seid, haben wir auch was imweihnachtlichen GEIST-Sack für euch: Leise kommen die Geister zur Weihnachtszeit um die Ecke mit 3 Nummern in anderem Gewand. Unplugged (zumindest fast ;-) Also Gratisdownload von Musik und Cover, zack: gebrannt, gedruckt und fertig der neue pysikalische Tonträger - nur für euch und nur bei uns auf www.geistreich.org. Ab morgen im Laufe des Tages online! |
Lars Vegas |
2007-05-12 15:48:32 Uhr
Der Vergleich mit anderen, bekannteren Bands dieser Sparte mag berechtigt sein. Trotz allem finde ich die Platte eigenständig und grundsolide. Es ist eine von denen, die wachsen.. |
Tschengis |
2007-05-12 11:39:47 Uhr
Achso, natürlich würd ich sowas trotzdem auf jeden Fall elf Trilliarden mal lieber beim "Deutschen Tag" auf HR3 oder dergleich hören als Julirevolvernaidoomond oder auch Herbert Grönemeier. :)Wie auch schon bei den mittlerweile leider verblichenen Jet Black: Auf jeden Fall eine Bereicherung, dass es auch deutschsprachige Musik in diesem Stil gibt. |
Tschengis |
2007-05-12 11:37:35 Uhr
Übelst Tool, find ich. Nich unbedingt schlecht jetzt, aber ich merke doch, dass ich einige Vorbehalte gegen deutschen Gesang hab.Und vielleicht ist das nur mein Vorurteil, aber irgendwie versucht der Typ schon ein bisschen, zumindest in Richtung Maynard oder auch weniger grunzender Aaron Turner zu klingen, oder? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Jesus Messerschmidt; Stille Wasser; Soapbox; Tool; A Perfect Circle; The Tea Party; The Cult; The Almighty; Stone Temple Pilots; Soundgarden; Audioslave; The God Machine; Cold; Godsmack; Boy Hits Car; System Of A Down; Chevelle; Onesidezero; Oceansize; Black Sabbath; Led Zeppelin; Deep Purple; Wolfmother; Queens Of The Stone Age; Kyuss; Slo-Burn; Monster Magnet; Metallica; Alice In Chains; Pearl Jam; Puddle Of Mudd; Creed; Mental Hippie Blood; Sport; Zombie Joe; Kokon; Surrogat; Die Schweisser; Keilerkopf; Herzer; Rammstein; Sedlmeir; Kain; Finkenauer; Jaw; Wolfsheim
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Zeitgeist Festival Nijmegen (7 Beiträge / Letzter am 08.12.2024 - 01:52 Uhr)
- The Smashing Pumpkins - Zeitgeist (2208 Beiträge / Letzter am 08.08.2024 - 12:02 Uhr)
- Nicky Wire - I killed the zeitgeist (22 Beiträge / Letzter am 14.03.2024 - 11:43 Uhr)
- Glaubt ihr an Geister / Gespenster? (251 Beiträge / Letzter am 22.08.2023 - 23:36 Uhr)
- The Slow Readers Club - spät erkannt, schwer begeistert (2 Beiträge / Letzter am 29.04.2023 - 14:56 Uhr)
- Sofia Portanet - Freier Geist (11 Beiträge / Letzter am 05.02.2022 - 17:11 Uhr)
- OG Keemo - Geist (15 Beiträge / Letzter am 11.01.2022 - 06:25 Uhr)
- Umfrage! Die besten Alben in der geistigen Nachfolge von Captain Beefhearts "Trout Mask Replica"? (15 Beiträge / Letzter am 07.05.2020 - 22:17 Uhr)
- Elfen/Feen/Naturgeister (30 Beiträge / Letzter am 05.08.2018 - 14:12 Uhr)
- Warum sind Geisteswissenschaftler weniger angesehen als Ingenieure oder BWLer? (248 Beiträge / Letzter am 27.02.2018 - 12:38 Uhr)
- Geisteskranke Kochrezepte (64 Beiträge / Letzter am 08.11.2017 - 20:39 Uhr)
- Gloria - Geister (3 Beiträge / Letzter am 28.07.2015 - 15:02 Uhr)
- Musiker mit diagnostizierter Geisteskrankheit (20 Beiträge / Letzter am 26.04.2015 - 07:52 Uhr)
- Geister (Lars von Trier) (31 Beiträge / Letzter am 07.12.2014 - 04:23 Uhr)
- Das US-Team und die Begeisterung in den Vereinigten Staaten (16 Beiträge / Letzter am 29.06.2014 - 17:03 Uhr)
- Warum kann mich nichts mehr begeistern ? (23 Beiträge / Letzter am 21.11.2013 - 02:27 Uhr)
- Geïst - Galeere (4 Beiträge / Letzter am 13.09.2013 - 07:12 Uhr)
- Die Massenbegeisterung: The Killers vs. Mumford & Sons vs. Green Day vs. Muse (9 Beiträge / Letzter am 22.08.2012 - 21:25 Uhr)
- Killerpilze - Ein bisschen Zeitgeist (29 Beiträge / Letzter am 10.08.2012 - 13:06 Uhr)
- Geisterstunde (17 Beiträge / Letzter am 12.07.2012 - 02:03 Uhr)
- Geist - Für alle Zeit (7 Beiträge / Letzter am 16.01.2012 - 14:30 Uhr)
- Bohren & Der Club Of Gore - Geisterfaust (128 Beiträge / Letzter am 22.10.2011 - 22:08 Uhr)
- Geisterelektro (6 Beiträge / Letzter am 30.09.2011 - 12:00 Uhr)
- Film: Zeitgeist - The Movie (102 Beiträge / Letzter am 26.04.2011 - 02:28 Uhr)
- Film: Die Geister, die ich rief... (11 Beiträge / Letzter am 20.12.2010 - 15:20 Uhr)
- Geisteswissenschaftler in Filmen (36 Beiträge / Letzter am 06.06.2010 - 12:19 Uhr)
- Zeronic - The price of zeitgeist (1 Beiträge / Letzter am 16.03.2009 - 22:17 Uhr)
- Levellers - Zeitgeist (7 Beiträge / Letzter am 27.02.2006 - 12:19 Uhr)
- Begeisterungs-Phasen für bestimmte Künstler/Genres etc. (11 Beiträge / Letzter am 12.02.2006 - 04:35 Uhr)
- Film: Der Geist und die Dunkelheit (4 Beiträge / Letzter am 25.10.2005 - 21:24 Uhr)