Gnarls Barkley - St. Elsewhere

WEA / Warner
VÖ: 26.05.2006
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Hustle & flow
Daß der HipHop im Moment fast nur noch aus operativ aufgepumpten Oberflächen besteht, ist zwar schon ein ausgemachter Scheiß, es hat aber immerhin auch ein Gutes: Ohne sich irgendwelche Platten überhaupt noch anhören zu müssen, kann man heute schon erkennen, ob jemand wegen des Geldes im Spiel ist oder doch sein eigenes Ding durchzieht, so richtig mit Liebe. Wer sich auf Pressefotos als goldbehangene Littfaßäule mit zwei Pfund Silikon in jeder Hand zeigt, der wird dann auch nicht eben ein musikalischer Überflieger sein. Wer sich aber nach mühevoller Makeup-Arbeit in lustige "Napoleon dynamite"-, "Wayne's world"- oder "Clockwork orange"-Kostüme zwängt, der könnte tatsächlich bescheuert genug sein, um einen zweiten Blick zu rechtfertigen. Gnarls Barkley is crazy? Du hast ja gar keine Ahnung.
Das Spiel mit Identitäten ist ein großes Hobby von DJ Dangermouse ("Grey album", Gorillaz, Dangerdoom) und Soulmachine Cee-Lo Green (Goodie Mob), die gemeinsam zu Gnarls Barkley verwachsen sind. Von vornherein weisen die beiden jede Schuld von sich und behaupten stattdessen kackfrech, der wahre Gnarls existiere tatsächlich, schlage sich als Englischlehrer für Kraftwerk und Brieffreund von Lester Bangs durchs Leben und sei sowohl beim HipHop-Kollektiv Dungeon Family aus Atlanta, als auch bei Elephant 6, der Künstlerclique um Neutral Milk Hotel, The Olivia Tremor Control und viele andere Sonderlinge, angesehenes Ehrenmitglied. Ziel für "St. Elsewhere" könnte derweil gewesen sein: Musik machen, die Lenny Kravitz dazu bringt, seiner Plattenfirma die fristlose Kündigung rüberzufaxen. Einen Versuch sollte es also wert sein.
Völlig zurecht ist es dabei vor allem Dangermouse, der kein Land mehr sieht vor lauter Lobhudelei - auch wenn die Behauptung, er habe mit "St. Elsewhere" die psychedelische Soulmusik wiederbelebt, sträflich am "Love below"-Album von Outkasts André 3000 vorbeiblickt. Die Single "Crazy", in England schon Nummer eins, ist jedenfalls ein runtergetaktetes "Hey ya!", ein unumgänglicher Hit und sogar so gut, daß man vor Freude darüber krumme Purzelbäume machen will. "Go-go Gadget gospel" kommt hingegen aus der anderen Richtung, eröffnet die Festspiele als völlig überdrehter Trompeten-Hektiker. Und für "Just a thought" hat die Maus elastische Breakbeats und gelöste Latino-Gitarren ziemlich kongenial im selben Reagenzglas versenkt. Wir wollten aber trotzdem auf etwas ganz anderes hinaus.
Es sollte hier nämlich eigentlich um Cee-Lo gehen, in dessen zentnerschwerem Gesang das tatsächliche Herz dieser Platte schlägt. Wie er einem hilfesuchenden "Does that make me crazy?" ein beschwörendes, kunstvoll gestrecktes "possibly" folgen läßt, ist ja allein schon ziemlich unglaublich. Wie er auf Helium über die ausgeflippten Stolpersteine von "Transformer" hinwegpoltert oder den anfangs so besonnenen Titeltrack mit seiner Empörung überrollt, sollte mindestens einen Grammy wert sein (von denen wird es hierfür einige geben). Und seine paranoiden Texte über Selbstmordversuchungen, Angstzustände und Verfolgungswahn machen sowieso nochmal eine ganz neue Dimension für das Album auf. Dieser Gnarls Barkley mag edlen Zwirn tragen und so geschniegelt wie gebügelt erscheinen. Was aber wirklich in seinem Kopf vorgeht, das kann nur ein Blick aufs Plattencover verraten.
Highlights
- Go-go Gadget gospel
- Crazy
- St. Elsewhere
- Just a thought
Tracklist
- Go-go Gadget gospel
- Crazy
- St. Elsewhere
- Gone daddy gone
- Smiley faces
- The boogie monster
- Feng shui
- Just a thought
- Transformer
- Who cares?
- Online
- Necromancer
- Storm coming
- The last time
Gesamtspielzeit: 37:21 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
edegeiler Postings: 2722 Registriert seit 02.04.2014 |
2017-02-09 22:24:28 Uhr
Ich hol das hier nur nochmal hoch um daran zu erinnern was Crazy für ein Übersong ist. |
lüdgenbrecht |
2008-03-25 22:37:02 Uhr
Super! Lass dir ruhig Zeit! |
qwertz |
2008-03-25 22:24:03 Uhr
Mit der Beatles-Liste brauch ich noch mindestens ne Woche. Arbeite mich da so Stück für Stück durch. |
lüdgenbrecht |
2008-03-25 21:58:07 Uhr
Die spinnen, die Raconteurs! |
lüdgenbrecht |
2008-03-25 21:54:56 Uhr
Hör ich doch glatt mal rein!qwertz, wie schauts mit der Beatles-Liste aus? ;) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Dangermouse; Cee-Lo; Outkast; K-Os; Marvin Gaye; Isaac Hayes; Prince; Stevie Wonder; Al Green; Jamie Lidell; The Roots; Common; Mos Def; Talib Kweli; Ghostface Killah; Pharrell; Sly & The Family Stone; Parliament; Funkadelic; Goodie Mob; Dangerdoom; Gorillaz; The Go! Team; TV On The Radio
Surftipps
- http://www.gnarlsbarkley.com/
- http://www.gnarls-barkley.de/
- http://www.warnermusic.de/artist/18871/artist_bio/artistCont ent.html?
- http://www.myspace.com/gnarlsbarkley
- http://en.wikipedia.org/wiki/Gnarls_Barkley
- http://www.mtv.de/gnarlsbarkley/
- http://www.pitchforkmedia.com/interviews/g/gnarls-barkley-06 /
- http://www.popmatters.com/music/interviews/gnarls-barkley-06 0424.shtml
- http://www.sohh.com/articles/article.php/8950
- http://www.bloom.de/articles/article_006779_php4.htm
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Gnarls Barkley - St. Elsewhere (97 Beiträge / Letzter am 09.02.2017 - 22:24 Uhr)
- Gnarls Barkley - The odd couple (17 Beiträge / Letzter am 31.01.2011 - 16:23 Uhr)