Blackfield - Blackfield II

Snapper / SPV
VÖ: 16.02.2007
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Licht im Dunkeln
Ach ja, Metaphern und Floskeln. Üblicherweise wird nach überragenden Alben wie "Blackfield" retrospektiv erzählt, es sei wie eine Bombe eingeschlagen. Schade nur, dass Aviv Geffen, Initiator der Band, Israeli ist und Sprüche in diesem Zusammenhang wohl wirklich nur was für Leute mit extrem bösartigen Humor sind. Auf jeden Fall war das Debüt eine sensationelle Platte, ein Musterbeispiel für eine fruchtbare Zusammenarbeit zweier großartiger Künstler. Wer es immer noch nicht weiß: Die anderen 50 Prozent der anglo-israelischen Denkfabrik ist kein geringerer als Steven Wilson (Porcupine Tree).
Nun also Teil 2. Das bedeutet für ein solches Projekt: Nicht mehr ein wenig kreativ herumjammen, sondern richtig ernsthaft als Band Songs entwickeln. Und insbesondere für Wilson die Aufgabe, Blackfield nicht als "Porcupine Tree feat. Aviv Geffen" erscheinen zu lassen. Doch keine Sorge: Auch wenn "Once" durchaus ruppig daherkommt, macht "Blackfield II" den verschärften Tonfall der letzten Porcupine-Tree-Alben nicht mit. Sondern bleibt erhofft balladesk. Lässt den Hörer in ein verträumtes Kissen von Streichern fallen. Nochmal im Kamin Holz nachlegen, rauf aufs Sofa. Und für eine knappe Dreiviertelstunde die Welt um sich herum vergessen.
Mit düsteren Ohrenschmeichlern wie "1,000 people". Mit perlendem Piano zu mild beigewürzten Riffs wie in "Epidemic". Und einfach nur wunderschönen Songs. Die bei aller Sofakissen-Atmosphäre immer noch ein paar lyrische Überraschungen bereit halten. Kein Kuschelgesäusel, sondern immer latent depressiv. Was bei vordergründigem Anhören fehlt, sind im direkten Vergleich zum Debüt die ganz großen Aufrüttler, die musikalischen Ausrufezeichen. Zumindest in den ersten Durchläufen. "Blackfield II" bohrt sich nicht sofort in den Gehörgang, sondern will trotz oder wegen seiner Ruhe erobert werden. Was schlussendlich auch gelingt. Und mit dem zu Tränen rührenden "End of the world" gibt es dann doch noch das erhoffte Satzzeichen. Ein ähnlicher verbaler Schlag in die Magengrube wie damals "Cloudy now". "It's the end of the world / The end of the world / It's a prison for dreams and for hopes / But still we believe there is God."
Ganz unspektakulär ist Wilson und Geffen ein würdiger Nachfolger einer großen Debütplatte gelungen. Während Wilson mit seiner Hauptband immer metallischer wird, gelingt es ihm hier mit Geffens kongenialer Unterstützung, ein wieder einmal aufwühlendes Album zu produzieren. Vielleicht aufgrund des Verzichts auf übermäßige Effekte und Spielereien sogar noch wirkungsvoller. Wer "Blackfield II" nicht bloß konsumiert, sondern darin eindringt, wird mit einem grandiosen Pop-Prog-Album belohnt.
Highlights
- 1,000 people
- Epidemic
- End of the world
Tracklist
- Once
- 1,000 people
- Miss U
- Christenings
- This killer
- Epidemic
- My gift of silence
- Some day
- Where is my love?
- End of the world
Gesamtspielzeit: 42:31 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Bonzo |
2013-04-14 16:19:16 Uhr
Öh, Epidemic ist der beste Song auf dem Album. |
Nero |
2013-04-14 15:49:21 Uhr
Das neue von den Killerpilzen vielleicht noch. Aber sonst? |
Caesar |
2013-04-14 15:46:26 Uhr
Once 10/101000 People 10/10 Miss U 8,5/10 Christenings 8/10 This Killer 10/10 Epidemic 7,5/10 My Gift Of Silence 11/10 Some Day 11/10 Where Is My Love 10/10 End Of The World 9/10 Es gibt nicht viele bessere Alben in der Geschichte der Musik. |
Israei |
2011-04-03 18:46:10 Uhr
Thx, ich werde sicher noch zu dem Album finden :) |
Greylight |
2011-04-03 18:43:22 Uhr
@Is ra elKommt zwar nicht ganz an die Vorgänger ran, aber beim Niveau von PT heißt das ja nicht viel. Unbedingt anhören! Sind tolle Lieder dabei wie der hier z. B.: Drawing The Line |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Porcupine Tree; Pink Floyd; Radiohead; Dredg; Onesidezero; A Perfect Circle; Tool; Transatlantic; The Flower Kings; Dead Soul Tribe; Ritual; Kaipa; Anathema; Antimatter; Anekdoten; Spock's Beard; Rush; Fates Warning; King's X; Dream Theater; Vanden Plas; Steve Hackett; Marillion; The Gathering; 35007; Boy Hits Car; Cave In; Chevelle; Oceansize; Talk Talk; R.E.M.; Kashmir; Unbelievable Truth
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Blackfield - For the music (37 Beiträge / Letzter am 13.12.2020 - 12:29 Uhr)
- Blackfield - Open Mind: The best of Blackfield (6 Beiträge / Letzter am 02.12.2018 - 18:52 Uhr)
- Blackfield - Blackfield V (63 Beiträge / Letzter am 15.10.2017 - 09:27 Uhr)
- Blackfield - From 44 to 48 (2 Beiträge / Letzter am 10.10.2017 - 13:39 Uhr)
- Blackfield - Blackfield (46 Beiträge / Letzter am 08.03.2017 - 09:52 Uhr)
- Blackfield - Blackfield IV (29 Beiträge / Letzter am 10.11.2016 - 21:34 Uhr)
- Blackfield - Blackfield II (217 Beiträge / Letzter am 14.04.2013 - 16:19 Uhr)
- Blackfield - Welcome to my DNA (109 Beiträge / Letzter am 18.06.2012 - 22:20 Uhr)
- Blackfield - Live in New York City DVD (16 Beiträge / Letzter am 30.04.2010 - 02:07 Uhr)