Heideroosjes - Chapter eight: The golden state

U-Sonic / Cargo
VÖ: 09.03.2007
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Bitte weiterblättern
Die Meldung, dass das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Aushängeschild des niederländischen Punkrocks dieser Tage sein gefühltes dreiundzwanzigstes Album auf den Markt bringt, dürfte höchstens noch den Ox lesenden, Parka tragenden Iro von nebenan vom Hocker hauen. Wobei selbst ihm vermutich nicht aus Gründen der Aufregung die Haare zu Berge stehen dürften. Die Heideroosjes waren immer da, sind immer da und werden sicherlich auch noch da sein, wenn der Iro irgendwann mal Palästinenser-Schal gegen Schlips eintauscht.
Großartig hat sich im Laufe der Jahre natürlich nichts geändert. Wer auf deftigen Punkrock mit Hardcore-Einschlag irgendwo zwischen den kalifornischen Genregrößen und europäischen Nacheiferern abfährt, hat mit den Heideroosjes stets die Vollbedienung bekommen. Nie spektakulär, selten neu, aber stets mit dem guten Gefühl einer Band, die in ihrem Spektrum alles gibt und Bock drauf hat. California über alles? Nicht unbedingt.
Zwar sind die Niederlande nicht unbedingt als der goldene Sonnenstaat bekannt, aber die seit nunmehr knapp achtzehn Jahren musizierenden Heideroosjes genügen auch anno 2007 noch dazu, dem jugendlichen Punkrocker die Sonne aus dem Allerwertesten scheinen zu lassen. Mit "What if…" zum Beispiel, einer Hochgeschwindigkeitsnummer, bei der selbst geübten Pogern schwindelig werden dürfte. Oder mit der großartigen Gute-Laune-Nummer "Lekker belangrijk", einem von insgesamt vier Stücken, das das Quartett in seiner Heimatsprache zum putzig klingenden Besten gibt.
Sonst noch etwas Erwähnenswertes? Neben solider und okayer Kost der bekannten Art sei noch das zynische "My funeral" erwähnt, bei dem kein geringerer als Motörheads Lemmy Kilmister das plappernde Intro beisteuert. Und natürlich der sozialkritische Politkracher "Forgotten continent" mit Ignite-Frontmann Zoli Teglas als Gastsänger. Ein paar Minuten des Aufrüttelns, bevor dann auch dieses Kapitel zu Ende ist. Das nächste wird mit Sicherheit folgen.
Highlights
- Lekker belangrijk
- Homesick for a place that does not exist
- I don't wanna wake up
Tracklist
- What if...
- My funeral
- Lekker belangrijk
- Homesick for a place that does not exist
- Buckle up!
- I don't wanna wake up
- Ik zie je later
- All your government does
- Forgotten continent
- Ik ben niet bang
- Embrace & destroy
- Any drug will do
- Primeur! Terreur!
- Cash is king
- Shout out for freedom
Gesamtspielzeit: 45:14 min.
Referenzen
Undeclinable; Pennywise; WIZO; NOFX; Lagwagon; No Use For A Name; Bad Religion; Satanic Surfers; Stoned; Millencolin; The Offspring; Terrorgruppe; Venerea; Frenzal Rhomb; Donots; Beatsteaks; Green Day; Blink-182; Sum 41; Bambix; The Bouncing Souls; Dropkick Murphys; Burning Heads; Guttermouth; Sick Of It All; Agnostic Front; 98 Mute; H2O
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- De Heideroosjes (8 Beiträge / Letzter am 18.01.2007 - 21:09 Uhr)