Bad Astronaut - Twelve small steps, one giant disappointment
Fat Wreck / SPV
VÖ: 10.11.2006
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Die letzte Ruhe
Es ist der 30. März 2005. Irgendwo da drüben im sonnigen Kalifornien setzt sich Derrick Plourde eine Knarre an den Kopf. Und drückt ab. Fünf Jahre vorher: Er (Lagwagons Ex-Trommler) und seine Spezis Marko 72 (Sugarcult, Ataris, Nerf Herder, undundund) und Joey Cape (muß man zu dem noch was sagen?) rufen Bad Astronaut ins Leben. Drei Jahre später veröffenticht Plattentests.de zu "Houston: We have a drinking problem" die merkwürdigste Rezension aller Zeiten, und 2006 gibt es sowas wie das finale Abschiedsalbum. Der Kreis, er schließt sich.
Daß Bad Astronaut in der Zwischenzeit zu weitaus mehr geworden sind, als dem Nebenbei-ma-kuck'n-Projekt, als das es anfangs noch geplant war, ist uns auch nicht entgangen. Der Cape, er kann ja schlecht aus seiner Haut, und seine Stimme, die man mit Lagwagon, Ghettoblaster, eisgekühlter Cola und so einem (Sonnen-)Brand in Verbindung bringt, die riecht man auch bei zwei Grad im Schatten und immer noch gegen den Wind. Das war's dann halt schon.
Denn wenn die mittlerweile auf sieben Köpfe angewachsene Shuttle-Crew hinter diesem ursprünglichen Ja-ma-kuck'n-halt-Projekt rumexperimentiert, wie man das normalerweise bei solchen Projekten üblich ist, dann ist das vor allem das Offensichtlichste nicht: Runtergetaktete Lagwagon mit Keyboards und Klimbims. Klar können die auch knorke Powerpop ("Ghostwrite"). Am anderen Ende des Spektrums stehen bei ihnen allerdings das Acht-Minuten-Ausufern ("The 'F' word") und die Viereinhalb-Minuten-Instrospektive ("San Francisco serenade").
Bad Astronauts Schluß-vorbei-endültig-letzte ist wieder so eine Platte geworden, die haften bleiben wird. Alleine schon: "Twelve small steps, one giant disappointment". Mensch, was ein Titel, eigentlich. Gerade, wenn man bedenkt, daß er noch zu Plourdes Lebzeiten festgelegt wurde. Und unter dieser Prämisse muß man dann tatsächlich durch"Good monrning night" durch, es ist wohl ihr bittersüßestes Stückchen Honigkuchenpferdvoneinemsong überhaupt. Wenig später schlurft "Beat" über in das wunderschöne "Stillwater, California". Irgendwo daneben haben Bad Astronaut das ganze Zeug dazu stehen. Als da wären: Klampfe, Cello, Banjo, Loop-Maschine, na das Übliche. Irgendwo, weiter abseits, in einer Ecke: Derrick Plourdes Schlagzeug. Ach, es ist zum Heulen. Es ist der 15. November 2006. Irgendwo hier sitzen wir alle vor'm Bildschirm, setzen die Kopfhörer auf und schlucken noch einmal kräftig durch. R.I.P., Bad Astronaut.
Highlights
- Good morning night
- Stillwater, California
- San Francisco serenade
Tracklist
- Good morning night
- Ghostwrite
- Beat
- Stillwater, California
- One giant disappointment
- Minus
- Best western
- San Francisco serenade
- Autocare
- Violet
- Go humans
- The "F" word
- The thirteenth step
Gesamtspielzeit: 50:13 min.
Referenzen
Lagwagon; Armchair Martian; Ozma; Piebald; Solea; The Promise Ring; The Get Up Kids; Grandaddy; The Stereo; The Adventures Of Jet; Weezer; Nerf Herder; Pollen; NOFX; Ben Kweller; Foo Fighters; Saves The Day; ; Nada Surf; Modest Mouse; Fountains Of Wayne; Built To Spill; Joey Cape & Tony Sly; Sugarcult; Me First And The Gimme Gimmes; Matt Skiba; Box Car Racer
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Bad Astronaut (32 Beiträge / Letzter am 17.11.2024 - 13:05 Uhr)
- Derrick Plourde (Bad Astronaut / The Ataris) ist tot (14 Beiträge / Letzter am 11.07.2008 - 17:20 Uhr)