Roman Fischer - Personare
Blickpunkt Pop / Soulfood
VÖ: 22.09.2006
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Die innere Stimme
Der alte Schwede Ingmar Bergman sagte einmal: "Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen." Wenn das so ist, hat der junge Augsburger Roman Fischer einen guten Draht zum Zollbeamten, der die zähnefletschende Bestie Angst sanft zu bändigen weiß - auch wenn sie im Hintergrund verläßlich weiterkläfft. Überhaupt: Die Hintergrundgeräusche der Seele. Das Knarren und Quietschen, das Rauschen und Surren, das Knistern und Klirren. Man müßte schon eine Fledermaus sein, um all diese Laute hören zu können. Dank Roman Fischer kann man sich die kostspielige Arten-Umwandlung erfreulicherweise sparen: Er hat die Hofkapelle des Unterbewußtseins direkt auf die idyllische Freilichtbühne unserer Wahrnehmung gelotst. Vollkommen intuitiv, versteht sich.
Roman Fischer ist nicht nur Seelensimultanübersetzer, sondern auch exorbitant talentiert und hat, wie schon auf seinem Debüt "Bigger than now", wieder fast alle Instrumente selbst eingespielt. Klanglandschaftsmaler ist er übrigens auch noch: Das Klavier von "I don't know who you are" perlt zunächst wie ein kristallklarer Gebirgsbach, um dann die Aufmerksamkeit auf eine imposante Fels-Silhouette zu lenken. Größe, an der Grenze zu Bombast. Aber auch hier hat der 21-jährige eine guten Draht zum Zollbeamten: Der läßt nämlich nur so viel durchgehen, wie dem Wohlbefinden von "Personare" nicht schadet. Der merkwürdige Albumtitel? Bedeutet "hindurchklingen". Zudem steckt "Persona" darin - im gleichnamigen Film von Ingmar Bergman eine Bezeichnung für die Hülle, die den Menschen umgibt. Kombiniere: His inside is outside, his right side's on the left side. Cause he's writing to reach us. Mit Erfolg.
Die ungehobelten Massivholz-Gitarren von "When he takes you down" und "Proper order" lassen keinen Zweifel daran, daß Roman Fischer den Muse-Newsletter abonniert hat. Aber: Man darf es einem Künstler nicht ankreiden, wenn er von einem faszinierenden, geschätzten Jemand - in diesem Fall von einer Band - inspiriert wird. Das Gegenteil wäre gleichbedeutend mit dem Ende aller Liebeslieder. Zumal Roman Fischer nun wirklich ausreichend Stoff für eigene Drehbücher hat: Insbesondere ein goldenes Händchen für hauchzarte, fließende Klavierklänge - wie bei "Silver" oder "We see". Pflegeleichte Popsongs hat er zwar immer noch drauf - was bei "I can use u" am deutlichsten wird -, mittlerweile aber auch die fabelhafte Welt der Dramaturgie entdeckt. Und die Magie des Unfaßbaren. Knapp die Hälfte der Songs wirkt mit einer Länge von jeweils nur zweieinhalb Minuten zwar eher wie ein szenisches Intermezzo, aber auch hier gilt die alte Weisheit: Lieber ein kurzweiliger Kurzfilm, als eine langweilige Langspielplatte. Würde Ingmar Bergman bestimmt genauso sehen.
