Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Linkin Park - Hybrid theory

Linkin Park- Hybrid theory

WEA
VÖ: 05.02.2001

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die fehlende Verbindung

In letzter Zeit war es mit der Überwindung des großen Teichs immer so eine Sache. Wenn in den Staaten einmal mehr vom neuen Stern am Rock-Himmel die Rede war, so fand diese Kunde meist schneller den Weg über den Atlantik als der dazugehörige Tonträger. Ganz gleich, ob das Objekt der Begierde nun Papa Roach, 3 Doors Down, OPM oder Jimmy Eat World hieß, das Spielchen war immer dasselbe: Während die Band in den USA für Furore sorgte, zauderte die Plattenfirma hierzulande wochen- und monatelang aus angeblichen Marketinggründen, die Platte auf den Markt zu werfen. Folglich wurde das Importregal der großen Tonträgerketten in Zweierreihen bestückt und die hinlänglich bekannten MP3-Tauschportale liefen heiß. Als es dann endlich so weit war und die Platte offiziell das Licht der alten Welt erblickte, stieg sie meistens pünktlich zur Deutschland-Tour der Band in vorderste Chartsregionen ein und gab den Marketing-Experten recht. So traurig diese Praxis auch für den gemeinen deutschen Musikfan sein mag, bei Linkin Park erreichte das Aufsehen im Vorfeld einen neuen Höhepunkt. Was also steckt wirklich hinter dem Debüt der fünf Newcomer aus Los Angeles, das in den letzten Wochen liebevoll auf CDR gebrannt unter den Schultischen Höchstpreise erzielte?

Die Fusion von Rock und Hip-Hop wie auch ein Wechselspiel zwischen Laut und Leise bedeuten wahrlich nicht mehr die Neuerfindung des Rads. Von Trittbrettfahrern oder gar Plagiatoren jedoch kann bei Linkin Park jedoch keineswegs die Rede sein, was schon ein Blick auf das Line-Up klarmacht. Anstatt einen einzigen Frontmann zu beschäftigen, dessen Stimme unter den unabdingbaren Stimmungswechseln zusammenbricht, teilen sich bei Linkin Park gleich zwei Vokalisten diesen Posten. Während Mike Shinoda die harten und dennoch selten aufdringlichen Rap- und Schreipassagen beisteuert, besticht Chester Bennington mit einer außergewöhnlichen, glasklaren Engelsstimme.

Bei "In the end" übernimmt ausgerechnet ein hauchzartes Piano, das ähnlich orientierte Kollegen als Instrument gewöhnlich scheuen wie der Teufel das Weihwasser, die tragende Rolle. Shinoda und Bennington philosophieren über die Geißel der Zeit, die Beziehungen zerstören, Wunden heilen oder noch tiefer werden lassen kann. Wie viele andere angesagte Bands bringen Linkin Park auf den Punkt, was Millionen Heranwachsende zu denken und zu fühlen scheinen, verzichten dabei darauf, sich und ihr eigenes Profil in absehbaren Peinlichkeiten zu verlieren.

Die erste Single "One step closer" vereint die ungezügelte Energie von "New noise" von Refused mit dem Druck der Korn-Klassiker zu einem mitreißenden, gerade mal zweieinhalb Minuten langen Manifest, das uns länger durch die Rock-Discos begleiten könnte als jedes "Last resort" dieser Welt. Daß Linkin Park die dadurch unglaublich hoch gelegte Latte nicht ganz über alle 12 Tracks halten können, ist für den blutjungen Fünfer vollkommen verzeihlich. Doch gerade, wenn Linkin Park wie im Falle von "Crawling" und "Runaway" Gefahr laufen, zwei ähnliche Tracks aneinanderzureihen oder zum Auftakt von "Forgotten" plötzlich Fred Durst um die Ecke zu schielen droht, kriegen sie die Kurve und blasen einem unerhoffte Überraschungen um die Ohren. Das Instrumental "Cure for the itch" oder auch "Points of authority" bestätigen, daß die Band auch ihre Lektionen in den Fächern 'elektronische Musik' und 'Industrial' gelernt und dabei gleich zwei Klassen auf einmal übersprungen haben muß.

