The Blood Brothers - Young machetes

Wichita / Co-Operative / V2 / Rough Trade
VÖ: 17.11.2006
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Und läuft und läuft und läuft ...
Der tägliche technischer Vorschritt überfällt und überrascht uns immer und immer wieder. Und zeigt uns die eigenen Grenzen auf, bis wir uns fragen, wo der ganze Spaß überhaupt einmal enden soll. Der Duracell-Hase zum Beispiel war uns schon in allen Belangen haushoch überlegen. Der konnte doppelt so schnelle Aufschläge hämmern wie Boris Becker, dreimal schnellere und ausdauerndere Liebesakte vollziehen und viermal gewaltiger trommeln als Tools Danny Carey.
Aber alles Schnee von gestern, Leute, denn ab jetzt sind sie auf dem Markt: die neuen 3000-V-Plus-Hyperengery-Longlife. In der X-treme Edition! Für Testzwecke wurde der geballte Wahnsinn schon einmal bei den Blood Brothers eingepflanzt. Und das Ding geht mordsmäßig ab. Da zieht es dem alten Duracell-Bunny und Schmidts Katze schon beim Opener "Set fire to the face on fire" gleichzeitig das Fell von hinten über dir Ohren. "Fire! Fire! Fire!" Ein köstlicher Anblick.
Doch um es sich mit den beiden Hübschen nicht gleich komplett zu verscherzen, lassen The Blood Brothers erstmal Gnade walten. Das melodische "We ride skeletal lightning" und die verdrehte, aber tanzbeinschwingende Keyboard-Single "Laser life" knüpfen deutlich an die verhältnismäßig popigeren Momente von "Crimes" an. Und im Mittelpart von "Camouflage, camouflage" können sich sogar die beiden Gebeutelten beim sentimentalen Piano- und Gesangssolo von Johnny Whitney etwas näher kommen. Wenn das nicht einmal rührend wird.
Doch Schluß mit den Faxen, denn hier sollen schließlich die Grenzen der neuen Megabatterie getestet werden. "You're the dream unicorn!" lassen schließlich die Regler wieder mächtig in die Höhe schnellen, bevor "Vital beach" nicht nur seinem Namen gerecht wird, sondern auch die komplette Testanlage in den roten Bereich katapultiert. Doch es gibt immer drei Faktoren, die bei den Blood Brothers und bei der Entwicklung neuer Produkte eine Rolle spielen: 1. Einfachheit, 2. das Verhalten bei Überlastung und 3. Innovation.
Und natürlich entwickelt sich die Band auf "Young machetes" abermals weiter und läßt das politisch zugespitzte "Spit shine your black clouds" mit einem Dancefloor-Beat in bester Neon-Blonde-Manier starten, der im Endeffekt schon fast balladesk wirkt. Und auch das witzig betitelte "1, 2, 3, 4 guitars" wirkt reichlich irreführend, da von eben diesen erst am Ende überhaupt etwas zu hören ist. Doch nach dem anfänglichen Ausflug in melodische Gefilde soll auch dieser in die Elektronischen nicht lange Bestand haben.
Gegen Ende geht es mit "Nausea shreds yr head" und "Rat rider" noch einmal mächtig wild nach vorne, daß die im Rücken der Band implantierten Akkus ihren letzten Saft rauskitzeln müssen. Doch die 3000-V-Plus haben nicht umsonst den Longlife-Zusatz im Namen. Denn so ist es nicht nur locker möglich, daß die Blood Brothers ihr bis dato längstes Album einspielen, sondern in den beiden letzten, scheinbar überlangen Liedern noch einmal alles symptomatisch zusammenfassen, was die Band heute, das Album "Young machetes" und die neuen Hightech-Akkus ausmacht: noch mehr Vielseitigkeit, Innovation und durchweg Power im roten Bereich. Da applaudiert sogar der Duracell-Hase eine halbe Stunde durchweg.
Highlights
- Set fire to the face on fire
- Spit shine your black clouds
- Rat rider
- Giant swan
Tracklist
- Set fire to the face on fire
- We ride skeletal lightning
- Laser life
- Camouflage, camouflage
- You're the dream unicorn!
