Porcupine Tree - Fear of a blank planet

Roadrunner / Warner
VÖ: 13.04.2007
Unsere Bewertung: 9/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die breite Masse
Beim Thema "Neue Songs" hört ja oftmals die Fanfreundlichkeit auf. Allzu oft hört man dann Sprüche wie "Wir machen die Musik, um uns künstlerisch zu verwirklichen, und wenn es den Fans gefällt, ist es doch toll, aber wir wollen uns nicht anbiedern. Bla fasel blubber." Ausgerechnet Steven Wilson, optisch ja der Inbegriff des introvertierten, verschrobenen Künstlers, geht mal wieder andere Wege. Nämlich indem auf der Tour im Herbst 2006 nicht etwa mal ein neuer Song als Appetitanreger gespielt wird, sondern eine komplette Konzerthalbzeit zum Betatest eines neuen Albums umfunktioniert wird. Die Reaktionen der Fans: Zuerst Erstaunen, dann Verblüffung - "Hui, ist das hart" -, dann Abfeierei. Was wohl gewesen wäre, wenn Porcupine Tree nach zehn Minuten von der Bühne gepfiffen worden wäre? Auf jeden Fall fanden in der Tat marginale Veränderungen an den Songs statt, zwei wurden gar komplett in die Rolle einer zukünftigen B-Seite verklappt. Doch der Reihe nach, vor allem für diejenigen, die nicht eins der letztjährigen Konzerte besucht haben:
Glotze und Daddelkonsolen. Die Sedativa des 21. Jahrhunderts. Abstumpfung und Vereinsamung trotz Hunderten von Einträgen in der Buddy-List des bevorzugten Chat-Clients. "X-Box is a God to me." Ja, Steven Wilson kotzt sich mal so richtig aus über die Medienblase. Das Cover, strahlt es Angst aus oder Aggression? Auf jeden Fall ist letzteres, gepaart mit bösem Zynismus, die vorherrschende Stimmung des Titelsongs, der in puncto Härte mal eben die letzten Alben der Band in den Schatten stellt. Aber bevor jetzt an Geknüppel gedacht wird, fängt einen brutale Vollbremsung "My ashes" wieder ein. Weniger Drama als seinerzeit bei "Lazarus" oder "Trains", aber so viel Pink Floyd wie lange nicht. Trotz atmosphärischer Störungen wie auf maximaler Distortion reißenden Gitarren über nur scheinbar beruhigenden Streichern.
Dann aber der Song, der den eigentlichen Fixpunkt der Platte bildet, nämlich das mehr als 17 Minuten lange "Anesthetize". Nach mehr als 20 Durchläufen immer noch nicht vollständig erforscht. Zunächst beginnt es sehr ruhig, versprüht aber durch beinahe Tribal-artiges Drumming Nervosität. Wieder bösartig verzerrte Gitarren, unter anderem die von Alex Lifeson (Rush). Doch das alles ist nur - wenn auch extrem kurzweiliges - Vorgeplänkel, bis nach etwa sechs Minuten die Riffs bösartiger werden. Und nach kurzer Zeit beginnt eine der Sternstunden des Prog: Was zwischen Minute sieben und zwölf passiert, ist nicht von dieser Welt. Eher simplistisches Gebrate vereint sich mit fragiler Melodie. In etwa wie Tool in ihren herausragenden Momenten, hier jedoch trotz des Themas irgendwie leichtfüßig. Um dann in einen brillanten Refrain zu kulminieren. "Anesthetize" legt den Finger in die Wunde, bohrt darin herum und streut noch eimerweise Salz hinein. "I'm watching TV / But I find it hard for me to stay conscious / I'm totally bored / But I can't switch off." Doch zum Glück endet dieser Song nicht abrupt mit Massen an Fragezeichen, sondern perlt langsam aus und verbreitet so Hoffnung.
Nach dieser Großtat fällt die Konzentration auf die folgenden Songs schwer, doch Porcupine Tree schaffen es, den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten. Zum Beispiel mit dem hoch dramatischen "Way out of here", zu dem King-Crimson-Gitarrist Robert Fripp ein paar wunderbare Soundscapes malte. Und last but not least mit "Sleep together", ein weiteres Beispiel dafür, wie Wilson unzählige Einflüsse verarbeiten und in den Porcupine-Tree-Sound einflechten kann. In diesem Fall ist es ein wenig Elektronik: Der Refrain würde sich in dieser Form auch bestens bei Nine Inch Nails oder Depeche Mode machen. Und erneut wird die Gefühlsarmut der Generation Chat deutlich. "Let's sleep together / Right now / Release the pressure / Somehow." Der stilistisch überraschendste Song markiert somit einen grandiosen Schlusspunkt.