Trotz allem Gegenwind, mit dem die Newcomer von Anfang an zu kämpfen hatten, legen Linkin Park auf "Hybrid theory" eine unerwartete Authentizität an den Tag und blicken den Schwierigkeiten ins Auge: "I found bliss and ignorance / Everything you say to me takes me one step closer to the edge / And I'm about to break" - selten drohten die Gefühle schneller zu kippen, lagen Extreme so nahe beieinander. "Hybrid theory" sprengt die Grenzen des New Metal, bevor diese überhaupt klar gezogen werden konnten. In einem Strudel der Emotionen mit einer Sammelstelle für Aufs und Abs vollbringen Linkin Park perfekt konstruierte Rockmusik fürs neue Jahrtausend. Viel Hype und nichts dahinter? Nicht in diesem Fall.

(Armin Linder)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Papercut
  • One step closer
  • In the end

Tracklist

  1. Papercut
  2. One step closer
  3. With you
  4. Points of authority
  5. Crawling
  6. Runaway
  7. By myself
  8. In the end
  9. A place for my head
  10. Forgotten
  11. Cure for the itch
  12. Pushing me away

Gesamtspielzeit: 37:46 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Gomes21

Postings: 4598

Registriert seit 20.06.2013

2021-02-05 09:56:16 Uhr
Ich hab das damals rauf und runter gehört, LP zeitweise geliebt, aber ich kann mir das wirklich nicht mehr geben. Ist vielleicht nicht so schlecht gealtert wie andere Alben aus der Zeit, aber - und ich bin schon fast verwundert wie stark ich das empfinde - das geht gar nicht mehr. Spennender Exkurs, ich hab überhaupt gar nicht gegen die Band oder ihre Entwicklung, aber sie sind mir scheinbar völlig entglitten.

Francois

Postings: 642

Registriert seit 26.11.2019

2021-02-05 09:19:24 Uhr
20 Jahre Hybrid Theory. Immer noch ein Meilenstein.

Given To The Rising

Postings: 7679

Registriert seit 27.09.2019

2020-08-13 23:38:10 Uhr
I've tried so hard and gone so far,
but in the end it doesn't really matter.
Sollte Pflichtmusik in jedem Selbsthilfekurs sein.

Mister X

Postings: 3401

Registriert seit 30.10.2013

2020-08-13 21:17:26 Uhr
Ganz feiner Zug den Song auf YouTube bereit zu stellen. Vorallem weil er wohl das Kaufsargument der Box ist.

Das Album ist für mich noch heute spitzenklasse.

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 24638

Registriert seit 08.01.2012

2020-08-13 19:18:32 Uhr - Newsbeitrag
LINKIN PARK KÜNDIGEN

HYBRID THEORY

20th ANNIVERSAY EDITION AN

Schon heute erscheint der

bisher unveröffentlichte Song „She Couldn't“



HYBRID THEORY 20th ANNIVERSARY EDITION

Erhältlich ab dem 9. Oktober

in unterschiedlichen Konfigurationen:

Super Deluxe Box, Vinyl Boxset, Deluxe CD & Digital



Mit unveröffentlichten Songs, Kunst, Videos

und anderen Raritäten


13. August 2020 – Zur Feier eines der einflussreichsten, unnachahmlichsten und eindrucksvollsten Alben der vergangenen zwei Jahrzehnte kündigen LINKIN PARK die Veröffentlichung von Hybrid Theory: 20th Anniversary Edition für den 9. Oktober 2020 an. HIER kann die Jubiläumsedition ab sofort vorbestellt werden.

HYBRID THEORY, „das meistverkaufte Debüt des 21. Jahrhunderts“, ist das Herzstück dieser neuen Sammlung, die bisher ungehörte Demos aus der Zeit, Raritäten, B-Seiten, DVDs, über 95 Minuten nie gezeigtes Filmmaterial und weitere Extras enthält. Im Hinblick auf diese Special Edition riefen Linkin Park langjährige Fans rund um die Welt dazu auf, Kunst, Fotos und Erinnerungen aus den frühesten Tagen der Band beizusteuern und zu teilen. Die Re-Issue wird in mehreren Konfigurationen erscheinen, darunter als Super Deluxe Box, Vinyl Boxset, Deluxe CD und digital. Es handelt sich dabei zugleich um das allererste Hybrid Theory Boxset.

