Blumfeld - Verbotene Früchte

Columbia / Sony BMG
VÖ: 28.04.2006
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Kompott
Lächelnd betrachtete man die Scheitel der Unangepaßten. Man sichtete Leute, die lauthals "Schlager" ausriefen und den lyrischen Textzeilen der wandelnden Latzhose von einst jegliche Transparenz abzusprechen drohten. Von der Versenkung in die Bedeutungslosigkeit war die Rede, und eine Fixierung auf die "Ich-Maschine" machte die Runde. Blumfeld waren von vorgestern. Eine Geschichte mit einem offenen Ende, will man meinen, wenn "Verbotene Früchte" das erste Mal im Gehirn rotiert. Da rattert es wieder. Und man folgt dem Rufe des Optimisten Distelmeyers: "Komm / Wir versuchen es noch mal miteinander."
Erste Verwirrung: "Verbotene Früchte". Schock. "Der Apfelmann". Doppelschock. Werden Blumfeld etwa aus dem Garten Eden vertrieben? Wollen die etwa abrechnen mit Gott und der Welt? Oder sind Blumfeld nun endgültig Religionsstifter? Zutrauen könnte man es ihnen ja. Die Erleichterung folgt auf dem Fuße: alles Anspielungen. Alles nur feine Symbolik. Es fühlt sich gut an. Und es scheint, Jochen Distelmeyer fährt wieder zur Höchstform auf. Zumindest lyrisch.
Verantwortlich für einen verträumten Anfang ist der Titel "Schnee", der mit fein plazierter Melancholie direkt ins rote Feld der baumelnden Seele plätschert und auf einem gediegenen Rhythmusteppich der Sehnsucht entgegen schwimmen will. Getragen von einer Trompete macht sich Gänsehaut selbst im Gaumen breit, und man wagt nicht zu schlucken. Man muß höchstens schluchzen. Das dubiose "Der Apfelmann" mag vom textlichen Aufbau an eine holpernde Adaption Kästnerscher Naturprosa erinnern. Musikalisch langt man hingegen in die Vollen und liefert einen beschwingten Hüpfer durch des Nachbars Garten.
"April" ist eine süße Verführung, mit opulentem Kitsch und einem Distelmeyer in altbekannter Erzählerpose, die der Sonne beim Start in den neuen Tag die Daumen drückt. Nirgends paßt auf dieser Platte das Attribut "schön" besser. Höhepunkt des Albums ist aber "Der sich dachte", eine haarscharfe Beobachtung, mit sozialkritischem Herzschlag. Eine Wandergitarre, ein Lagerfeuer und eine Geschichte vom einsamen Helden. Eine Rebellion gegen die Gefühlsleere.
Allen Schwelgern zum Trotz: Versteckt lugen hier und da kleine Zusammensacker heraus. Da fahren Körper und Geist zur Höchstform auf und werden jäh aus ihrem Beben gerissen. "Tiere um uns" steht an dieser Stelle ganz vorne. Textlich zu subtil, um die Gehirnzellen in Schwung zu bringen, musikalisch zu sachte, um zum Swingen anzusetzen. Der Ausklang der Platte ist mit "Ich fliege mit Raben" ebenfalls nicht sonderlich geglückt, wenn man nicht gar von überraschender Langeweile sprechen muß. Dennoch ist "Verbotene Früchte" ein lupenreines Statement zum Understatement der Band geworden. Sie sind noch da, sie waren niemals weg. "Leinen los / Und heißt die Segel / Fahr mit uns / Auf uns'ren Wegen." Dann mal los. Immer weiter.
Highlights
- April
- Atem und Fleisch
- Der sich dachte
Tracklist
- Schnee
- Der Apfelmann
- Strobohobo
- Heiß die Segel!
- April
- Tiere um uns
- Schmetterlings Gang
- Tics
- Der Fluß
- Kleines Lied
- Atem und Fleisch
- Der sich dachte
- Ich fliege mit Raben
Gesamtspielzeit: 62:35 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
nörtz User und News-Scout Postings: 15650 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-05-08 04:43:57 Uhr
"Die Qualle kann nicht mit dem Mondfisch schlafen gehen"...So etwas bekommen die Tocos nicht hin! :) |
nörtz User und News-Scout Postings: 15650 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-05-08 03:55:29 Uhr
Highlights: Schnee, Strobohobo, Der Apfelmann, Tics, Der Fluß, Der sich dachte... |
The Hungry Ghost Postings: 995 Registriert seit 15.06.2013 |
2015-04-30 10:02:22 Uhr
Blumfeld - "April"https://www.youtube.com/watch?v=KHp2N0yToKY Wunderschöner Song. |
vomsk |
2011-09-08 13:40:05 Uhr
"Hey Folks, dann kann's ja losgehen"Jochiboy gibt sich aber auch alle Mühe, uncool zu sein ;-) Trotzdem: einer seiner besten Songs! |
Castorp |
2011-09-08 13:38:07 Uhr
Die Leute leben wie Schatten / mit ihrer Sehnsucht nach Sinn |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Tom Liwa; Flowerpornoes; Studio Grande; Bernd Begemann & Die Befreiung; Rocko Schamoni; Götz Widmann; Joint Venture; Michel van Dyke; Voltaire; Schrottgrenze; Kante; Jens Friebe; Die Sterne; Besser; Funny van Dannen; Arnold Kant; Element Of Crime; Fink; Paul Dimmer Band; Fehlfarben; Niels Frevert; Virginia Jetzt!; Delbo; Justin Balk; Tele; Hansen Band; Phono Royal; Dorfdisko; Erdmöbel; Garish; Thimo Sander; Pohlmann; Wolke; Rio Reiser
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Blumfeld - L'état et moi (83 Beiträge / Letzter am 03.05.2024 - 14:24 Uhr)
- Blumfeld - Testament der Angst (73 Beiträge / Letzter am 06.02.2024 - 13:17 Uhr)
- Wahl der User zum besten "Blumfeld"-Song: die Ergebnisse (175 Beiträge / Letzter am 08.11.2022 - 14:29 Uhr)
- Wahl der User zum besten "Blumfeld"-Song (56 Beiträge / Letzter am 30.10.2022 - 14:20 Uhr)
- Blumfeld (120 Beiträge / Letzter am 08.08.2022 - 18:58 Uhr)
- Blumfeld - Old Nobody (50 Beiträge / Letzter am 10.07.2022 - 16:21 Uhr)
- Blumfeld - New Vinyl Edition (1 Beiträge / Letzter am 12.11.2020 - 13:05 Uhr)
- Blumfeld - Jenseits von jedem (112 Beiträge / Letzter am 25.05.2020 - 00:06 Uhr)
- Blumfeld live (28 Beiträge / Letzter am 08.07.2018 - 20:29 Uhr)
- Blumfeld - The anthology archives Vol. 1 (38 Beiträge / Letzter am 11.01.2017 - 03:48 Uhr)
- Blumfeld - Ich-Maschine (44 Beiträge / Letzter am 02.07.2016 - 00:29 Uhr)
- Blumfeld - Verbotene Früchte (330 Beiträge / Letzter am 08.05.2015 - 04:43 Uhr)
- Blumfeld Schnee (2 Beiträge / Letzter am 07.12.2012 - 13:54 Uhr)
- Blumfeld lösen sich auf (102 Beiträge / Letzter am 21.12.2011 - 20:10 Uhr)
- Bands, dei so änlich klingen wie Blumfeld. (19 Beiträge / Letzter am 11.04.2010 - 11:27 Uhr)
- Bester Song von Blumfeld (18 Beiträge / Letzter am 13.09.2008 - 23:40 Uhr)