Eines ist definitiv klar: Die verspielten und introvertierten Klimpereien früher Alben sind Geschichte. Doch im Rückblick auf "In absentia" und "Deadwing", die beiden letzten Alben, wird ein Bild sichtbar, eine Entwicklung deutlich. Und während der Vorgänger, ein durchaus brillantes Album, durch "Lazarus" vor zu großer Härte bewahrt wurde, ist mit diesem Album eine umso faszinierendere Mischung aus Härte, Atmosphäre und großartigen Texten gelungen. Es gibt keine perfekten Alben, aber "Fear of a blank planet" ist verdammt nah dran.
Highlights
- Anesthetize
- Sleep together
Tracklist
- Fear of a blank planet
- My ashes
- Anesthetize
- Sentimental
- Way out of here
- Sleep together
Gesamtspielzeit: 50:51 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Corristo Postings: 978 Registriert seit 22.09.2016 |
2022-12-21 14:02:28 Uhr
Ich habe Stupid Dream auch relativ weit hinten platziert, weil irgendwas muss man ja nun mal hinten platzieren. Es kamen danach von Lightbulb Sun bis FOABP vier noch stärkere Alben. Und die Frühphase finde ich auch sehr stark. C/C gefällt mir mittlerweile auch gut. Das spricht also nicht gegen Stupid Dream, sondern für das hohe Niveau der Band. |
Leech85 Postings: 582 Registriert seit 15.03.2021 |
2022-12-21 09:26:03 Uhr
Stupid Dream ist kei schlechtes Album, bei weitem nicht;). Es ist für mich jedoch dass PT Album welches ich am wenigsten höre. Even Less, Stranger by a Minute, Piano Lessions, Stop Swimming alles grosse Songs die ich liebe aber es ist ein Album wo ich in Stimmung dafür sein muss weil es insgesamt doch etwas melancholischer ist. |
Hoschi Postings: 1335 Registriert seit 16.01.2017 |
2022-12-21 08:50:18 Uhr
Dass stupid dream hier so schlecht wegkommt Überrascht mich.Alleine mit Piano lessons und Stranger by the minute und dont hate me sind 3 der besten PT Songs aller Zeiten vertreten. Die Refrains der beiden erstgenannten sind absolut zum Niederknien! Im PT Thread landet die Scheibe bei mir direkt hinter meinem Favoriten In Absentia. |
Leech85 Postings: 582 Registriert seit 15.03.2021 |
2022-12-20 17:44:19 Uhr
Hmmm ich finde Anesthetize zwar gut aber nicht als Longtrack. Für mich sind das 3 Einzelsongs in 17min verpackt. Timeflies ist für mich jedoch als ganzes zu sehen und für mich ähnlich gut wie damals Russia on Ice. |
keenan Postings: 4959 Registriert seit 14.06.2013 |
2022-12-20 09:49:55 Uhr
bei mir genau das gegenteil, time flies sehe ich als einzigen longtrack der nur bedingt funktioniert. und bei fear, gefällt lediglich my ashes und anesthetize sehr gut :-D |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Tool; A Perfect Circle; Opeth; Rush; King Crimson; Pink Floyd; Blackfield; Dredg; Radiohead; Kashmir; Archive; Marillion; Queensrÿche; Oceansize; Onesidezero; Failure; Boy Hits Car; Coheed And Cambria; Transatlantic; The Flower Kings; Deadsoul Tribe; Flying Saucer Attack; Ritual; Kaipa; Anathema; Anekdoten; Spock's Beard; Fates Warning; King's X; Dream Theater; Vanden Plas; Steve Hackett; Arena; Kino; OSI; Ostinato; 35007; The Tea Party; Muse; Aereogramme; The Gathering; VAST; Depeche Mode; The Cure; Talk Talk; Savoy Grand; Gravenhurst; Sometree
Surftipps
- http://www.porcupinetree.com/