Um die Neuigkeiten zu feiern, hat die Band zudem das lang und vielfach nachgefragte 1999er-Demo zu „She Couldn’t“ geteilt:


Bislang unveröffentlichtes Demo

„She Couldn't“ - OUT NOW!


Die Limited Edition Super Deluxe Box besteht aus fünf CDs – das ursprüngliche Hybrid Theory, das international Platin-ausgezeichnete Remixalbum Reanimation, B-Side Rarities mit 12 bereits veröffentlichten Tracks aus der Albumphase, LPU Rarities mit 18 Tracks, die zuvor im Linkin Park Underground (LPU) Fanclub zirkulierten, sowie Forgotten Demos mit 12 bisher unveröffentlichten Tracks, darunter „She Couldn’t”.

Darüber hinaus hält die Super Deluxe Box drei DVDs bereit, darunter eine direkte Kopie der ursprünglichen FRAT PARTY AT THE PANKAKE FESTIVAL, PROJEKT REVOLUTION 2002, die eine Stunde bisher ungesehen Livematerials aus Las Vegas und San Diego enthält (plus die 45-minütige Fortsetzung von FRAT PARTY AT THE PANKAKE FESTIVAL, betitelt The Sequel To The Worst Name We’ve Ever Come Up With mit bisher nirgends erhältlichen Backstage-Aufnahmen und Interviews), sowie eine weitere LIVE-DVD mit kompletten Konzerten aus dem The Fillmore 2001 in San Francisco und Rock am Ring 2001 in Deutschland. Dazu kommen vier Vinyl-LPs: die originale Hybrid Theory (1 LP), Reanimation (2 LP), und – erstmals auf Vinyl erhältlich – die Hybrid Theory EP, eine 6-Track-LP mit Radierung auf Seite 2. Neben der ursprünglichen Street Team 2-Track-Kassette können sich Fans außerdem auf ein atemberaubendes, 80-seitiges illustriertes Buch freuen, das Beiträge von Bandmitgliedern, bisher ungezeigte Fotografien, die Nachbildung eines laminierten Tourpasses und ein XXL-Poster des verstorbenen Sängers Chester Bennington enthält. Abgerundet wird die Box von drei Lithografien des neuen Artworks, beigesteuert von Mike Shinoda, Joe Hahn und Frank Maddocks, dem Artdirector des ursprünglichen Albums wie auch dieser Jubiläumsedition.

Das Hybrid Theory Vinyl Box Set setzt sich zusammen aus dem ursprünglichen Hybrid Theory (1 LP) und Reanimation (2 LP) sowie den B-Side Rarities (1 LP). Dies wird das einzige Format mit einer Vinyl von B-Side Rarities sein: Hier vorbestellen. Die Deluxe CD enthält das ursprüngliche Hybrid Theory und B-Side Rarities mit einem 16-seitigen Booklet: Hier vorbestellen.

24. Oktober 2000: Linkin Parks Debütalbum fesselte, prägte und rüttelte eine ganze Generation auf. Hybrid Theory setzte mit seiner Kombination aus wuchtigem Alternative Rock, Hip-Hop und elektronischen Einflüssen einen neuen Kurs für die Musik. Hybrid Theory war „das meistverkaufte Album des Jahres 2001” in den USA und ging dort 11 Millionen Mal über die Ladentheke, was der Band die seltene „Diamond“-Auszeichnung (10 Millionen) von der RIAA einbrachte. International wurde das Album 25 Millionen Mal verkauft und hat allein in Deutschland dreifachen Platin-Status. Die Fans erhoben Linkin Park in einen Legendenstatus, wie er nur ganz wenigen Bands zuteilwird. Pausenloses Touren beförderte sie von Clubs über Hallen bis in die Stadien, Singles wie „One Step Closer”, „Crawling” und „In The End” wurden fester Teil der Popkultur. Just diesen Sommer durchbrach die US #1 Pop-Single „In The End“ die 1-Milliarde-Grenze bei YouTube – nach „Numb“ bereits das zweite Video von Linkin Park, dem dieser Meilenstein gelang. Für „Crawling” gewann die Band zudem ihren ersten Grammy Award, in der Kategorie „Best Rock Performance“.
Vergangene Woche verwandelten Linkin Park ihre Website LinkinPark.com in einen Computer-Desktop voller Ordner und Dateien, alles gehalten im Retro-Stil der Jahrtausendwende. Die Seite wurde täglich mit neuen Hinweisen zum kommenden Hybrid Theory 20th Anniversary aktualisiert und mündete in der Enthüllung eines Trailers auf der Seite, der Details zur kommenden Veröffentlichung bereithielt.