- Vital beach
- Spit shine your black clouds
- 1, 2, 3, 4 guitars
- Lift the veil, kiss the tank
- Nausea shreds yr head
- Rat rider
- Johnny ripper
- Huge gold AK-47
- Street wars / exotic foxholes
- Giant swan
Gesamtspielzeit: 51:03 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Dumbsick Postings: 321 Registriert seit 31.07.2017 |
2021-08-08 07:49:31 Uhr
Die einzigen, die da aktuell rankommen sind für mich the armed. Ihr aktuelles Album ist verdammt gut geworden. Blood brothers fehlen, ja…:( |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 10276 Registriert seit 23.07.2014 |
2021-08-07 14:34:13 Uhr
Läuft gerade wieder, hervorragender Abschluss einer hervorragenden Karriere. Die Lücke, welche die Blood Brothers hinterlassen haben, konnte bisher leider keine Band mehr füllen. Diese Mischung aus Chaos, Gewalt und einer ordentlichen Portion Pop macht einfach super viel Spaß. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 10276 Registriert seit 23.07.2014 |
2017-04-04 13:24:34 Uhr
Find ich auch! "Giant Swan" ist auch der perfekte Schwanengesang. :D Nebenprojekte sind nett, ja. Von Jaguar Love hab ich das Debüt, kann man sich wohl anhören. Aber irgendwie gefällt mir Johnnys Stimme nicht so sehr wie auf den letzten beiden Alben der Blood Brothers. Head Wound City sind auch nett, kommt aber auch nicht wirklich an die Hauptband ran. Neon Blonde kenne ich nicht. |
Affenarsch |
2017-04-04 08:42:32 Uhr
Am besten ist, dass sie sich nach Young Machetes aufgelöst haben, quasi auf dem Zenit. Die Nebenprojekte Head Wound City, Neon Blonde und Jaguar Love sind, waren auch gut. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 10276 Registriert seit 23.07.2014 |
2017-04-03 20:00:21 Uhr
Das mit der Energie ist bei "Crimes" auf jeden Fall genauso. "Burn Piano Island Burn" ist die Komplexeste, härter und deutlich weniger poppig. Aber auf jeden Fall stark und mit seinen Momenten. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Mínus; Christiansen; Refused; At The Drive-In; Coalesce; Since By Man; The Dillinger Escape Plan; Neon Blonde; The Locust; Melt-Banana; Mr. Bungle; Botch; These Arms Are Snakes; Horse The Band; The Letters Organize; Converge; JR Ewing; Das Oath; If Lucy Fell; Every Time I Die; Coheed And Cambria; The Mars Volta; The Eighties Matchbox B-Line Disaster; Hella; Glassjaw; Breach; Fugazi; Bluetip; The Coalfield; Billy Talent; Thursday; Vaux; Nation Of Ulysses; Les Savy Fav; Brainiac; Liars; Butthole Surfers; Dog Fashion Disco; Drive Like Jehu; The Plot To Blow Up The Eiffel Tower; Snapcase; The Make-Up; A.M. Thawn; The Oliver Twist; Marr; Pretty Girls Make Graves; Help She Can't Swim
Surftipps
- http://www.thebloodbrothers.com/
- http://www.myspace.com/thebloodbrothersband
- http://de.v2music.com/site/act.asp?ID=117
- http://cooperativemusic.de/Co-Op/Site/Artists.aspx?ID=117
- http://en.wikipedia.org/wiki/The_Blood_Brothers
- http://www.artistdirectrecords.com/mediatoolkit/thebloodbrot hers/
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/b/blood_brothers/
- http://www.artistdirect.com/nad/music/artist/bio/0,,1676984, 00.html
- http://www.rollingstone.com/artists/thebloodbrothers
- http://www.rollingstone.com/artists/thebloodbrothers
- http://www.dot-alt.com/bloodbrothers_int.html
- http://www.stylusmagazine.com/articles/interview/blood-broth ers.htm
- http://www.scoremusicmagazine.com/scorerocks/092005/jordanbi llieinterview8-05.shtml
- http://www.music-scan.de/infos/stories/details.php?id=243
- http://www.peta2.com/outthere/o-bloodbros.asp
- http://www.silentuproar.com/showinterview.php?ID=71
- http://www.punknews.org/article/10623
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Blood Brothers - Young machetes (342 Beiträge / Letzter am 08.08.2021 - 07:49 Uhr)
- The Blood Brothers (186 Beiträge / Letzter am 29.07.2015 - 00:46 Uhr)
- The Blood Brothers - Crimes (282 Beiträge / Letzter am 24.07.2015 - 23:03 Uhr)
- The Blood Brothers live (154 Beiträge / Letzter am 11.06.2014 - 10:11 Uhr)