A Perfect Circle - Mer de noms

Virgin / EMI
VÖ: 22.05.2000
Unsere Bewertung: 9/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Quadratur des Kreises
Alle Welt wartet auf den Nachfolger von Tools bahnbrechenden '97er Album "Ænima" und was macht deren Sänger? Er stellt mal eben mit dem Gitarrentechniker der Band eine kleine Allstar-Truppe zusammen und nimmt ein Album auf, das einem eine Gänsehaut nach der anderen den Rücken herunter schickt. Als Billy Howerdel (Gitarre, Komposition) vor ca. zwei Jahren damit begann, eigene Songs zu schreiben, waren dies eher halbstündige Soundscapes für imaginäre Filme. Diese wurden alsbald auf eine verdauliche Länge gekürzt und sollten seiner Vorstellung nach von einer Frau gesungen werden. Glücklicherweise hat sich James Maynard Keenan (Gesang, Texte), den Howerdel bei seiner Arbeit als Gitarrentechniker bei Tool kennenlernte, in der Zeit nach der letzten Tour mit seiner anderen Band die Haare dermaßen wachsen lassen, daß der Unterschied kaum auffällt.
Mit Drummer Josh Freese (Vandals, Ex-Guns N' Roses), Gitarrist Troy van Leeuwen (Ex-Failure, Enemy) und der Bassistin, Pianistin und Violinistin Paz Lenchantin komplettiert beginnt A Perfect Circle damit, die Songs mit einer enormen Virtuosität umzusetzen. Hierbei werden verschnörkelte Gitarrenspuren, klagende Violinen, moderne Computertechnik und frickelige Drums mit einer sehr organischen Emotionalität gekreuzt, die zwar an Tool erinnert, aber eine andere Sprache spricht. "Mit A Perfect Circle ist der Prozeß weitaus mehr mechanisch und computer-orientiert, aber zur selben Zeit ist es viel emotionaler und intuitiver." Wenn man Songs wie das sehnsuchtsvolle, leicht orientalisch angehauchte "Orestes" und das sich verworren ins Gehör schlängelnde, aber immer kraftvoller nach den Gefühlen des Hörers trachtende "3 libras" hört, kann man nicht anders, als dem zuzustimmen. Die aufrichtige Leidenschaft, die aus Songs wie "Magdalena" oder "Sleeping beauty" spricht, sorgt für wohliges Unwohlsein und ein nur durch den Druck der Repeat-Taste zu stillendes Verlangen.
Das Wechselspiel aus Schreien, Wispern und Singen beherrscht Keenan immer noch perfekt und kann sich in den eher unheimlich arrangierten Songs von "Mer de noms" entwickeln wie selten zuvor. Der Albumtitel erscheint zunächst ähnlich kryptisch wie das merkwürdige Symbol auf dem Cover. Doch genau wie dieses bei näherer Betrachtung eben doch einen perfekten Kreis abbildet, versteht man den Titel bald als Meer der Namen, wenn man sich das Tracklisting anschaut. Die Single "Judith", die von einem Video von David Fincher (Fight Club, Sieben) unterstützt auf Rotation geschickt wurde, steht stellvertretend für viele Geschichten, die sich um diese Namen ranken. Die Person der "Judith" entstammt den apokryphen Schriften. Dieser Song erzählt von einer Frau, die sich von Christus verlassen und in einem Netz aus Haß, Sünde und Zweifel an der Errettung gefangen fühlt.
Auch bei der Beleuchtung der anderen Schicksale bedient sich Keenan oft bei der griechischen und frühchristlichen Mythologie. In "Thomas" versetzt er sich in die Position des an der Wiederauferstehung zweifelnden Apostels Thomas. "Magdalena" war die erste Frau, die Christus "im Fleische sah". Der gleichnamige Song vermutet, daß es nicht beim Sehen geblieben sein wird. "Overcome by your moving temple / Overcome by this holiest of altars". In "Orestes" schließlich geht es um den Bruder der Elektra, der Blutrache für den Tod seines Vaters an seiner Mutter und ihrem Liebhaber nimmt. Diese Schicksale voller Sehnsucht, Verzweiflung, Sünde, Reue und Leidenschaft schlagen sich auch musikalisch deutlich nieder, während die Frage nach der Bedeutung der einzelnen Stücke sogar ein eigenes Internet-Diskussionsforum füllt.
