Motorpsycho - Barracuda

Psychobabble / Stickman
VÖ: 05.02.2001
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Glühende Verehrer
Als unsagbar fleißige Burschen sind die Norweger von Motorpsycho vollkommen zu recht bekannt. Kein Jahr vergeht ohne ein neues Album und kein Album ohne mehrere ausgekoppelte EPs, die allesamt liebevoll mit einer Handvoll neuer Songs gespickt die zahlreichen Fans erfreuen - von den beiden rauhen Live-Mitschnitten aus der "Roadwork"-Serie, die unlängst das Licht der Welt erblickten, ganz zu schweigen. Wie die meisten Menschen habe ich den Überblick über das Schaffen der Norweger längst verloren, aber es würde nicht verwundern, wenn eines Tages ein Motorpsychologe mit Freudentränen in den Augen an mich herantritt, um mir mitzuteilen, Motorpsycho hätten inzwischen mehr Songs veröffentlicht als die Beatles und die Stones zusammen. Die Frage, welche Motorpsycho-Veröffentlichung denn nun die Beste sei, sollte man einem solchen Menschen ohnehin besser nicht stellen, will man nicht im besten Fall ein "Alle gut, Ungläubiger!" oder im schlimmsten eine Tracht Prügel ernten.
Zwischen LP und EP beschert uns das Trio nun ein Minialbum. "Barracuda" heißt es, und hebt sich nicht nur mit seinem unbeirrt gräßlichen Artwork, sondern vor allem stilistisch vollkommen vom Vorgänger "Let them eat cake" ab. Während "Let them eat cake" versuchte, die Beatles ohne Verluste ins neue Jahrtausend zu retten, hat man bei "Barracuda" unweigerlich das andere Gesicht der Vergangenheit vor Augen. Statt der unbeschwert poppigen Seite der Sechziger und Siebziger, die auf "Let them eat cake" zum Zuge kam, leben Motorpsycho auf "Barracuda" den psychedelischen Teil ihres Bandnamens aus, ohne zu vergessen, den grollenden, kohlebetriebenen Motor anzuwerfen. Ein großes Stück staubiger Wüste muß sich in die Norwegischen Provinz verirrt haben. Denn Motorpsycho bedienen ausnahmslos jedes Klischee, das nie bedient werden wollte und vollbringen die mit Abstand geschmackloseste Retro-Rock-Platte, seit Led Zeppelin den Gang über den Jordan antraten.
Tonnenschwer groovend donnert sich der Opener "Heartbreaker" nach vorne, während Bent Saether emphatisch gegen die erdigen Bläser ankämpft und uns inbrünstig "Heartbreaker / Nothing but a heartbreaker" um die Ohren drescht. Die Luft ist gras- und bleigeschwängert, die Körperfunktionen verabschieden sich allmählich und bereits beim zweiten Track "Up 'gainst the wall (High time)" liegt man nur noch taub in der Ecke und kriecht in Gedanken die Wände hoch. Alles gleitet, die Umrisse verfließen, und irgendwann weiß man nicht mehr, was ein Kopf ist und wo einem dieser steht. In "Dr. Hoffmann's bicycle" übernimmt der Nervenarzt die Führung zu einen wilden Höllenritt, während die Pyrotechniker an den Instrumenten auf "Glow" schließlich ein siebeneinhalbminütiges Feuerwerk entflammen, dem man nicht ohne böse Verbrennungen entkommen wird. Der Klangteppich steht in Flammen, die Hölle sowieso, und dank der Brandmeister von Motorpsycho sprühen dort Funken durch die Lüfte, die auf diese Weise seit fast dreißig Jahren nicht mehr geglüht haben.
Highlights
- Up 'gainst the wall (High time)
- Glow
Tracklist
- Heartbreaker
- Up 'gainst the wall
- Star star star
- Vanishing point
- Rattlesnake
- Dr. Hoffmanns bicycle
- Glow
Gesamtspielzeit: 33:27 min.
