Bromheads Jacket - Dits from the commuter belt

Marquis Cha Cha / Vital / Rough Trade
VÖ: 16.03.2007
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Schulschwänzer
Nach den ersten kometenhaften Auf- und Abstiegen, protohysterischen Genre-Neuerfindungen, der Halbwertszeit dieses Hits und jener Drogeneskapade bleibt dennoch die Frage: Was will man der neuen britischen Schule unter das Halbjahreszeugnis schreiben? Sie bleibt schwer zu fassen, um nicht zu sagen: unfassbar. Auch Bromheads Jacket, die neuesten Wunderkinder aus Dingenskirchen gleich bei "legendär" (heute mal wieder Sheffield), helfen hier nicht wirklich weiter. Denn sie versäumen selbst das Nachsitzen und zum Abschlussball werden sie es wohl auch nicht schaffen. Heute hü, morgen hott, addieren sich ihre Fehlstunden ins Unermessliche. Sie haben Besseres zu tun. Und Schnelleres.
"What ifs + maybes" düst gleich in einer Art los, bei der man Death From Above 1979 mit The Jesus Lizard Boogie tanzen hört, und kneift dazu Michael Jackson in die Pofalte, denn das juchzt so schön. Der Uraltpunkrockbeat von "Wolley bridge" wird durch Highspeed-Bässe ausgestellt, während der Refrain von "Going round to have a word" mit vollen Backentaschen auf seine verblurte Strophe spuckt. Der um jegliche Überflüssigkeit erleichterte Funk von "One nautical mile" spendet Farbe und Licht, "Rosie Lee" versucht's mal akustisch, "Poppy bird" bleibt seinem zurückgenommenen Charakter erfreulich treu. Ansonsten scheppert sich "Dits from the commuter belt" aber immer weiter nach vorne, bis alles in Schutt und Asche liegt und man auch noch Minuten nach dem letzten Song wie von Ameisenjucken durchs Zimmer getrieben wird. Musikalisch benimmt sich das alles so flegelhaft, arglos, überzogen und dampfgehämmert, dass man kaum mehr Fragen hat oder auf Antworten warten würde.
Lyrischen Schwachsinn wie auf "Poppy bird" muss Sänger Tim Hampton allerdings nicht unbedingt verzapfen, und auch tausendfach gehörte Drogengirl-Poesie ("Rosie Lee") darf er durchaus außen vor lassen. Ebenso mag man zur x-ten Aufklärung über die Kleidervorschriften irgendwelcher verluderter, englischer Vorstadtmädchen nur noch müde abwinken. Allein Hamptons hektischer Vortrag weiß solcherlei Pubertäts-Gebashe doch noch zu retten. Wahrscheinlich ist sein Kopf einfach zu langsam für seine Zunge, da kann es auf dem Weg nach draußen schon mal zu Qualitätsverlusten kommen.
Insgesamt lassen sich Bromheads Jacket durchaus in die neue Generation von U.K.-Bands einordnen, die genug haben von der eigenen insularen Musikgeschichte und sich lieber dort bedienen, wo es ihnen gerade passt. Ihre Songs pushen sich mit amerikanischem Noise und einem Punkrock, der sich zwischen den Ramones, den Sex Pistols und den Dead Kennedys nicht so Recht entscheiden mag. Im Zusammenspiel mit den üblichen Britpop-Anleihen ist es dann das Überdrehte und Übergeschnappte am Gesamtgebaren, was "Dits from the commuter belt" zu einer runden Sache macht. Bromheads Jacket verticken Adrenalin auf dem Pausenhof, fackeln die Raucherecke an und zeigen sich ansonsten stets bemüht, mit ihren eigenen Spinnereien Schritt zu halten. Nicht nur einen Eintrag ins Klassenbuch, sondern eine eigene Lehrerkonferenz hätten sie damit allemal verdient.
Highlights
- What ifs + maybes
- Going round to have a word
- Poppy bird
- One nautical mile
Tracklist
- Orton's intro
- What ifs + maybes
- Woolley bridge
- Going round to have a word
- Poppy bird
- Fight music for the fight?
- Lesley Parlafitt
- One nautical mile
- Rosey Lee
- He likes them airbrushed
- 'My prime time kid'
- Trip to the golden arches
- Hazy in Yately/Homocidal psycho jungle cat
Gesamtspielzeit: 56:25 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
kelle |
2007-04-04 13:33:05 Uhr
@ stefanie285:Nicht schlecht! Oder? Wir gehören zu den eingefleischten Anhängern britischer Gitarren-Musik! ;-) |
stefanie285 |
2007-04-04 12:25:38 Uhr
@kellezieh dir mal das Interview rein http://www.sallys.net/v1/Musik/Interviews/Detail/16358/Bromheads_Jacket,Verwechslungsgefahr/ ich find die haben echt was zu sagen. BROMHEADS JACKET !!!!! |
kelle |
2007-03-18 22:50:44 Uhr
ich mag sie auch sehr! |
todde |
2007-03-18 22:35:44 Uhr
Finde ich immer noch sehr spaßig und kurzweilig, das Album.Hoffe mal, dass ich sie bald live ansehen kann. So auf'm Southside bei 30 °C wär ganz cool...haha. |
kelle |
2007-02-21 15:33:25 Uhr
interessante Fragen und Antworten:Interview mit BROMHEADS JACKET |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Art Brut; Arctic Monkeys; Milburn; Kaiser Chiefs; Maximo Park; Hard-Fi; Hot Hot Heat; Radio 4; The Rapture; The Streets; Hot Chip; Squeeze; Blur; Test Icicles; Hot Club De Paris; Ikara Colt; The Fall; Wire; Television Personalities; Gang Of Four; Devo; Public Image Limited; The Buzzcocks; The Sex Pistols; The Damned; The Stranglers; X-Ray Spex; The Jam; The Ramones; The Dead Kennedys; Minutemen; Sonic Youth; The Jesus Lizard; Girls Against Boys; Les Savy Fav; Thunderbirds Are Now!; Q And Not U; Nation Of Ulysses; Pixies; Death From Above 1979; The Robocop Kraus; Hot Snakes; !!!
Surftipps
- http://www.bromheadsjacket.com
- http://www.marquischacha.co.uk/band.asp?id=2
- http://www.roughtrade.de/kuenstler/kuenstler.php?kuenstler=1 1867
- http://www.myspace.com/bromheadsjacket
- http://en.wikipedia.org/wiki/Bromheads_Jacket
- http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=11:kzftxq9dldje
- http://www.intro.de/news/23035031
- http://www.laut.de/vorlaut/feature/14448/index.htm
- http://www.sandmanmagazine.co.uk/oldsite/sheffield/features/ 038/bromheads.html
- http://www.bbc.co.uk/oxford/content/articles/2006/04/28/brom heads_jacket.shtml
- http://www.motionbox.com/video/player/1f95d5b6191892
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Bromheads Jacket - On the Brain (2 Beiträge / Letzter am 25.08.2021 - 00:10 Uhr)
- Bromheads Jacket - Dits from the commuter belt (12 Beiträge / Letzter am 04.04.2007 - 13:33 Uhr)