Highlights
- I don't know who you are
- I can use u
- Silver
- Persona
Tracklist
- I don't know who you are
- When he takes you down
- I can use you
- Waste
- We see
- But I will never die for you
- Proper order
- Silver
- Evil keys
- All I know
- Persona
Gesamtspielzeit: 32:58 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Plattenbeau Postings: 976 Registriert seit 10.02.2014 |
2019-09-08 18:18:34 Uhr
Ich glaube "I don't know who you are" konnte man damals bei tonspion kostenlos laden. Ein schöner Song, und bis heute der Einzige, den ich kenne. |
Peacetrail Postings: 4096 Registriert seit 21.07.2019 |
2019-09-07 23:17:46 Uhr
Kaum zu glauben, seit 12 Jahren kein Posting mehr zu diesem wunderbaren Album. Auch in den anderen Threads zu ihm endet es 2011. gibt es den Kerl noch? |
Armin |
2007-06-20 21:11:20 Uhr
ROMAN FISCHER: Personare | VÖ: 19.06.2007 (CD Album)Pop mit Emotionen von Roman Fischer Wie der Titel seines neuen Albums schon ankündigt (Personare, lat. für "hindurchscheinen"), steckt es voll echter Musik, pur und unverstellt. Emotionaler, nachdenklicher und gefühlvoller Gesang. So beweist vor allem die Single "I Will Never Die For You" Romans goldenes Händchen für hauchzarte fließende Klavierklänge und entführt uns in die fabelhafte Welt der Dramaturgie. Da, wo die Wege verschlungen sind, bahnen die zauberhaften Melodien dieses jungen Mannes den Weg. Ein kleines bezauberndes, verführerisches Opus. Ein Knaller. Hut ab! Wie der 22jährige Augsburger selbst von seinem neuen Album sagt, ist seine Musik erwachsener geworden. Inhaltlich handelt »Personare« vor allem von Erkenntnis und Selbstfindung. Der noch in »Bigger Than Now« (2004) vorherrschende klassische Pop entblättert sich in Roman Fischers neuem Album zu komponierter dynamisch anspruchsvoller Popmusik. Einige Tracks schweifen ab und lassen ins träumen kommen, während andere mit rastlosem Rhythmus das Hier und Jetzt spüren lassen - gefühlvoll und ruhig, durchbrochen von Dynamik und Tempo. Der Titel »Personare« beschreibt nicht nur die Platte selbst, sondern vielmehr den Prozess, den Roman Fischer mit seinem Album vollzogen hat. Er als Künstler scheint förmlich durch seine Musik hindurch - sie ist Ausdruck seines Inneren, er gibt sich damit selbst zu erkennen und lässt teilhaben an den Gedanken und Gefühlen. Label: Blickpunkt Pop/ Universal Music Domestic Produzent: Jem (u.a. Virginia Jetzt! und Madsen) Single: “I Will Never Die For You”, VÖ: 15.06.2007 (vom Album »Personare«) |
Armin |
2007-06-01 00:21:08 Uhr
ROMAN FISCHER Zum titel "i will never die for you³ wird es im juni ein erstes bereits gedrehtes video geben (regisseur: julian reich). "personare" (u.a. Album des monats musikexpress, prophezeiung uncle sallys) wird im juni nunmehr über universal (label wetierhin: blickpunkt pop) vertrieben, die single dazu: i will never die for you. Das nächste, 3 album von der fischerei wird bei universal/ vertigo 2008 veröffentlicht. Der musikant ist schon jetzt fleissig, und spielt noch ein paar -wenige- konzerte: 02.07.07 münchen tollwood sz zelt 07.07.07 greifswald uni open air 21.07.07 murnau kulturknall festival 27.07.07 dresden tbc 02.08.07 a-pirkdorfersee/ bleiburg lake 07 03.08.07 a-lustenau szene open air 04.08.07 anröchte big day out 10.08.07 storckow mamallapuram festival 11.08.07 eschwege open flair 24.08.07 augsburg kantine u & d open air 25.08.07 püttlingen rocco del schlacko www.romanfischer-music.de |
Armin |
2007-05-01 13:27:04 Uhr
ROMAN FISCHER Im april zum ersten mal mit seiner eigenen und neuen band (hubert steiner/bass und mess/drums) auf tour gewesen um das album "personare" und bereits neues material vorzustellen. Zum titel "i will never die for you" wird es noch im mai ein erstes bereits gedrehtes video geben (regisseur: julian reich). Die verhandlungen mit einer grossen schallplattenfirma was das dritte und nächste album angeht sind abgeschlossen. Die vertragsunterzeichung und bekanntgabe der geschmackszentrale unter den labels wird im nächsten mail freudig bekannt gegeben. 02.07.07 münchen tollwood sz zelt 07.07.07 greifswald uni open air 21.07.07 murnau kulturknall festival 02.08.07 a-pirkdorfersee/ bleiburg lake 07 03.08.07 a-lustenau szene open air 04.08.07 anröchte big day out 10.08.07 storckow mamallapuram festival 11.08.07 eschwege open flair 24.08.07 augsburg kantine u & d open air 25.08.07 püttlingen rocco del schlacko |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Maximilian Hecker; Coldplay; Aqualung; Monta; Muse; Thom.; Mew; Snow Patrol; Elbow; Andreas Johnson; Onelinedrawing; Placebo; Slut; Keane; Eskobar; Lorien; Unbelievable Truth; The Cardigans; Haven; The Czars; Jeff Buckley; Rufus Wainwright; Ed Harcourt; Black Milk
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Roman Fischer - Personare (18 Beiträge / Letzter am 08.09.2019 - 18:18 Uhr)
- Roman Fischer - Roman Fischer (15 Beiträge / Letzter am 09.07.2011 - 16:33 Uhr)
- Roman Fischer - Bigger than now (18 Beiträge / Letzter am 24.12.2005 - 17:56 Uhr)