Der Opener "The hollow" weist die Route, auf der wir über das Meer der Namen segeln. "Pacify this little hollow" heißt es dort und wenig später "it's time to bring the fire down". Ruhiger, wärmer und sehnsuchtsvoller als bei Tool sind diese Gewässer. Ihnen wohnt eine ganz eigene Spiritualität inne, auch wenn Zeremonienmeister Keenan allein durch seine Stimme und die verschlungenen Melodiebögen Erinnerungen weckt. Wer mit ausdrucksstarker, harter Musik etwas anzufangen weiß, sollte sich "Mer de noms" öffnen, das die Zuhörerschaft von einem Höhepunkt zum nächsten führt. In Howerdels Garage aufgenommen, braucht sich dieses Werk, das zusammen mit Alan Moulder (Smashing Pumpkins, U2, Nine Inch Nails) abgemischt wurde, klanglich nicht hinter Produktionen aus teuren Hochglanzstudios verstecken. Mit geschlossenen Augen und offenen Ohren kann man sich vollkommen in diese Musik fallen lassen und letztlich erkennen, daß A Perfect Circle eine absolut runde Sache ist.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- The hollow
- Rose
- Orestes
- 3 libras
Tracklist
- The hollow
- Magdalena
- Rose
- Judith
- Orestes
- 3 libras
- Sleeping beauty
- Thomas
- Renholdër
- Thinking of you
- Breña
- Over
Gesamtspielzeit: 44:50 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
keenan Postings: 3165 Registriert seit 14.06.2013 |
2020-06-15 19:19:17 Uhr
wie der song "sleeping beauty" entstanden ist, plus eine grandiose live version:https://www.youtube.com/watch?v=92XG5lmPPVs das komplette konzert , welches aus dem jahr 2000 ist, gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=MYrzAYXn-jw a perfect circle auf dem höhepunkt bei ihren live auftritten und bestbesetzung auch maynard klang live nie mehr besser:-D was würde ich geben um das live erlebt zu haben ;-) |
keenan Postings: 3165 Registriert seit 14.06.2013 |
2020-06-04 12:27:42 Uhr
bin ich etwas spät dran um das von nele zu posten ;-) |
Nele Postings: 68 Registriert seit 03.05.2020 |
2020-05-22 14:30:16 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=5Bo9D5VFOW4A Perfect Circle's 'Mer de Noms' at 20: See Billy Howerdel Look Back Weiß nicht, ob das interessant wird. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 24235 Registriert seit 07.06.2013 |
2019-06-21 01:48:48 Uhr
@Oceantoolhead:Bist du noch da? :) Höre das Album in letzter Zeit wieder gern. Mich hat "13th step" immer mehr mitgenommen und ich finde es auch weiterhin als das bessere ALBUM. Aber die größeren Highlights in Songform finden sich hier. "Magdalena" ist grandios, "Judith" ebenso. Mein Geheimfavorit ist "Thomas", was irgendwie erst sehr unzugänglich ist, aber dann diesen großartigen Teil mit dem Riff und den sphärischen Vocals hat. Und auch "Thinking of you" finde ich besonders vom Sound der Vocals her sehr toll. Fand aber den Opener immer schon etwas holprig. Obwohl der gut ist, aber irgendwas find ich da nicht geeignet als Opener. Danach dann HIghlights am Stück. Die Live-"Remix"-Version von "3 Libras" mag ich acuh. Kann auch verstehen, dass der Song in der Album-Version schwer live umzusetzen ist. Anyway. 8,5/10 |
Oceantoolhead Postings: 1623 Registriert seit 22.09.2014 |
2018-11-24 18:07:16 Uhr
Wäre dabei |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Tool; The Tea Party; King Crimson; Failure; Dredg; OneSideZero; Shihad; VAST; Silverchair; Stone Temple Pilots; The Smashing Pumpkins; Far; Life Of Agony; Nine Inch Nails; Faith No More; Metallica; Queensrÿche
Surftipps
- http://www.aperfectcircle.com/
- http://www.virginrecords.com/aperfectcircle/
- http://www.aperfectcircle.org/
- http:/listen.to/aperfectcircle/
- http://phobos.spaceports.com/~eclipse/
- http:/echoes.devin.com/apc.html
- http://orestes.cjb.net/
- http://seethrough.cjb.net/
- http:/pages.bolt.com/me/toolboc/index.html
- http://www.angelfire.com/me2/boywonder1/perfect.htm
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- A Perfect Circle live (141 Beiträge / Letzter am 02.01.2021 - 15:07 Uhr)
- A Perfect Circle - Mer de noms (84 Beiträge / Letzter am 15.06.2020 - 19:19 Uhr)
- A Perfect Circle - eMOTIVe (259 Beiträge / Letzter am 05.06.2020 - 16:04 Uhr)
- A Perfect Circle - Eat the elephant (495 Beiträge / Letzter am 18.05.2020 - 21:03 Uhr)
- A Perfect Circle - Thirteenth step (347 Beiträge / Letzter am 07.05.2019 - 09:02 Uhr)
- A Perfect Circle (227 Beiträge / Letzter am 06.06.2018 - 01:42 Uhr)
- A Perfect Circle & Deftones live (28 Beiträge / Letzter am 03.05.2016 - 11:15 Uhr)
- A Perfect Circle vs. Tool (88 Beiträge / Letzter am 14.01.2016 - 06:48 Uhr)
- A Perfect Circle - Three sixty (Best of) (142 Beiträge / Letzter am 25.03.2014 - 19:18 Uhr)
- A Perfect Circle - Lost in the Bermuda Triangle (DVD) (8 Beiträge / Letzter am 16.05.2004 - 22:46 Uhr)