Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The Datsuns - Smoke & mirrors

The Datsuns- Smoke & mirrors

V2 / Rough Trade
VÖ: 29.09.2006

Unsere Bewertung: 3/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Außer Sicht

Du könntest jetzt damit anfangen, ein Loch zu buddeln, George Foreman hat das auch immer gemacht, um sich auf seine Boxfeste und Grillkämpfe vorzubereiten. Du könntest Dir auch ein bißchen Zeit dafür nehmen, sind schließlich Semesterferien, und würdest dann irgendwann irgendwo in Neuseeland rauskommen, vermutlich. Das Land von Peter Jackson und Wynton Rufer liegt schließlich genau auf der anderen Seite der Welt. Und gerade jetzt ist das ein ziemlich beruhigender Gedanke. So viele Meilen, Erdschichten und Grad Celsius zwischen uns und den Datsuns. So viel Zeit, sich auf alles vorzubereiten. Mindestens 22 Stunden Vorsprung - falls Dolf, Dörte, Detlef und Dragoslav de Datsun sich in den nächsten Flieger setzen sollten, um mal eben für ein paar Vergeltungsschläge rüberzukommen.

"Smoke & mirrors" ist das dritte Album der überreifen Kiwis und außerdem die Sorte Platte, die man schon heimlich vom Vorgänger "Outta sight / Outta mind" erwartet hatte. Damals hielten die Datsuns noch ordentlich dagegen, wie man hier in der Kommentatorenkabine immer sagt. Dem kurzen, längst abschwellenden Hype um gut gemeinten Spandex-Spagat-Rock traten sie mit besonderem Kampfgeist entgegen und schafften daher gerade nochmal ihre Ärsche aus der Schußlinie, bevor das unvermeidliche Kreuzfeuer der ausführenden Presse losging. Heute sind sie genauso fertig wie ihr Genre. "Smokes & mirrors" scheint selbst keine Lust mehr auf den ganzen Scheiß - sleazy Gitarrensoli, Rührei-Riffs, Donnerhall-Drums - zu haben. Und dann ist es natürlich wie in der Schule beim Bockspringen. Dann kann das ja nichts werden.

Wie sich "Stuck here for days" über seine wirbelwindige Gitarre aufplustert, das unterstreicht mindestens mit Eigenblut, wie solcher Vollsuff-Rock funktionieren muß. Wie man hingegen auf nachträglichen B-Seiten für Bon Jovis 1986er Drei-Wetter-Taft-Popalbum "Slippery when wet" ausrutscht, führt "All aboard" inklusive hirnentleerter Mitjubel-Chöre vor. Daß mal jemand eine E-Gitarre erfinden muß, die sich mit Stromschlägen wehrt, wenn ernsthaft versucht wird, ein Riff wie jenes aus "Such a pretty curse" auf ihr zu spielen, wird von "Smoke & mirrors" in mehreren Lektionen erklärt. Und daß es von allen drei Ideen hier die schlechteste war, das Album selbst zu produzieren, statt solange bei John Paul Jones (Led Zep) rumzunerven, bis der sich nochmal erbarmt, kriegt man auf die extraharte Tour beigebracht - mit jedem dumpfen Trommelschlag. Wir strecken die Waffen. Und spielen Verstecken. The Datsuns dürfen anfangen.

(Daniel Gerhardt)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Stuck here for days

Tracklist

  1. Who are you stomping your foot for
  2. System overlaod
  3. Waiting for your time to come
  4. Stuck here for days
  5. Maximum heartbreak
  6. All aboard
  7. Such a pretty curse
  8. Blood red
  9. Emperor's new cloths
  10. Too little fire

Gesamtspielzeit: 37:58 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag
freundche
2006-10-02 09:17:24 Uhr

die subjektive objektivität ging meiner meinung nach ein bisschen verloren ;)
revelation666
2006-09-30 00:29:15 Uhr
Immer das gleiche. Ich habe das Album gestern als Promo bekommen und war nach dem ersten Hören gleich begeistert. Und dann schau ich auf plattentests.de und sehe: 3/10. Was soll das? Irgendwie ist das in letzter Zeit bei fast allen Releases die ich gut finde der Fall. Irgendwie verdirbt mir diese Seite gehörig die Laune. Ich sollte die Rezensionen hier möglichst meiden in Zukunft.
dominik
2006-09-29 02:58:12 Uhr
ja ja und wie mal wieder die geschmäcker außeinander liegen. in der visions platte des monats und hier bei plattentest gibt es phenomenale 3/10. ich habe die platte noch nicht gehört. mal sehen.
dirk
2006-09-29 00:58:11 Uhr
oh mann. nur 3/10.
Spudd Bencer
2006-09-07 17:44:05 Uhr
amtliches riffing?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify