Dakota Suite - Waiting for the dawn to crawl through and take away your life

Glitterhouse / Indigo
VÖ: 16.02.2007
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Dantes Jünger
"Wenn du zu lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein", berichtete schon Friedrich Nietzsche. Nun bietet jedes Leben Fallgruben und Stolperdrähte, doch nur wenn diese Erfahrungen mit dem Kuss der Musen einhergehen, kann so wunderbar-traurige Musik wie die von Dakota Suite entstehen.
So viel ist klar: Chris Hooson, Chefdenker von Dakota Suite und das Melancholie-Aushängeschild von Leeds, hat die neun Kreise der Hölle durchschritten. "Waiting for the dawn to crawl trough and take away your life" ist bereits das siebte Album des klagenden Pessimisten. Die Titel seiner Vorgängeralben "The way I am sick" oder "This river only brings poison" verdeutlichen den Schmerz, der schon seit Jahren durch die Instrumente seiner Band fließt. Am liebsten möchte man ihn in die Arme nehmen oder ihm den nächsten Psychologen empfehlen. Wenn Musik Selbsttherapie wäre, müsste dieser Mann schon längst geheilt sein.
Doch Chris Hooson ist ein Abgrund, von dem vor allem die Zuhörer profitieren. Es schwindelt einem beim Zuhören und fasziniert doch zugleich. Dabei denkt er angeblich beim Schreiben seiner traurigen Kleinode weder an verflossene Liebschaften, noch blutrot gefärbte Sonnenuntergänge, sondern an Fußball. Im Ernst. Der Verein seines Vertrauens heißt FC Everton und spielt in der englischen Premier League. Nicht auszudenken, was mit der Musik dieser Band passieren würde, wenn dieser Verein einmal absteigt. Für diesen Fall haben Dakota Suite neben ihren Instrumenten die Pistolen schon bereit gelegt.
Bei Dakota Suite gilt das Prinzip "Leiser ist lauter". Soviel Intensität und Melancholie mit Klavierminiaturen, einem Hauch von Gitarre und leisen Streichern zu erreichen, gehört zu den großen Kunstwerken dieser Band. Einzelne Titel hervorzuheben fällt schwer, da von jedem Song ein kleiner, aber ungeheurer Sog ausgeht. Träumend umschlingen einen die kleinen Seelenstreichler und lassen nicht eher los, bis man seiner heimlichen Liebe alles gesteht. Oder wenigstens einen alten Freund anruft.
Hoosons zarte Stimme zeichnet hierbei einen Querschnitt menschlicher Leidenschaften. Spartanische Kammermusik-Klänge untermalen die Kälte und die Einsamkeit eines auf sich selbst zurückgeworfenen Individuums. Doch ist dies nicht der Soundtrack, um sich mit Rotwein und Arsen das Leben zu nehmen. Schwermut wird hier zur Chance auf den Neuanfang. Die Tränen, welche vergossen werden, sind Freudentränen.
Highlights
- Never much to say
- A darkness of moons
- Because our lie breathes differently
Tracklist
- Never much to say
- A darkness of moons
- Uw wanhopige vrees
- Because our lie breathes differently
- I dont understand your medicine
- Early century maple
- All your hopes gone cold
- I am leaving you
- Over a loveless winter
- Brittle with sorrow
- All that I can hold near
Gesamtspielzeit: 44:11 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
To, |
2011-07-20 00:04:52 Uhr
sehr gutnote eins+ |
Tum |
2011-07-12 00:22:27 Uhr
Super muchke dat9/10 pointss non ir fürt euch!!!!!! ok? |
Tum |
2011-07-07 12:44:06 Uhr
hab mir jetzt auch die CD bei amazon bestellt! |
Tum |
2011-07-06 08:15:37 Uhr
Sehr gut.gar nicht SO depri+traurig+schwermütig wie einige behaupten. einfach melancholisch. meine highlights so far: 1,2,4,8,11 ok? |
Tum |
2011-07-04 14:12:47 Uhr
Habs mir als amazon mp3 gekauft, sehr fein. Am besten gefallen mir nach 1 mal Hören nr1,2,8,11. Aber dat wächst noch, wa? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Red House Painters; American Music Club; Low; Sophia; Spain; Bright Eyes; Savoy Grand; Mark Hollis; Talk Talk; Sparklehorse; Midnight Choir; Ai Phoenix; Larmousse; Idaho; Codeine; Mark Kozelek; Sun Kil Moon; Songs:Ohia; The Magnolia Electric Co.; Smog; Wilco; Elliott Smith; Kristofer Åström; Iron And Wine; Great Lake Swimmers; Royal City; Early Day Miners; The American Analog Set; Timesbold; Woven Hand; Madrugada
Surftipps
- http://www.dakotasuite.com/
- http://www.myspace.com/dakotasuite
- http://www.glitterhouse.com/index.asp?lang=d&mode=artinfo&id =49777&rid=0
- http://www.indigo.de/unser_programm/1251/
- http://www.underthestars.de/dakotasuite.php
- http://www.talitres.com/dakota%20suite%20e.htm
- http://www.last.fm/music/Dakota+Suite
- http://www.discogs.com/artist/Dakota+Suite
- http://www.tonspion.de/musik/dakota-suite
- http://www.musicline.de/de/artist/Dakota+Suite
- http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=11:3bftxqqjldfe
- http://www.nme.com/artists/dakota-suite
- http://www.wintersong.ch/
- http://cwas.hinah.com/interview/?id=21
- http://www.slowmagazine.com/slow/interviews/04_DakotaSuite.a sp
- http://www.forcedexposure.com/artists/dakota.suite.html
- http://www.mufin.com/de/dakota_suite--/artist/84448
- http://www.scaruffi.com/vol7/dakotasu.html
- http://www.aversion.com/bands/dakotasuite/
- http://www.joerg-conrad.com/photos/dakota_suite.htm
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Dakota Suite & Quentin Sirjacq - The indestructibility of the already felled (1 Beiträge / Letzter am 10.02.2020 - 20:49 Uhr)
- Dakota Suite & Quentin Sirjacq - Wintersong (1 Beiträge / Letzter am 22.12.2016 - 21:09 Uhr)
- Dakota Suite & Vampillia - The sea is never full (3 Beiträge / Letzter am 27.09.2016 - 01:53 Uhr)
- Dakota Suite & Quentin Sirjacq - There is calm to be done (3 Beiträge / Letzter am 18.08.2014 - 18:22 Uhr)
- Dakota Suite - Waiting for the dawn to crawl through and take away your life (14 Beiträge / Letzter am 20.07.2011 - 00:04 Uhr)
- Dakota Suite (31 Beiträge / Letzter am 07.07.2011 - 12:42 Uhr)