Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Mark Knopfler & Emmylou Harris - All the roadrunning

Mark Knopfler & Emmylou Harris- All the roadrunning

Mercury / Universal
VÖ: 21.04.2006

Unsere Bewertung: 6/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Paarlauf

Manchmal braucht es ewige Vorbereitungen, und doch kommt nichts dabei herum. Manchmal fällt es einem einfach so in den Schoß. Und manchmal, manchmal geschieht es einfach nebenbei. Immer, wenn Emmylou Harris und Mark Knopfler in den vergangenen paar Jahren Zeit hatten, trafen sie sich in Proberäumen und Studios. Knopfler spielte dann ein wenig Gitarre und sang dazu mit Harris im Duett. Und plötzlich wurde klar, warum auf seinen Soloalben so wenig tolle Musik zu finden war: Er hatte sich alles für diese Zusammenarbeit aufgespart.

"All the roadrunning" mag zunächst ein klein wenig verloren wirken, wenn sanfte Kuscheligkeiten wie mit dem Wattebausch gezogen dahinsäuseln. Zurückhaltung ist hier vieles. Denn nur so hat Harris genug Platz, um mit ihren herzensbrechenden Harmonien selbst den notorischen Näsler Knopfler zum Mitsingen zu animieren. Passend dazu wechselt sich eine ausgebuffte Crew von Session-Cracks genüßlich ab und tupft immer nur einzelne Töne hinzu. Motto: Die Hälfte gespielt und das Doppelte erreicht.

Selbst Knopflers Gitarre drängt sich nicht auf. Er rückt bereitwillig für Fiddle und Pedal Steel, für Klavier und Akkordion beiseite. Und weidet sich immer wieder genauso genüßlich an Harris' Gesang wie der Zuhörer. Das Heimweh von "Beachcombing", der Zusammenhalt von "This is us", das Zukunftsvertrauen von "Love and happiness" - es sind große Gefühle, die sich in kleinen Songs und noch kleineren Gesten wiederfinden.

So kommen einem vielleicht manche Melodie und manche Akkordfolge bekannt vor. Sie schöpfen aus dem großen Fundus amerikanischer und, ja, auch britischer Erinnerungen. Aus dem Handgelenk geschleudert und doch punktgenau in Szene gesetzt. Vielleicht ein bißchen zu präzise und perfekt, um als spontanes Gefühl durchzugehen. Aber, hach, manchmal braucht es eben kein Stück mehr als genau diese ausgeschlafene Betulichkeit.

(Oliver Ding)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Love and happiness
  • Right now
  • All the roadrunning
  • If this is goodbye

Tracklist

  1. Beachcombing
  2. I dug up a diamond
  3. This is us
  4. Red staggerwing
  5. Rollin' on
  6. Love and happiness
  7. Right now
  8. Donkey town
  9. Belle Starr
  10. Beyond my wildest dreams
  11. All the roadrunning
  12. If this is goodbye

Gesamtspielzeit: 50:29 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag
Le-nnon
2006-05-28 17:03:05 Uhr
auf jeden fall ist das album besser als harris´ aufnahmen mit johnny cash. die stimmen passen in dem fall eifach besser zusammen.
Guitar Joe
2006-05-28 16:54:40 Uhr
Ich mag das Album auch. Liegt wahrscheinlich auch an meinen Sympathien für Mark Knopfler.
Le-nnon
2006-05-28 16:39:29 Uhr
habe mir jetzt das album gekauft und ich muß sagen daß ich positiv überrascht bin. die beiden stimmen passen perfekt zusammen. ein album was ich mir bestimmt mehr als 2mal in diesem sommer anhören werde.
Armin
2006-04-19 22:24:40 Uhr
Mark Knopfler feat. Emmylou Harris
Aktuelles Album "All The Roadrunning" - VÖ: 21.04.

MARK KNOPFLER & EMMYLOU HARRIS - On The Road Again

Was lange währt, muss nicht zwangsläufig gut werden. Aber die letzten sieben Jahre, in denen Mark Knopfler & Emmylou Harris auch an ihrem ersten, aber hoffentlich nicht letzten Duett-Alben gearbeitet haben, waren zweifellos eine Herzblutinvestition mit künstlerischem Mehrwert.

„Wie klassisch die Klänge kontrastieren“, stellte in seiner „All The Roadrunning“-Rezension der deutsche Rolling Stone fast ein wenig verwundert fest. „Sein rauchiger und ihr kristallener, in traditionellen Songs mit traditionellem Instrumentarium, in Balladen und Bluegrass und Countryrock.“ Der Schotte und die elffache Grammy-Gewinnerin aus Birmingham, Alabama hatten sich bei einem TV-Special für Country-Legende Chet Atkins kennengelernt. Im Studio standen dem Duo in Gitarrist Richard Bennett, Bassist Glen Worf und Schlagzeuger Chad Cromwell Musiker aus Knopflers aktueller Tour-Band zur Seite, dazu gesellten sich Americana-Spezialisten wie Glen Duncan (Geige, Mandoline) und der Pedal Steel-Gitarrist Dan Dugmore.

"If This Is Goodbye", nur einer von vielen herausragenden Songs, wurde von Schriftsteller Ian McEwan („Saturday“) inspiriert. Knopfler: "Er schrieb kurz nach dem 11. September über die letzten Anrufe, die via Handy aus den Türmen abgingen - Anrufe, um "I Love You" zu sagen.“ Auch "This Is Us" unterstreiche, so Knopfler, „dass Liebe viel stärker ist als Hass. Er zelebriert ein ganz gewöhnliches Leben, in dem Liebe die Oberhand behält, wo man sich verliebt, einander heiratet, Kinder bekommt und später das Fotoalbum hervorholt." Und bestimmt hört man dazu dann ein Album wie "All The Roadrunning". Demnächst werden Mark Knopfler & Emmylou Harris ihre Duette auch live zelebrieren – zweifellos das Konzertereignis dieser Saison.

Die Termine:

28.05.06 Hamburg
06.06.06 Frankurt
Kabuki
2006-02-01 22:11:06 Uhr
wird es ziemlich sicher, denke ich.
die kombination an sich klingt spannend. und für die gitarrenmenschen unter uns auch interessant, knopfler ist ein meilenstein an sich und die gute emmylou macht auf dem gebiet ja auch was her ;)
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum