The Exit - Home for an island

Some / Wind Up / Red Ink / Rough Trade
VÖ: 02.06.2006
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Aussteiger
Mindestens so ausgeleiert und verblichen wie ein zu oft getragener Schlabberpullover ist die Metapher von New York als kulturellem Schmelztiegel. Und doch scheint es angebracht, sie noch einmal aus der Mottenkiste der Redewendungen hervorzuzerren, will man über "Home for an island" von The Exit sprechen. Die Milchmädchenrechnung New York + The-Band = hipper Schrammelrock rennt hier ins Abseits. Heiß gehandelt wird zwar, was das blutjunge New Yorker Trio vom Stapel läßt, hat aber mit den Strokes kaum mehr zu tun als Lederjacken mit Kokosnüssen. Vielmehr schrauben sie mit Feuereifer musikalische Schubladen auseinander, sägen sich aus verschiedensten Stilrichtungen Versatzstücke heraus und dübeln sich daraus ihre eigene musikalische Holzhütte zusammen.
Sie werfen rotzigen Punk, bekifften Reggae, knackigen Breitwandrock, verspulte Psychedelik, karibische Gewürze und chilischarfe Rhythmen in ihren musikalischen Cocktailshaker, schütteln kräftig durch und servieren Dir ein verteufelt groovendes, hitverdächtiges Gebräu, das Dich phasenweise fast so aus den Latschen kegelt wie Scumm-Bar-Grog. Wenn auch nur fast. "Home for an island" elektrisiert mit seiner unbändigen Spielfreude bis in die wirren Haarspitzen. Gunnar hämmert erfrischende, druckvolle Grooves aus Fellen und Becken, Jeff da Rosa läßt seinen Tieftöner punktgenau brodeln, während Ben Brewer lockere Riffs aus dem Hemdärmel schüttelt. In ihren ebenso zupackenden wie originellen Songs dribbeln sich The Exit mal verspielt, mal schnörkellos durch die Strophen und schwingen sich in hymnische Refrains, wo sie auch schon einmal die Pathospeitsche schnalzen lassen.
Ob nun in der Single "Don't push", dem grandiosen "Darlin" oder dem funkensprühenden Fußbodenschrubber "Back to the rebels" - die Songs krallen sich fest, preschen nach vorn, schlagen aber immer wieder überraschende dynamische und stilistische Haken. So quirlen sie in "So leave then" beispielsweise auch noch einen kräftigen Schluck Calypso mit Steel-Drums und Saxophonen in ihr Rockgemisch. Aus dem Raster, keineswegs aber aus dem Rahmen fällt auch die akustische Lagerfeuergitarrenballade "Soldier" mit Bob-Dylan-Gedächtnismundharmonika. Ob die krude Stilmixtur nun Kalkül oder intuitivem Bauchgefühl zu verdanken ist? Schnurz, es paßt. Die Jungs wissen haargenau, was sie mit ihren Instrumenten anstellen können, verwechseln aber nirgends Musik mit Olympia. Statt "Höher, schneller, weiter, mehr" stellen sie ihre Virtuosität komplett in den Dienst der Songs und haben mit "Home for an island" eine überraschende, unglaublich aufregende Platte zusammengeschmolzen, die sich gewitzt vom Gros abhebt. Eine Inselplatte, fürwahr.
Highlights
- Don't push
- Back to the rebels
- Darlin
Tracklist
- Don't push
- Let's go to Haiti
- Back to the rebels
- Home for an island
- Pressure cooker
- Tell me all again
- The sun will rise in Queens
- Soldier
- Warm summer days
- Darlin
- So leave then
- Already gone
Gesamtspielzeit: 49:25 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Insider |
2013-06-25 11:35:54 Uhr
Da wird nichts mehr kommen. Wenn man bei Google nach den Bandmitgliedern sucht, stellt man fest, dass die entweder in anderen Bands sind oder einen richtigen Job haben. |
Komisch |
2013-06-25 11:15:05 Uhr
++ The Exit haben nach dem Ausstieg ihres Bassisten Jeff DaRosa noch keinen Nachfolger für den vakanten Posten präsentiert. Das hindert die Band jedoch nicht daran, schon kräftig am Nachfolger zu "Home For An Island" zu werkeln. Laut einem Statement der Band werde man sich in Kürze für einige Wochen mit einem Achtspurrekorder in Frontmann Ben Brewers Garage verschanzen, mit ein paar Freunden jammen und schauen, was dabei herauskommt.visions.de Und wenn sie nicht gestorben sind, dann jammen sie immer noch und schauen, was dabei herauskommt. |
Milo |
2009-04-17 16:51:22 Uhr
Oder die von den RX Bandits oder The Return. |
2b1 |
2009-04-17 15:15:42 Uhr
wieso hört man von denen nix mehr??...ARGHH!ich hoffe im Sommer tut sich was bzgl. Album oder Tour. Wenn irgendne Mukke zum Sommer passt, dann die von The Exit! |
Lyxen |
2007-01-30 08:18:54 Uhr
Muss ich mal reinhören. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
31Knots; Mute Math; The Police; The Clash; Keith Caputo; Biffy Clyro; Klimt 1918; Minus The Bear; LaSalle; Karate; The Dismemberment Plan; Chokebore; Dredg; Cave In; Fugazi; Quicksand; Rival Schools; Far; Standstill; The Ghost; Incense; Sparta; Thrice; Seachange; Boy Hits Car; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; Amplifier; Faith No More; Incubus; The Dead 60s; Hard-Fi; Sublime; Raging Honkies; Screaming Headless Torsos; Soundgarden; Aphrodite's Child; Red Hot Chili Peppers; Maroon 5; Toad The Wet Sprocket; Phish
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Exit - Home for an island (73 Beiträge / Letzter am 25.06.2013 - 11:35 Uhr)