Aereogramme - My heart has a wish that you would not go

Chemikal Underground / Rough Trade
VÖ: 09.02.2007
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Glasgow Coma Scale
Aereogramme haben sich verändert. "Seclusion" war nicht der so gern an allen passenden und unpassenden Stellen behauptete Soundtrack für einen imaginären Streifen. Der Kurzfilm existierte, war auf der CD enthalten und konnte einem durchaus das Blut ein paar Grad Celsius kälter frosten. Auf "My heart has a wish that you would not go" hingegen ist kein Platz mehr für Schockeffekte. Stattdessen empfiehlt sich nun ein Song namens "Nightmares" (immerhin!) mit Keyboard- und Streicherwucht als Klangwand für den nächsten Jerry-Bruckheimer-Blockbuster.
Aereogramme sind sich treu geblieben. Schon immer pendelten die Schotten nicht nur zwischen Laut und Leise, sondern vor allem zwischen Lärm und Bombast. Schicht um Schicht türmte sich in Richtung Kitsch auf, nur um plötzlich in beklatschenswertes Unbehagen zusammenzustürzen. Auch ihr viertes Album kennt sich mit überschwänglichen Gefühlen und prickelnder Melancholie bestens aus. Dazu bezieht sich jeder Song auf einen Film, vorzugsweise einen mit düsterer Stimmung. Zum fröhlichen Fußnotenziehen und Mitraten. Der Titel ist schon einmal ein standesgemäßes Zitat aus William Peter Blattys Horrorroman "The exorcist", das allerdings in der mit hübschen Kotzszenen angereicherten Filmfassung ausgelassen wurde.
Aereogramme haben sich verändert. Wo die Meisterwerke "A story in white" und "Sleep and release" mit Klaustrophobie und Unglück wucherten, scheint ein Hauch von Glück ins Hause Aereogramme eingekehrt zu sein. Obwohl Craig B. wegen einer schwerwiegenden Rachenentzündung zwischenzeitlich verstummte und seine Stimme künftig etwas schonender einsetzen muss, verströmt "My heart has a wish that you would not go" Positives. Ausgeglichenheit. Zufriedenheit. Die Erfahrung, sich erfolgreich zu verlieben. Und selbst wenn es doch wieder um Gedanken von Abschied und Trennung geht, wurden sie nie so zärtlich formuliert wie über die im Offbeat herabperlenden Klaviertasten von "Exits" oder im vor Leidenschaft verstummenden "Trenches". "You know that I love you / But I can't let you go." In "A life worth living" trippelt das zuversichtliche Moll ganz unruhig übers Klavier, schrubbt an den Gitarrensaiten und trommelt aufs Schlagzeug. Hier pulsiert so viel, dass Herzklappen einträchtig applaudieren.
Aereogramme sind sich treu geblieben. Das Auf und Ab von "Conscious life for coma boy" zeichnet ein hoffnungsvoll morbides Szenario zwischen Gitarrenlärm und Herz-Lungen-Maschine. Die überkandidelten Streicher aus der Single "Barriers" duellieren sich passend zum Bezug auf Anne Rices "Queen of the damned" mit der Gitarre. Die Strophe von "The running man" (na, der war ja einfach!) stolpert in einen hymnischen Refrain, dessen synthetisches Prickeln letztlich doch noch von Selbstzweifeln zernagt wird. "I thought I was open / But I was closed." "Living backwards" hingegen gleitet auf leisen Füßen abwärts und wehrt sich mit zerrenden Breaks gegen den Untergang: "And I'm sure / We shouldn't be wasting away."
Mit welchen Aereogramme hat man es denn nun auf "My heart has a wish that you would not go" zu tun? Die Intensität ist die gleiche, die Dringlichkeit wurde lediglich leiser. Und mag das Schwelgen auch scheinbar die Oberhand gewonnen, der unsaubere Krach sich verweht haben - die taumelnden Walzer-Takte, die bebenden Crescendi, die überschnappenden Melodien sind immer noch da. Sie machen nur immer wieder Platz für Details, die man bislang überhört hat. Für zärtliche Ornamente. Für Schulterklopfen statt Nackenschlägen. Für romantische Wünsche und die Kraft der Eleganz. "May you always be loved."
