You Say Party! We Say Die! - Hit the floor!

Sound Document / Cargo
VÖ: 20.10.2006
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Die drei Ausrufezeichen
Auf ein Sterbenswörtchen, liebe Freunde: Bei !!! war es ja noch lustig. The Go! Team gingen als Ausnahme durch, die heißen schließlich, wie sie klingen, das ist dann okay. Mit Panic! At The Disco wurde es schon langsam langweilig. ¡Forward Russia! gaben sich immerhin nochmal Mühe. Und You Say Party! We Say Die! dürfen sich nun hühnerbrüsten damit, die Band zu sein, die es den entscheidenden Schritt zu weit getrieben hat. Ist das nun schlicht der schlechteste Bandname seit Anal Cunt oder aller Zeiten? Ist das einfach nur doof? Und hätte dann nicht wenigstens die Musik dahinter auch angemessen scheiße sein können? Der Konsequenz wegen? So was Wolfgang-Petry-mäßiges? Oder circa The Killers?
You say komm zur Sache! We say ist ja gut! In Kanada, wo Viertelnoten und Achtelpausen flußaufwärts fließen, nahm auch diese Sache wieder ihren Lauf. Dort kann sich mittlerweile offenbar jeder, der seine Langeweile nur lange genug darauf anspart, ein Billigkeyboard leisten. Und so haben das eben auch Becky, Krista, Devon, Derek und Stephen aus Vancouver gemacht, wobei man da vorsichtig sein muß, weil das Besetzungskarussell bei dieser Band schneller kreiselt als in Highschool-Theatergruppen. Vielleicht liegt es daran, daß You Say Party! We Say Die! so viele Freunde zuhause rumsitzen haben, die keinesfalls zu kurz kommen sollen. Vielleicht hält man es auch einfach nicht lange aus in diesem Chaoten-Dancepunk-Wirbelwind mit Epileptikerhelmpflicht.
Das Geheimnis hier ist jedenfalls: Im Herzen sind You Say Party! We Say Die! große Dramatiker, Menschen mit Sinn für Spannungsbögen und theatralische Selbstinszenierungen - auch wenn all das großzügig verschüttet wird unter Gitarren, die wie Keyboards klingen, Handclaps, die wie Keyboards klingen, Keyboards, die wie Keyboards klingen, und einer Sängerin, die so abgehetzt singt, als müßte sie nebenher Keyboard spielen. Nach der "(Overture)" (Sirenenchor, Kirchenglocken, Nieselregen, Bombeneinschlag) flutschen einem die ersten vier Songs nur so durch die Finger; besonders "Cold hands! Hot bodies!" mit Animateur-Orgel und jubelndem Mob hält sich an keine Verkehrsregel. Wann diese Platte Luft holt? Wie die das 45 Minuten lang durchhalten? Wie man das 45 Minuten lang durchhält? Dazu kommen wir jetzt.
Unsere Streitpunkte mit "Hit the floor!": Wenn man sich's mal genau überlegt, klingt das eigentlich alles gleich, nach rücksichtsloser Instrumentenschändung und weitgreifender Planlosigkeit. Wer nicht gerade teflonbeschichtete Tanzschuhe hat, klebt deshalb schnell mal fest an diesen Songs, tut sich schwer mit der Ausdauer und sollte folglich besonders froh sein, wenn "Your love is my millenium" die Platte mal zwei Minuten runterholt. Das eilige "Midnight snack" wiederum gewinnt allein dadurch, daß es zum Refrain einen Red-Hot-Chili-Peppers-Song zu entführen scheint, bevor es auf der Kirchenorgel nach Hause soliert wird. Und eins muß man You Say Party! We Say Die! ohnehin lassen: "Hit the floor" ist die perfekte Lernmusik für alle, die gerade einen Speedboat-Führerschein machen. Sollte es auch geben.
Highlights
- Cold hands! Hot bodies!
- The gap (Between the rich and the poor)
- Midnight snack
Tracklist
- Overture)
- Cold hands! Hot bodies!
- Stockholm syndrome part one
- Stockholm syndrome part two
- You did it!
- The gap (Between the rich and the poor)
- Midnight snack
- Love in the new millenium (Your pants my couch)
- Jazz crabs
- Rise
- He!She!You!Me!They!We!Us!Ok!
