Thom Yorke - The eraser

XL / Beggars / Rough Trade
VÖ: 07.07.2006
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

HobbyTics
Das Rauschen im Blätterwald ist auch nicht mehr das, was es mal war. Längst kursieren Hypes und Gerüchte in ihrer digitalisierten Form. In Blogs, in Communities, in Peer-To-Peer-Netzwerken. Ein neues Radiohead-Album sollte es geben. Sänger Thom Yorke hatte schließlich von neuen Songs geredet, und eine Tour war auch schon im Anmarsch. Doch plötzlich gab es ein Fragezeichen. Ein Soloalbum? Der Sänger auf elektronischen Abwegen? Das Ende des Bandkonzepts als solches? Viele, viele Fragen. Die absonderlichste: Radiert "The eraser" die Existenz von Radiohead einfach aus?
Im Gegenteil: Yorke wurde von seinen Kollegen sogar quasi dazu gedrängt, endlich mal so ein Ding zu machen. Damit er in der Zeit nach der letzten Großtat "Hail to the thief" nicht kirrer wird als ohnehin schon. Also her mit dem Sampler und der Audiobearbeitungssoftware. Von vorne weg demonstriert Yorke seine Vorliebe fürs Britzeln und Brutzeln. "So I give in to the rhythm / The click click clack." Die Chips knattern beizeiten wie angestochen durcheinander, und aus irgendwelchen Ecken flattern naturidentische Harmonien vorbei. Ein-Ton-Melodien, Knisterrhythmen, Mausschieberbreaks. Wie ein Tanz in der Leerrille von "Kid A". Natürlich denkt man immer wieder an das schockgefrostete Meisterstück mit seiner abweisenden Klangästhetik, und schon allein wegen Yorkes Kopfstimmenpensum klingt "The eraser" wie das weltentrückte Elektronikalbum, welches man Radiohead seit Jahren ständig in die Schuhe schieben will.
Und doch bemerkt man hier um so deutlicher, wie dieser Eindruck trügt: Statt flickernder Experimente steht doch immer der Song im Mittelpunkt. Yorkes Stimme ist viel direkter, klarer, lebendiger. Weil Nigel Godrich sich ausdrücklich weigerte, wieder seinen bekannten Milchglasfilter über Yorkes Gesang zu legen, bekommt die Metapherjonglage ein überraschend menschliches Antlitz: "Time is running out for us / But you just move the hands upon the clock / You throw coins in a wishing well / For us." Und je mehr Yorkes Alleingang ähnliche Koordinaten erreicht, desto mehr unterstreicht das divergierende Ziel das Wesen dieser Band, die ihren Sänger sonst auf den Boden der Tatsachen stellt.
Yorke hat den Rest echter Instrumente so lange behandelt, bis sie fast künstlicher klingen als die eckigen Beats. Eine im Minimalloop gefangene Gitarrensaite verschwimmt im Murmelgeklicker von "The clock". Ein paar mit Diktiergerät festgehaltene Klavierakkorde von Jonny Greenwood sind das fiebernde Herz des sinistren Titelstücks. Auch in das 8-bittige Zwitschern des abschließenden "Cymbal rush" mogelt sich so ein herrliches Klavierseufzen. Obwohl "And it rained all night" auf Fragmenten des auch schon roboterhaften Radiohead-Tracks "The gloaming" beruht, bilden handgeklopfte Drumsticks und ein singender Baßlauf den Kern des polyrhythmischen Durcheinanders. Und im schwebenden Schaltkreisfunk von "Harrowdown Hill" tun dann Baß und Gitarre doch wieder so, als wäre Thom Yorke eine Band. Ist er natürlich nicht. Aber "The eraser" zeigt nachdrücklich, was man an beiden hat: an diesem seltsamen Sänger und an seiner Truppe.
