Luke - The order failed the dream

Tumbleweed / Broken Silence
VÖ: 19.06.2006
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Standortwechsel
Was tut man eigentlich so, wenn man die alte Wohnung gekündigt, mittlerweile über die Lande (Luxemburg, Köln und Hamburg) verstreut ist und das Diplom auch schon in der Tasche hat? In Hamburg hamburgern, in Luxemburg doktern und in Köln kölschen zum Beispiel. Da geht aber freilich noch viel mehr: Die Band am Leben halten! Touren! Platte aufnehmen! Touren! Glücklich machen! Und werden! Jaaaaaaaaaa!!!1
Luke, genauer betrachtet, Sommer 2006. Es hat sich also einiges geändert im Leben dieser Menschen, die hinter dieser Band stecken. Was geblieben ist, ist die Musik. Heiko Schneiders Kaschmir-Stimme, die Plugged-Gitarren, die brodeln, jauchzen, oder einfach mal die Fresse halten. Um Platz zu machen für ihre akustischen Counterparts ("35/91"). Da geht noch was.
Wie? Das liest sich jetzt so nach jeder x-beliebigen Rockband, die Freitag abends in jedem x-beliebigen Juze ihr Programm runterbrezelt? Daß Luke das nicht sind, weiß man doch nicht erst seit gestern. Es war doch schon immer da. Dieses Gespür für für feinen Pop, der sich hinter dem ganzen Krach versteckte. Haben die auf "The order failed the dream" hier und da sogar ausgebaut, Sachen probiert, die sie so vorher noch nicht probiert haben. Den satten Neunminüter "Close the file" zum Beispiel, Hörner, Klavier und einem Bruch in der Mitte all inclusive. Der sich zum Vier-Minuten-aber-hallo!-Finale der ganzen Platte mausert.
Man mag's ungehört selbst kaum glauben, aber auch der Lucas Guido hat Luke in der Troisdorfer Bluebox (Wo denn sonst?) diesmal einen würdigen Sound gezimmert. Und so erfreut man sich an den kleinen Underdog-Highlights, die auch wieder auf "The order failed the dream" drauf sind. "Disconnect", ein Zwitter aus Noise-Erruptionen und Kuschelmäuschen, mitunter ja einer der Trademarks von Luke. "A whole new idea", ein Stückchen wohltemperierter Poprock im besten Sinne. Und dem Uptempo-Stampfer "How long is too long". Gelungen.
Highlights
- A whole new idea
- Disconnect
Tracklist
- Wrong by far
- A whole new idea
- De luxe
- Disconnect
- Drowning
- How long is too long
- 35/91
- The order failed the dream
- Today
- Close the file
Gesamtspielzeit: 49:36 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
modestmarc |
2006-09-30 12:18:22 Uhr
Sehr gute Band! Habe mir das neue Album gestern auf einem Konzert in Luxemburg zugelegt und das gefaellt mir ausgesprochen gut. Mal rockig und noisig, dann wieder gefuehlvoll und zuruecklehnend.War ein gutes Konzert und die Jungs sind wirklich sehr symphatisch! |
Ringo |
2006-05-31 11:35:02 Uhr
Hier der richtige Link:http://www.myspace.com/thisislukemusic |
Sven |
2006-05-26 13:36:39 Uhr
Du, Armin? Kommst Du mal her? Ja, ist wichtig. Da gibt's schon einen (Luke-)Thread. :-) |
Armin |
2006-05-26 11:25:03 Uhr
LUKE-Releaseparty – Freitag, 02. Juni 06, Prime Club/KölnTumbleweed und LUKE präsentieren am Freitag, den 02. Juni 2006 das neue Album „The Order Failed The Dream“, im Rahmen der M-Klub Party im Prime Club/Köln. Die Kölner Band LUKE veröffentlicht am 19.06.2006 nun schon das vierte Mal auf Tumbleweed Records. Seit langem eingebettet in gewachsene Strukturen und wachsam verfolgt von einer kleinen, aber feinen Gruppe von Geheimniskrämern. Obwohl die einzelnen Mitglieder der Band mittlerweile in alle Himmelsrichtungen verstreut leben, haben sie es über die Jahre geschafft konstant an sich und ihrem Sound zu arbeiten. Nach drei Jahren im Hinterhalt jetzt also Album Nummer vier: "The Order Failed The Dream". Bis in die letzte Rille gefüllt mit Herzblut. Inhaltlich persönlicher als zuvor. Hier gibt es kein Verstecken. Poppig und brachial, rockig aber fragil, atmosphärisch und euphorisch. Detailverliebt und druckvoll wie noch nie zelebrieren Luke ihren ureigenen Stil. Wissend um die Möglichkeiten, immer wieder die entscheidenden Brüche und Lücken setzend. So trennt sich spielerisch erneut die Spreu vom Weizen. Luke sind wieder auf der guten Seite. Wie immer in all den Jahren. Einlass ab 21 Uhr und der Eintritt beträgt 5 Euro. Sympathische Band. |
Sven |
2006-05-24 22:44:13 Uhr
Neues für's Öhrchen. Verdammt, die spielen auf der Release-Party von Sometree in Köln. Zu weit. Remich (Lux) wär was. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Foo Fighters; Slut; Soulmate; Pale; Scumbucket; Blackmail; Ken; Harmful; Pelzig; My Vitriol; Carrera; Ampersand; Big Jim; Favez; Solarez; Dinosaur Jr.; Fireside; Biffy Clyro; Far; New End Original; Buffalo Tom; My Vitriol; Mill; Endearment; Three Minute Poetry; Hüsker Dü; Jimmy Eat World; Motorpsycho
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

