Keane - Under the iron sea

Island / Universal
VÖ: 09.06.2006
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

On the outside
Das Wetter ist kläglich. Die Steuern werden angezogen. Stimmung im Land ist nicht gerade das, was man unter Hochkonjunktur versteht. Da brauchen wir Zuspruch von außen. Jemanden, der uns gut zuredet. Der uns mal in den Arm nehmen kann und in dessen Augen wir Trost finden können. Unsere britischen Freunde scheinen in diesem Fall mehr als ein Mittel zum Zweck werden zu können. Mal kurz überschlagen: Coldplay haben sich zurückgezogen, Starsailor uns mit "On the outside" maßlos enttäuscht.
Da bleibt nur noch eine Band: Keane. Zunächst legen uns diese einen erhabenen, kraftvollen Titel "Under the iron sea" vor, den die drei Briten sicherlich nicht als Eisenbeißer verstanden haben wollen. Auch die erste Singleauskopplung und das erste Lebenszeichen seit dem pulverisierenden Erfolg "Hopes and fears" von 2004 knallt echte Stromgitarren auf den Tisch und fährt ein für Keane-Verhältnisse ungeheuerlich treibendes Schlagzeug auf. Daß das Lied mit der visuellen, kräftezehrenden Achterbahnfahrt in der Gesamtnote dann eher unter den Schnitt rutscht, lassen wir allerdings außen vor. Neue Stimmungen im Bandlager? Wird mit "Under the iron sea" etwa die Sturm und Drang Zeit eingeläutet?
Wir brauchen an dieser Stelle keinen Privatdetektiv einzuspannen, um dem neuen Powerrock der drei Schnuckel mit den tiefen Augen auf den Grund zu gehen. Denn er existiert nicht. Vor allem mangels Power. Damit haben wir uns Geld gespart, Nerven geschont und unsere voreiligen Erwartungen wieder in ihre Schranken verwiesen. Doch versuchen wir das Pferd nun einmal von hinten aufzuzäumen. Und zwar von ganz hinten. Da wäre zunächst das langweilige, ereignislose "Put it behind you", in dem Schlagzeuger Richard Hughes zwar wieder zu lockeren Strechübungen die Sticks schwingen läßt, Tom Chaplin hingegen seine altbackenen Harmonien auspackt und von vorgestern singt. Auch das ziellose Geplänkel namens "Nothing in my way" ist alles andere als ein forscher Schritt in die Zukunft.
Im Gegensatz hierzu glänzen immerhin "Leaving so soon?" durch emotionale Hingabe sowie der zarte Liebesbeweis "Hamburg song" mit Gänsehautatmosphäre und handfester Dramatik. Und auch das harmoniesüchtige, schwelgende "A bad dream" geht in Ordnung. Doch ist ganz klar festzuhalten: "Under the iron sea" hinkt im Vergleich zu "Hopes and fears" am Ziel vorbei. Sämtliche zaghaften und kläglichen Versuche einer Hymnenverfassung scheitern im Grunde an sich selbst. Ein Epos sollte geschaffen werden, ein klitzekleines Popdebakel ist das Ergebnis. Den verträumten Mädchen, die sich ohne Schwimmreifen in die tiefen blauen Augen Chaplins fallen lassen, wird dies sicherlich wenig ausmachen. Aber wie sagte ein Freund? "Das sind nie im Leben Keane!" Oh doch, Mann! Traurig, aber wahr.
Highlights
- Leaving so soon?
- Hamburg song
Tracklist
- Atlantic
- Is it any wonder?
- Nothing in my way
- Leaving so soon?
- A bad dream
- Hamburg song
- Put it behind you
- The iron sea
- Crystal ball
- Try again
- Broken toy
- The frog prince
Gesamtspielzeit: 50:29 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Lich†gestal† (p.b.m.) |
2007-12-28 20:53:03 Uhr
Keane sind jutt! *hiermitamtlichmach* |
Uh huh him |
2007-12-28 16:46:06 Uhr
"A bad dream" ist schon ein Knaller. |
musie |
2007-11-30 10:08:38 Uhr
atlantic und bad dream gefällen mir auch |
PseudocideWorld |
2007-11-29 23:02:51 Uhr
So schlecht wie es viele machen, ist es definitiv nicht. 9/10 würde ich jetzt zwar nicht geben, dafür ist mir "Put it behind you" zu schwach und "The frog prince" zu seicht, da hätte irgendeine Ecke oder Kante vielleicht geholfen, so wie es ist, plätschert es für mich zu gerade dahin. Der Rest des Albums gefällt mir schon, allen voran Broken Toy, Crystal Ball, Leaving so soon und Hamburg Song. 7/10 |
true faith |
2007-11-29 22:26:28 Uhr
9/10 |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Starsailor; Delaware; Vega 4; JJ72; The Tears; Suede; Bernard Butler; Richard Ashcroft; Eskobar; Saybia; Haven; U2; The National Anthems; Snow Patrol; Andreas Johnson; Arid; Coldplay; The Veils; Remy Zero; Mansun; A-Ha; Delirious?; The Veils; Belasco; Matthew; Embrace; Coldplay; The Stills; The Crash; The Czars; Toploader; Belasco; Adom; The Bells; Kent; Leaves; James Blunt; Howie Day; Aqualung; Lowgold; Nom; Mark Owen
Surftipps
- http://www.keanemusic.com/
- http://myspace.com/Keane
- http://www.keane-music.de/
- http://www.filter-mag.com/artists/interior.80.html
- http://www.motor.de/suche?qs=keane
- http://www.keanefans.de/
- http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/28/0,1872,2328572,00.html
- http://www.musikbase.de/Bands/K/Keane/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Keane
- http://en.wikipedia.org/wiki/Keane
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/k/keane/
- http://drownedinsound.com/bands/916.html
- http://www.swr3.de/musik/poplexikon/4600.bio.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv





Threads im Plattentests.de-Forum
- Suche neue Indie Bands im Stile von Keane, Death Cab for Cutie, Beach House, (29 Beiträge / Letzter am 08.08.2022 - 09:15 Uhr)
- Keane - Hopes and fears (134 Beiträge / Letzter am 10.06.2022 - 14:03 Uhr)
- Keane - Cause and effect (13 Beiträge / Letzter am 29.09.2019 - 12:16 Uhr)
- Keane - Neues Album (4 Beiträge / Letzter am 18.04.2019 - 14:20 Uhr)
- Keane - Strangeland (44 Beiträge / Letzter am 05.11.2014 - 10:25 Uhr)
- Keane - Perfect symmetry (31 Beiträge / Letzter am 05.11.2014 - 10:14 Uhr)
- Keane - Under the iron sea (172 Beiträge / Letzter am 28.12.2007 - 20:53 Uhr)