- Don't wait up
Gesamtspielzeit: 44:45 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
^ ^^ ^ |
2010-04-18 18:15:03 Uhr
Der Drummer ist heute Morgen gestorben, nachdem er gestern während eines Konzerts der Band zusammengebrochen war.DEVON CLIFFORD 1979 - 2010 R.I.P. |
Patte |
2008-02-03 17:13:46 Uhr
"The gap the gap the gap!"You say Dodi! We say Di! |
depp |
2006-10-26 13:40:54 Uhr
"Wiesbaden, Räucherkammer"scheint ja ein Raucher only Konzert zu werden |
Armin |
2006-10-26 13:22:09 Uhr
Vielleicht lag es am "Impeach Bush" Sticker auf ihrem Van? Oder an ihrem"Geheimversteck" mit kubanischen Zigarren? Die genauen Gründe liegen zwar im Dunklen, Fakt ist, dass den kanadischen Party-Poppern You Say Party! We Say Die! die Einreise in die USA verweigert wurde. Was zwangsläufig die Streichung der US-Herbst-Tour der jungen Band aus Vancouver zur Folge hatte. Und was dazu führen könnte, dass YSPWSD die nächsten fünf Jahre weder in den Vereinigten Staaten spielen noch dort Platten aufnehmen können. Aufgrund eines sich im Wandel befindlichen und in Papierkram erstickendem bürokratischen System sowie Verständigungsschwierigkeiten zwischen Organisationen wie der American Federation of Musicians, der Vancouver Musicians' Association und dem U.S. Customs and Immigration Service schlitterte die Band in einen Bürokratie-Alptraum, der zu erheblichen Komplikationen bei der Einreise am Peace Arch Grenzübergang führte. Und auch wenn aufwieglerische Aufkleber und kubanische Zigarren nicht wirklich in den Vorfall verwickelt waren, so muss man You Say Party! We Say Die! doch den Vorwurf machen, dass sie, jung und naiv wie sie sind, einfach zu enthusiastisch und euphorisch an diese Sache gegangen sind. Unwillig, die Tour zu canceln und mit einem Schrieb von Spaceland Recordings (einem U.S. Label, welches die Tour mit promotete) bewaffnet, machte sich der kanadische Fünfer daran, die Einreise anderweitig zu ermöglichen, übersahen aber dabei, dass unglaublich wichtige Dokumente zu spät ausgefüllt worden waren. Dokumente, die aufgrund der Umstellung des Systems, der Band und deren Management erst dann zugestellt worden waren, als es für eine rechtzeitige Verwirklichung der Tour zu spät war. Aufgrund dieses unglaublichen Fehlverhaltens wird der diesjährige Auftritt von You Say Party! We Say Die! beim SXSW Festival wohl der einzige Gig in den Staaten für vielleicht längere Zeit bleiben. Ungeachtet dieser US hausgemachten Komplikationen werden die Kanadier ab nächste Woche wieder Europa bereisen. Hier die Daten in den deutschsprachigen Ländern: 04.11. Hamburg, Molotow 22.11. Wiesbaden, Räucherkammer 23.11. A-Wien, Flex Club 24.11. CH-St. Gallen, Palace 29.11. Dresden, Star Club 30.11. Bremen, Römer Booking: Karsten Jahnke Konzertagentur http://www.karsten-jahnke.de |
pete |
2006-10-12 19:27:46 Uhr
ich find "the gap" klasse, hab es auf dem helicopter sampler bei www.privatehelicopter.de gehört, was haben die schon alles released? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Go! Team; Pretty Girls Make Graves; Be Your Own Pet; Yeah Yeah Yeahs; Tiger Tunes; Timid Tiger; Architecture In Helsinki; Controller.Controller; The Gossip; CSS; Envelopes; Le Tigre; Peaches; The Boy Least Likely To; Ima Robot; Volcano, I'm Still Excited!!; ¡Forward, Russia!; Test Icicles; Donderevo; Cibo Matto; Electrelane; Elastica; Portugal. The Man; Help She Can't Swim; Electric Six; Scissor Sisters; The Fiery Furnaces; The Raveonettes; The Kills; Mia.
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Devon Clifford (Drummer von You Say Party! We Say Die!) ist tot (13 Beiträge / Letzter am 20.04.2010 - 15:53 Uhr)
- You Say Party! We Say Die! - Hit the floor! (18 Beiträge / Letzter am 18.04.2010 - 18:15 Uhr)
- You Say Party! We Say Die! - Lose all time (6 Beiträge / Letzter am 24.11.2007 - 14:26 Uhr)