Referenzen
Steppenwolf; Led Zeppelin; Hawkwind; Queens Of The Stone Age; Monster Magnet; Black Sabbath; Soundgarden; Firewater; Fireside; Kyuss; Fu Manchu; Unida; Nebula; Therapy?; The Doors; Deep Purple; Spiritual Beggars; The Hellacopters
Surftipps
- http://mpfamily.net/
- http://www.stickman-records.de/motorpsycho.html
- http://geocities.com/notnook/
- http://www.motorpsychodelic.com/
- http://members.tripod.com/~Vegar/
- http://www.looftland.de/motorpsycho.htm
- http://home.c2i.net/hsteneru/mpix.htm
- http://members.nbci.com/emell/motor1.htm
- http://members.nbci.com/stefvik/motorpsycho.html
- http://coverarchive.ohmot.de/
- http://www.isi.uu.nl/~bram/mp/
- http://ozone.dadacasa.supereva.it/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Motorpsycho - Kingdom of oblivion (124 Beiträge / Letzter am 17.04.2021 - 12:43 Uhr)
- Motorpsycho - Little lucid moments (86 Beiträge / Letzter am 13.04.2021 - 20:01 Uhr)
- Motorpsycho - Here be monsters (102 Beiträge / Letzter am 13.04.2021 - 10:52 Uhr)
- Motorpsycho - Let them eat cake (2 Beiträge / Letzter am 13.04.2021 - 10:50 Uhr)
- Motorpsycho (370 Beiträge / Letzter am 11.04.2021 - 12:06 Uhr)
- Motorpsycho - Black hole / Blank canvas (91 Beiträge / Letzter am 10.04.2021 - 23:16 Uhr)
- Motorpsycho - The all is one (334 Beiträge / Letzter am 31.12.2020 - 21:52 Uhr)
- Motorpsycho - Timothy's monster (19 Beiträge / Letzter am 07.10.2020 - 18:52 Uhr)
- Motorpsycho - The crucible (301 Beiträge / Letzter am 18.08.2020 - 22:09 Uhr)
- Motorpsycho - Behind the sun (257 Beiträge / Letzter am 11.07.2020 - 12:17 Uhr)
- Motorpsycho - The tower (257 Beiträge / Letzter am 20.06.2020 - 12:46 Uhr)
- Motorpsycho & Ståle Storløkken - The death defying unicorn (318 Beiträge / Letzter am 16.01.2020 - 13:49 Uhr)
- Motorpsycho - Neueinsteiger (28 Beiträge / Letzter am 30.10.2019 - 21:27 Uhr)
- Beste Alben von Motorpsycho (20 Beiträge / Letzter am 30.10.2019 - 21:11 Uhr)
- Motorpsycho - The Motorpnakotic Fragments (17 Beiträge / Letzter am 18.10.2019 - 09:42 Uhr)
- Motorpsycho - Trust us (78 Beiträge / Letzter am 06.10.2019 - 05:47 Uhr)
- Motorpsycho - Roadwork Series (45 Beiträge / Letzter am 13.09.2019 - 13:11 Uhr)
- Motorpsycho - Still life with eggplant (108 Beiträge / Letzter am 10.09.2019 - 21:04 Uhr)
- Bestes Album von Motorpsycho (82 Beiträge / Letzter am 25.07.2019 - 09:47 Uhr)
- Spidergawd - die besseren Motorpsycho? (13 Beiträge / Letzter am 10.02.2019 - 20:16 Uhr)
- Motorpsycho - Supersonic scientists (A young person's guide to Motorpsycho) (61 Beiträge / Letzter am 12.08.2018 - 16:03 Uhr)
- Motorpsycho - Roadwork Vol. 1: Heavy metal iz a poze, hardt rock iz a leifschteil, live in Europe (29 Beiträge / Letzter am 06.04.2018 - 16:22 Uhr)
- Motorpsycho - It's a love cult (19 Beiträge / Letzter am 27.11.2017 - 17:24 Uhr)
- The International Tussler Society - Motorpsycho presents The International Tussler Society (4 Beiträge / Letzter am 13.08.2017 - 03:35 Uhr)
- Motorpsycho - Heavy metal fruit (77 Beiträge / Letzter am 11.08.2017 - 00:00 Uhr)
- Motorpsycho - In the fishtank (29 Beiträge / Letzter am 17.02.2014 - 01:25 Uhr)
- Motorpsycho - Blissard (19 Beiträge / Letzter am 16.05.2013 - 14:49 Uhr)
- Motorpsycho - Roadwork Vol. 4: Intrepid skonk (32 Beiträge / Letzter am 29.03.2013 - 15:46 Uhr)
- Motorpsycho - Angels and daemons at play (11 Beiträge / Letzter am 12.10.2012 - 12:39 Uhr)