Highlights
- Conscious life for coma boy
- Exits
- A life worth living
- Living backwards
Tracklist
- Conscious life for coma boy
- Barriers
- Exits
- A life worth living
- Finding a light
- Living backwards
- Trenches
- Nightmares
- The running man
- You're always welcome
Gesamtspielzeit: 47:14 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
keenan Postings: 5332 Registriert seit 14.06.2013 |
2022-09-05 18:22:38 Uhr
für mich ihre beste, vlt auch weil es mein einstieg mit der band war. leider paar jahre zu spät, kurz danach lösten sie sich auf :-( |
Mr Oh so Postings: 3270 Registriert seit 13.06.2013 |
2022-09-05 17:59:46 Uhr
Hach |
zeckezichter Postings: 505 Registriert seit 07.11.2021 |
2022-09-05 17:40:02 Uhr
Hach...9/10 |
ZoranTosic Postings: 1232 Registriert seit 22.04.2020 |
2020-05-22 09:54:24 Uhr
@Carpi: Laufen und Musik ist bei mir auch erst mit der Zeit gewachsen und funktioniert auch nicht immer - Klang der Natur wird auch von mir teilweise bevorzugt. Mit der Zeit habe ich aber festgestellt, das konzentriertes Musikhören beim laufen schon ganz gut funktioniert (passe natürlich trotzdem auf meine Umwelt auf ;-))Ich bin bis vor einigen Jahren Ultramarathons gelaufen und die Vorbereitung darauf, war natürlich immer mit grossen Trainingsumfängen verbunden - da wurde es dann ohne zusätzliche Unterhaltung manchmal öde - die Musik ist/war dann eine hervorragende Abwechslung. |
carpi Postings: 1753 Registriert seit 26.06.2013 |
2020-05-22 09:42:46 Uhr
Klasse Alben, mag die Band auch sehr, wobei mir die Vorgänger noch mehr zusagen als der Schlusspunkt, 16 Seiten zu diesem Album sind aber auch ein Wort, müsste ich mir nochmal anhören.Was bei mir noch nie funktioniert hat: Joggen und Musik hören, habe es aber auch nur einmal versucht, bevorzuge hier den Klang der Natur:) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Dredg; Sigur Rós; Klimt 1918; Savoy Grand; Arab Strap; Clann Zú; My Bloody Valentine; Slint; Idaho; Codeine; Low; The White Birch; Chokebore; Seachange; Arid; Rufus Wainwright; Stars; The Arcade Fire; Mogwai; God Is An Astronaut; 65daysofstatic; Godspeed You! Black Emperor; Mono; Explosions In The Sky; Anathema; Porcupine Tree; Marillion; A Perfect Circle; The Smashing Pumpkins; Motorpsycho; Fireside; Archive; Coldplay; Snow Patrol; The Reindeer Section; Sophia; Spain; VAST; The Butterfly Effect; Failure; Chevelle; Onesidezero; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; The Paper Chase
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- OMO (neue Supergroup aus Aereogramme, Mogwai, The Twilight Sad, Desalvo) (3 Beiträge / Letzter am 15.08.2024 - 20:48 Uhr)
- Aereogramme - Sleep and release (190 Beiträge / Letzter am 11.08.2024 - 08:27 Uhr)
- Aereogramme - Seclusion (75 Beiträge / Letzter am 09.09.2022 - 09:54 Uhr)
- Aereogramme - My heart has a wish that you would not go (784 Beiträge / Letzter am 05.09.2022 - 18:22 Uhr)
- Aereogramme (392 Beiträge / Letzter am 13.06.2022 - 04:48 Uhr)
- Isis + Aereogramme - In the fishtank 14 (118 Beiträge / Letzter am 23.05.2021 - 20:18 Uhr)
- Aereogramme - A story in white (40 Beiträge / Letzter am 16.03.2021 - 13:03 Uhr)
- Bester Song von Aereogramme? (27 Beiträge / Letzter am 22.07.2020 - 22:49 Uhr)
- Aereogramme lösen sich auf (118 Beiträge / Letzter am 12.08.2011 - 12:02 Uhr)
- Aereogramme - ähnliche Empfehlungen? (26 Beiträge / Letzter am 29.03.2011 - 07:40 Uhr)
- Aereogramme live (206 Beiträge / Letzter am 11.01.2010 - 01:18 Uhr)