- http://www.porcupinetree.de/
- http://www.roadrunnerrecords.de/artists/PorcupineTree/
- http://www.myspace.com/porcupinetree
- http://www.fearofablankplanet.com/
- http://www.swhq.co.uk/
- http://www.carbon-nation.co.uk/
- http://www.thetree.de/
- http://www.voyage-pt.de/
- http://www.porcupinetreeforum.co.uk/
- http://porcupinetree.homestead.com/
- http://www.ministry-of-information.co.uk/sb/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Porcupine_Tree
- http://en.wikipedia.org/wiki/Porcupine_Tree
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/p/porcupine_tree/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Porcupine Tree (596 Beiträge / Letzter am 04.01.2023 - 14:55 Uhr)
- Porcupine Tree - Fear of a blank planet (560 Beiträge / Letzter am 21.12.2022 - 14:02 Uhr)
- Bestes Album von Porcupine Tree (19 Beiträge / Letzter am 21.12.2022 - 12:36 Uhr)
- Porcupine Tree - Deadwing (266 Beiträge / Letzter am 20.12.2022 - 19:09 Uhr)
- Porcupine Tree - Closure / Continuation (357 Beiträge / Letzter am 05.12.2022 - 19:45 Uhr)
- Porcupine Tree live (417 Beiträge / Letzter am 16.11.2022 - 10:34 Uhr)
- Karte Porcupine Tree in Bochum (8 Beiträge / Letzter am 12.07.2022 - 14:20 Uhr)
- Wahl der User zum besten Song von Steven Wilson, Porcupine Tree usw. (89 Beiträge / Letzter am 27.06.2022 - 21:46 Uhr)
- Porcupine Tree- Die größte Band unserer Zeit? (43 Beiträge / Letzter am 14.12.2021 - 13:25 Uhr)
- Porcupine Tree - In absentia (127 Beiträge / Letzter am 02.12.2021 - 18:47 Uhr)
- Porcupine Tree - Stupid Dream (15 Beiträge / Letzter am 02.12.2021 - 12:30 Uhr)
- Porcupine Tree - The sky moves sideways (16 Beiträge / Letzter am 30.01.2021 - 09:05 Uhr)
- Nosound - sphärische Klänge im Stile alter Porcupine Tree (11 Beiträge / Letzter am 24.04.2020 - 11:05 Uhr)
- Porcupine Tree - The incident (434 Beiträge / Letzter am 14.04.2020 - 20:03 Uhr)
- Bester Song von Porcupine Tree (82 Beiträge / Letzter am 05.08.2019 - 20:33 Uhr)
- Porcupine Tree - Signify (9 Beiträge / Letzter am 01.09.2017 - 00:03 Uhr)
- Porcupine Tree - Nil recurring (18 Beiträge / Letzter am 24.06.2013 - 19:11 Uhr)
- Porcupine Tree - Octane Twisted (Live DVD/2CD) (12 Beiträge / Letzter am 15.12.2012 - 10:33 Uhr)
- Meat Loaf vs. Porcupine Tree (11 Beiträge / Letzter am 03.10.2012 - 14:41 Uhr)
- Porcupine Tree - Neues Album (2 Beiträge / Letzter am 16.06.2012 - 20:44 Uhr)
- Porcupine Tree - Lightbulb sun (50 Beiträge / Letzter am 16.06.2012 - 12:35 Uhr)
- Porcupine Tree - Neueinsteiger (18 Beiträge / Letzter am 25.01.2012 - 16:34 Uhr)
- Porcupine Tree - XMII (2 Beiträge / Letzter am 21.01.2012 - 12:30 Uhr)
- Radiohead vs. Porcupine Tree vs. Muse (142 Beiträge / Letzter am 17.12.2011 - 08:28 Uhr)
- Porcupine Tree - Recordings (7 Beiträge / Letzter am 27.09.2010 - 23:16 Uhr)
- Porcupine Tree - Neue Live-DVD (45 Beiträge / Letzter am 16.06.2010 - 12:02 Uhr)
- Porcupine Tree - Shesmovedon (4 Beiträge / Letzter am 28.11.2009 - 11:42 Uhr)
- Porcupine Tree - Paraphase Amplifier (25.05.) (32 Beiträge / Letzter am 05.10.2009 - 15:50 Uhr)
- Porcupine Tree - Warszawa (14 Beiträge / Letzter am 14.04.2009 - 21:48 Uhr)
- Porcupine Tree - On the sunday (8 Beiträge / Letzter am 30.04.2006 - 18:58 Uhr)