Highlights
- The eraser
- Analyse
- Black swan
- Harrowdown Hill
Tracklist
- The eraser
- Analyse
- The clock
- Black swan
- Skip divided
- Atoms for peace
- And it rained all night
- Harrowdown Hill
- Cymbal rush
Gesamtspielzeit: 40:54 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8532 Registriert seit 26.02.2016 |
2020-06-02 22:08:31 Uhr
Mir gefällt "Anima" besser, aber "The Eraser" ist schon sehr gut auf jeden Fall. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 28971 Registriert seit 07.06.2013 |
2020-06-02 21:20:09 Uhr
Hat mir irgendwie bis aus "Harrowdown Hill" (hies der so?) nie was gegeben. Da ich aber gerade in ner extremen Radiohead-Phase bin, könnte ich das eigentlich nochmal versuchen. |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 19379 Registriert seit 10.09.2013 |
2020-06-02 14:48:24 Uhr
Finde ich immer noch wahnsinnig stark, für mich mit Abstand das beste, was Yorke abseits von Radiohead gemacht hat. Und auch im Vergleich zu RH kann es mit vielen Alben mithalten. "Cymbal rush" ist so ein unfassbarer Closer. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 10156 Registriert seit 23.07.2014 |
2020-06-02 14:08:12 Uhr
Hatte mal wieder Lust auf das Album gehabt, aber naja, der ganz große Wurf ist es für mich trotz starker Momente dann doch nicht. Die Atmosphäre ist spannend aber dafür packen die Songs dann doch nicht so zu wie sie es sollten. Trotzdem ein gutes Album. |
Thom Yorke |
2014-07-25 11:54:07 Uhr
Ich habe so was von ausgesorgt. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Atoms For Peace; Radiohead; Jonny Greenwood; Home Video; Boards Of Canada; U.N.K.L.E.; Modeselektor; Mouse On Mars; Her Space Holiday; Hood; The Cooper Temple Clause; Broadcast; Lali Puna; The Notwist; Isan; Iso 68; To Rococo Rot; Styrofoam; Couch; The Album Leaf; Björk; Múm; Giardini Di Mirò; Four Tet; Finn.; Pulka; Spruce; The Postal Service; Dntel; Psapp; Lamb; Laika; M83; Tortoise; Aphex Twin; The Flaming Lips; The Dismemberment Plan; 65daysofstatic; TV On The Radio; The Beta Band; Elbow; Simian; Pink Floyd; Talking Heads
Surftipps
- http://www.theeraser.net/
- http://xlrecordings.com/theeraser/
- http://www.ateaseweb.com/theeraser/
- http://www.waste.uk.com/
- http://en.wikipedia.org/wiki/Thom_Yorke
- http://de.wikipedia.org/wiki/Thom_Yorke
- http://www.intro.de/news/23035911
- http://www.discogs.com/artist/Thom+Yorke
- http://musicbrainz.org/artist/8ed2e0b3-aa4c-4e13-bec3-dc7393 ed4d6b.html
- http://musicglob.com/new-music/thom-yorke/
- http://www.youtube.com/watch?v=bvcZMzJe_fQ
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Mal ehrlich Leude, Thom Yorke hat doch keine schöne Stimme, oder? (9 Beiträge / Letzter am 18.03.2022 - 19:26 Uhr)
- Thom Yorke feat. Radiohead - Creep (very 2021 Rmx) (4 Beiträge / Letzter am 30.07.2021 - 20:16 Uhr)
- Thom Yorke - Anima (89 Beiträge / Letzter am 28.02.2021 - 15:47 Uhr)
- Thom Yorke - Tomorrow's modern boxes (144 Beiträge / Letzter am 24.11.2020 - 12:32 Uhr)
- Thom Yorke - The eraser (310 Beiträge / Letzter am 02.06.2020 - 22:08 Uhr)
- Thom Yorke - Suspiria – Music for the Luca Guadagnino film (59 Beiträge / Letzter am 16.07.2019 - 16:41 Uhr)
- Thom Yorke interviewt von Daniel Craig (7 Beiträge / Letzter am 16.07.2013 - 14:17 Uhr)
- Thom Yorke - Thom Yorke performs the hits of Amanda Palmer on his magic pork flute (16 Beiträge / Letzter am 15.04.2013 - 17:25 Uhr)
- Kollaboration: Thom Yorke + Four Tet + Burial (21 Beiträge / Letzter am 05.03.2012 - 14:19 Uhr)
- Thom Yorke Supergroup mit Flea (51 Beiträge / Letzter am 22.10.2011 - 23:06 Uhr)
- Trent Reznor,Aphex Twin,Thom Yorke und co. - Nerds im Musikbusiness (10 Beiträge / Letzter am 14.08.2011 - 22:37 Uhr)