2020 kann man Hybrid Theory erleben wie noch nie zuvor!



Über Linkin Park

Linkin Park betraten als innovative musikalische Kraft die Szene und entwickelten sich zu einer der erfolgreichsten Bands der vergangenen 20 Jahre. Ihr in den USA Diamond-ausgezeichnetes Debütalbum Hybrid Theory (3x Platin in Deutschland) hat den Titel als „meistverkaufte Debüt des 21. Jahrhunderts“ inne, mit mehr als 11 Millionen verkauften Einheiten allein in den USA und über 25 Millionen weltweit. Unter den zahlreichen Ehrungen und Preisen für die Band finden sich u.a. 2 Grammy Awards, 5 American Music Awards, 4 MTV VMA Awards, 10 MTV Europe Music Awards, 3 World Music Awards und 4 Echos. Die Band verkaufte weltweit Stadien aus und war Headliner bei internationalen Festivals wie Download und Reading & Leeds im UK, Rock in Rio in Portugal, und Summer Sonic in Japan. Bis heute sind sie zudem „die erste und einzige westliche Rockband, die eine 5-Stadien-Tour in China“ gespielt hat. Zuletzt landeten sie mit ihrem Album „One More Light“ (2017) ihr fünftes #1-Debüt in den US-Charts (Platz 2 und Gold-Status in Deutschland). Das Album enthielt unter anderem die US-Gold-veredelten Singles „Heavy” (feat. Kiiara) und „One More Light“. Die Band nutzte ihren Einfluss auch jenseits der Musik, so riefen sie 2005 die Nonprofit-Organisation Music For Relief ins Leben, um Opfern von Naturkatastrophen zu helfen und an der Prävention solcher Katastrophen zu arbeiten. Bis heute hat Music For Relief über 9 Millionen US-Dollar an Hilfen für Opfer unterschiedlichster Katastrophen auf vier Kontinenten gesammelt, darunter Hurricane Katrina, das Wenchuan-Erdbeben in China, einen Cholera-Ausbruch in Zimbabwe, Erdbeben in Haiti und Japan 2010 und Wirbelsturm Haiyan auf den Philippinen.


Hybrid Theory: 20th Anniversary Edition

SUPER DELUXE BOX SET

5 CDs

Hybrid Theory
Reanimation
B-Side Rarities
LPU Rarities
Forgotten Demos




3 DVDs

FRAT PARTY AT THE PANKAKE FESTIVAL
LIVE PROJEKT REVOLUTION 2002 (ZUVOR UNVERÖFFENTLICHT)
LIVE THE FILLMORE 2001 // LIVE ROCK AM RING 2001

4 LPS

Hybrid Theory (1LP)
Reanimation (2LP)
Hybrid Theory EP (1LP)

EXTRAS

80-seitiges Buch mit Beiträgen der Band und bisher ungezeigten Fotos
Kassetten-Reproduktion eines ursprünglichen 2-Track Street-Team-Samplers
18x24 Poster von Chester Bennington
3 Lithografien mit neuer Kunst von Mike Shinoda, Joe Hahn, & Frank Maddocks
Nachbildung eines laminierten Tourpasses



SUPER DELUXE VINYL SET

4 LPS

Hybrid Theory (1LP)
Reanimation (2LP)
B-Side Rarities (1LP)

RARITIES SIDE A

“One Step Closer (Rock Mix)”
“It’s Goin’ Down”
“Papercut (Live from the BBC)”
“In The End (Live BBC Radio One)”
“Points Of Authority (Live BBC Radio One)”
“High Voltage”

RARITIES SIDE B

“Step Up (1999 Demo)”
“My December”
“A Place For My Head (Live at Docklands Arena, London)”
“Points Of Authority (Live at Docklands Arena, London)”
“Papercut (Live at Docklands Arena, London)”
“Buy Myself Remix (Marilyn Manson)”



DELUXE CD

2 CDS

Hybrid Theory
B-Side Rarities



DIGITAL

Sämtliche Audio-Tracks des Albums werden auch als Stream und Download erhältlich sein.


Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify