Quasi - When the going gets dark

Touch & Go / Domino / Rough Trade
VÖ: 12.05.2006
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Pictures of exhibitionists
Gewissermaßen, gleichsam, sozusagen. Manchem Freund von ausufernden "Quasi"-Konstruktionen würde ein Blick ins Fremdwörterbuch des geringsten Mißtrauens sicherlich nicht schaden. Manchmal jedoch wäre vielleicht auch ein Blick ins Regal von gutinformierten Vinyldealern noch eher anzuraten. Denn dort findet sich - irgendwo zwischen den Scheiben von Fuck, Pavement und Swell - sicherlich auch ein Regalfach voll Quasi. Trotzdem kann kaum jemand etwas mit den Namen Sam Coomes und Janet Weiss anfangen. Wenn überhaupt, dann kennt man eher einige der Künstler, mit denen die zwei Ex-Ehepartner schon anderweitig herumgetan haben: Built To Spill, Sleater-Kinney, Elliott Smith. Na, klingelt's?
Und doch darf mal gleich wieder alles vergessen, was man zu wissen glaubt. "When the going gets dark" beginnt nämlich mit einem elektrischen Aal. Munter taumelt Coomes in "Alice the goon" übers Piano, johlt im Chor mit Weiss einen bambiäugigen Säuferschlager, der ordentlich Wucht hat und nur kurz Pause macht, bis es mit dem verzappelten "The rhino" weitergeht. Die zurückgespulten Gitarren halten sich erst mal für ein Walroß und liefern sich dann eine spaßige Schneeballschlacht mit dem Ellbogenklavier, dem Zitterbaß und den Donnerhalldrums. Das ist Bombast. Auf Indie-Art.
Neoklassizismus nennt Coomes das. Nicht zu unrecht, will man meinen. Es sind die größten Arrangements, die in eine handelsübliche Garage passen. Wenn man nicht unter Klaustrophobie leidet, sondern eine Vorliebe für wild durcheinandergewürfeltes Inventar hat. Dann wird aus "Merry X-mas" das knackigste Weihnachtslied des sprießenden Frühlings. Aus "Peace and love" genau der überdrehte Pianorockbrecher, den Ben Folds leider nicht mehr hinbekommen wird. Und aus "Beyond the sky" ein fiependes Synthgekitsche, das es wegen seiner laufenden Nase dann doch nicht mehr auf die letzte Grandaddy-Scheibe geschafft hat.
Glückstrunken und ziemlich bärbeißig hüpfen Coomes und Weiss von Break zu Break und von euphorisch schiefem Refrain zu euphorisch schiefem Refrain. Kakophonie und Pyrotechnik. In allen Instrumenten klaffen daher herzhafte Bißlöcher. Und jede Melodie nimmt immer noch den einen Umweg mehr. Unter Dave Fridmanns Anleitung, die schon das letzte Sleater-Kinney-Album über die Klippe hüpfen ließ, stellen sich hier Boogie, Jazz, Punk, Psychedelia, Grunge, Bluesrock, Lo-Fi, Indie-Gezappel und Zappa-Freakout gegenseitig Beinchen. Und wenn schon alles da draußen Scheiße ist, kann man wenigstens feste damit werfen. So bricht immer wieder ein herrliches Chaos aus. Quasi ein echter Klassiker.
Highlights
- Alice the goon
- The rhino
- Merry X-mas
- Invisible star
Tracklist
- Alice the goon
- The rhino
- When the going gets dark
- I don't know you anymore
- Peace and love
- Beyond the sky
- Presto change-o
- Poverty sucks
- Merry X-mas
- Death culture blues
- Invisible star
Gesamtspielzeit: 42:50 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
STSR |
2010-03-07 19:45:38 Uhr
Also Featuring "Birds" gefällt mir am besten!! |
smörre |
2010-02-11 21:15:28 Uhr
In Deutschland via Domino. Für mich klar schwächer als die letzten beiden. Kaum Aufreibendes darauf zu finden. |
bee |
2010-02-11 16:10:46 Uhr
new album upcoming - American Gong - Feb. 23 auf Kill Rock Stars - man darf gespannt sein! |
Senior Twilight Stock Replacer |
2009-10-15 22:28:20 Uhr
Hab jetzt beide Scheiben und höre gerade zum ersten Mal When The Going Gets Dark, hört sich recht nett an! Schön chaotisch :) |
Senior Twilight Stock Replacer |
2009-10-05 10:39:29 Uhr
Wie befürchtet ist die LP bei jpc gar nicht mehr lieferbar...Hab sie jetzt bei musicstack bestellt und gleichzeitig noch When The Going Gets Dark. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Pink Mountain; Built To Spill; Caustic Resin; Dinosaur Jr.; Modest Mouse; Grandaddy; Guided By Voices; Ben Folds Five; The Flaming Lips; Sebadoh; The Folk Implosion; Beat Happening; The Halo Benders; Butterfly Train; The Spinanes; Pavement; Stephen Malkmus & The Jicks; Sleater-Kinney; PJ Harvey; Scout Niblett; Sonic Youth; Yo La Tengo; Pinback; Cursive; The Paper Chase; Brainiac; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; Frank Zappa; Emerson, Lake And Palmer; Led Zeppelin; The White Stripes; Royal Trux; Blues Goblins; Motorgoat; Donner Party; Swell; Fuck; Luna; Mercury Rev; The Mother Hips; The Dissociatives; Badly Drawn Boy; John Lennon; The Beatles; Jerry Lee Lewis; The Dresden Dolls
Surftipps
- http://www.theequasi.com/
- http://www.tgrec.com/bands/band.php?id=19
- http://www.dominorecordco.com/artist.php?artist=10
- http://www.myspace.com/theequasi
- http://quasi2x2.com/
- http://www.uprecords.com/artists/quasi/
- http://www.epitonic.com/artists/quasi.html
- http://www.boomkat.com/artist.cfm?a=4324
- http://en.wikipedia.org/wiki/Quasi
- http://www.rollingstone.com/quasi
- http://www.trouserpress.com/entry.php?a=quasi
- http://www.vh1.com/artists/az/quasi/artist.jhtml
- http://pitchforkmedia.com/news/05-12/15.shtml#quasi
- http://www.aversion.com/bands/interviews.cfm?f_id=319
- http://www.magnetmagazine.com/interviews/quasi.html
- http://cwas.hinah.com/interview/?id=8
- http://www.wweek.com/html/quasi.html
- http://home.earthlink.net/~elbroome/articles/quasi.html
- http://www.flickr.com/photos/minaka/127041025/
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Quasi - Breaking the balls of history (3 Beiträge / Letzter am 04.02.2023 - 14:49 Uhr)
- Quasi - When the going gets dark (17 Beiträge / Letzter am 07.03.2010 - 19:45 Uhr)
- Quasi - Hot shit (9 Beiträge / Letzter am 10.07.2009 - 17:57 Uhr)
- Quasi - The sword of God (8 Beiträge / Letzter am 09.09.2005 - 19:20 Uhr)