Peter Bjorn And John - Writer's block

Wichita / Cooperative / V2 / Rough Trade
VÖ: 21.07.2006
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Tick Trick und Track
Solltet Ihr Euch mal im modebewußt abgewrackten Stockholmer Stadtteil Hornstull verlaufen: nicht gleich tellergroße Pupillen kriegen und Fingernägelchen kauen! Alles halb so wild, ehrlich. Einfach nach dem Second-Hand-Tonträgertempel "Micke's Records" Ausschau halten, zur Beruhigung ein wenig in verranzten Plattenkisten wühlen und anschließend die Bar nebenan stürmen. Die heißt "Sjöhästen" ("Seepferdchen") und bietet allerlei Alkoholisches, was das letzte bißchen Verirrungsnervosität fachmännisch desinfizieren dürfte. Wenn Ihr dann wieder so richtig bei Laune seid, bestellt Ihr drei Getränke Eurer Wahl, tut so, als würdet Ihr mit ihnen zur Toilette trotten und schleicht dann aber heimlich die dahinter gelegene Treppe hinunter. Ihr hört dann schon, wo's lang geht. Zum Proberaum von Peter Bjorn And John, die gegen das flüssige Gastgeschenk sicherlich nichts einzuwenden hätten.
Über Besuch freuen sich die Drei natürlich sowieso, denn sie sind quasi die personifizierte Geselligkeit. Überall haben Peter Morén, Björn Yttling und John Eriksson ihre talentierten Finger im Spiel: als Produzenten, Arrangeure oder Studio- und Livemusiker für so populäre Schweden-Importe wie Moneybrother, Shout Out Louds, Nicolai Dunger, Caesars, Hives und The (International) Noise Conspiracy. Wem haben wir es nun zu verdanken, daß die bereits 1999 gegründete Band mit ihrem dritten Album "Writer's block" endlich auch selbst den Sprung ins europäische Ausland geschafft hat? Einem gewissen Dick Green, ehemals Alan McGees rechte Hand bei Creation und mittlerweile selbst Labelboss von Wichita, der Heimat von Bloc Party, The Cribs und Clap Your Hands Say Yeah.
Mit den neuen Labelkollegen haben die zehn Songs plus Intro allerdings rein gar nichts gemein. Sie sind viel eher das dreiviertelstündige Soundbeispiel zum Wikipedia-Eintrag "Schwedenpop". Das geht schon los mit eifrigen Festumzugströmmelchen, die um einen harmonischen Springbrunnen mit irgendwann in den Sechzigern erbauter Fontäne herummarschieren und feierlich die Protagonisten ankündigen: Gitarren mit leichter Zerrung in der Wade und feinen Sägespänen im Schuh, lässige Vocals, geschmeidige Melodien und weitere Instrumente, die weder abgestaubt noch minutiös gestimmt wurden.
Das Boy-Girl-Vocal-Sharing "Young folks" (den weiblichen Part übernimmt The-Concretes-Chanteuse Victoria Bergmans) bezirzt mit federnden Bongos und frischverliebten Zweifeln: "Would you go along with someone like me?" Aber klar doch! Wer würde nicht gerne mit so einer umwerfenden Sommerhitalternative Händchenhalten? Und dann nach "Amsterdam" abhauen, weil da der hormonbedingte Rauschzustand überhaupt nicht auffällt und sich sowieso alles so anhört, als sei ein Jahrmarkt mit einem funky Discoklassiker geremixt worden. Weiter nach "Paris 2004", Croissants mit süßen Mandolinen genießen und ordentlich rumträumen: "While I'm sleeping / You paint a ring on my finger / With your black marker-pen." Hach! Das lenkt dann auch ein bißchen von der Tatsache ab, daß Liedchen wie "Up against the wall" oder "Let's call it off" kaum eine eigene Duftnote besitzen. Zumindest keine, die nicht zu verwechseln wäre. Aber auch das ist halb so wild. Ehrlich.
Highlights
- Young folks
- Amsterdam
Tracklist
- Writer's block
- Objects of my affection
- Young folks
- Amsterdam
- Start to melt
- Up against the wall
- Paris 2004
- Let's call it off
- The chills
- Roll the credits
- Poor cow
Gesamtspielzeit: 45:35 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
srz |
2011-01-11 00:15:25 Uhr
Kenne nur vier Songs, die die Plattenfirma mir hat Ende letzten Jahres zukommen lassen. Durchschnitt. Keine richtigen Hits mehr. Und zu was anderem hat man die Band eh nie gebraucht. |
begger |
2011-01-10 23:03:27 Uhr
neues album "gimme some" ende märz. ich erwarte nicht viel... |
Pure_Massacre |
2007-12-03 13:22:08 Uhr
*umblätter* |
Honk |
2007-11-12 19:51:29 Uhr
Der Song ist Toll. Das Album nicht ( insgesamt) Also:Plattentest ownedn pitchfork. |
asdasdasdasd |
2007-11-12 17:22:10 Uhr
Wo bitte war ich 2006?? Total an mir vorbeigegangen dieser Song. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Legends; Caesars; The Raveonettes; Swan Lee; Acid House Kings; Douglas Heart; Sambassadeur; Tigerbombs; Shout Out Louds; De Stijl; South Ambulance; Laurel Music; Wan Light; [Ingenting]; The Blue Van; The Cribs; The Concretes; Little Barrie; The Coral; The Hiss; The Stands
Surftipps
- http://www.peterbjornandjohn.com/
- http://www.myspace.com/peterbjornandjohn
- http://www.wichita-recordings.com/artist.php/peterbjornandjo hn/
- http://cooperativemusic.de/Co-Op/Site/Artists.aspx?ID=632&Pa ge=0
- http://www.roughtrade.de/kuenstler/kuenstler.php?kuenstler=1 0804
- http://www.hellosurprise.com/peter-bjorn-and-john.html
- http://www.intro.de/audiovideo/sehen/23036095
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Peter Bjorn and John - Breakin' point (2 Beiträge / Letzter am 01.06.2016 - 20:00 Uhr)
- Peter Bjorn And John - Living thing (14 Beiträge / Letzter am 13.07.2011 - 02:44 Uhr)
- Peter Bjorn And John - Writer's block (52 Beiträge / Letzter am 11.01.2011 - 00:15 Uhr)