Kante - Zweilicht

Kitty-Yo / EFA
VÖ: 08.01.2001
Unsere Bewertung: 9/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die Hoffnung auf Morgen
Der Mittzwanziger schaut sich irgendwann betreten im Spiegel an und grübelt gedankenverloren und unentschlossen über den ihn einschließenden, manchmal gar erdrückenden Zustand. Nichts ist gewiß, alles ist im Fließen. Beziehungen beginnen und gehen wieder, manchmal kommen sie wieder, um am Ende doch wieder in der Katastrophe zu enden. Der Job wird gewechselt, die Wandfarbe variiert, die Sechziger-Jahre-Tapete wird mit dem Schwamm übermalt, und schlußendlich gewinnt die Rauhfaserschlichtheit den Kampf - bis zur nächsten Liebe, die wieder alles umwirft. Die Angst vor dem Trott nimmt Überhand, die Furcht vor dem Alltag, in den uns Blumfeld bis zuletzt mitnehmen wollten. Ich lebe, also bin ich.
Aus dem Nichts und ohne Warnung kommen sie nun - eingehüllt in Tüchern und Bändern - staksen mumiengleich über den Bildschirm und dilettieren bei dem Versuch, Fußball zu spielen. Dazu erklingt eine Musik, die uns einfängt, den Magen umdreht, den Tag neu erleben läßt und alles umwirft, was uns seit dem Morgen begleitet hat. "Wir leben von einem Glauben, der unserer Gegenwart vorauseilt." Ein großes Wort kommt jedem in den Sinn, für den Musik Ausdruck des Lebens sein kann: Manifest! Kante aus Hamburg verhaften Dich und halten Dir den Spiegel vor, um zu überprüfen. Und siehe, Du siehst: Du bist einer von ihnen. Die Vorab-Single "Die Summe der einzelnen Teile" bringt seit Wochen mit jedem Mal den Zauber in die Wohnstube, den wir bei der ersten Begegnung mit diesem Stück erfahren durften. Wer einen mit ähnlichen Klängen prall gefüllten Silberling erwartet hat, wird jedoch überrascht sein, zu was die Band mit "Zweilicht" tatsächlich fähig ist.
"Im ersten Licht" erscheint die Sache ganz bedächtig, die Reflexion eines Liebenden? Gestrandeten? "Was wird aus unseren Träumen?" fragt Peter Thiessen und er spricht von den Dingen, die das Gegenüber im Schlaf erzählt. "Stiller Schmerz" regiert die Gefühlslage, eine Tatsache, die für Liebende und Verlassene gleichermaßen gültig ist. Nach "Die Summe der einzelnen Teile" reißt "Itouri" den Hörer wieder heraus aus der euphorischen Stimmung, die eben noch regiert hat und nun eiskalt erschlagen wird. Eine traurige Gestalt verirrt sich in eine lange nicht besuchte Kneipe, die sich trotz langer Abwesenheit nicht verändert hat, doch die man aber trotz allem nicht wirklich kennt. Die Begegnung mit einem bekannten Gesicht gerät zu einer Reise ins Ich. Ohne diese Reise kommt man bei "Zweilicht" zu keinem Zeitpunkt aus. Bleibt alles anders.
Monumental wird die Angelegenheit spätestens bei "Best of both worlds", das die Anwesenden auf eine neunminütige Reise durch die Klänge der elektronischen Musikwelten schickt - Klarinette inklusive. Mit "Zweilicht" erreicht die Scheibe ihren pathetischen Höhepunkt und vermengt Chor und Orchester mit einer abermals zwiespältigen Gefühlswelt: "Kein Tag, der die Wunden zu heilen vermag / Uns bleibt ein Versprechen, uns nicht zu verlieren / Zweilicht fällt auf Dein Gesicht." Nicht jeder weiß die großen Fragen des Lebens so behutsam und virtuos zu behandeln wie Kante. Die Grundstimmung des ziellosen, nirgendwo wirklich beheimateten Menschen, die sich durch "Zweilicht" zieht, findet in "Life on the electric avenue" ihren Höhepunkt: "Niemand rechnet mit Dir." Scheitern als Chance, eine verschleierte Erwartungshaltung kann alles und nichts bedeuten. Instrumental klingt die atemberaubende Erlebnisreise aus, jedoch nicht bevor ein Schlußwort festgehalten wird: "My love is still untold." Die Hoffnung bleibt, das einmal erleben zu dürfen. Momente erfahren zu dürfen, die das beinhalten, was Kante in voller Albumlänge vor uns ausgebreitet haben. Und vor allem in uns.
Highlights
- Im ersten Licht
- Die Summe der einzelnen Teile
- Best of both worlds
- Zweilicht
Tracklist
- Im ersten Licht
- Die Summe der einzelnen Teile
- Ituri
- Best of both worlds
- Zweilicht
- Life on the electric avenue
- My love is still untold
Gesamtspielzeit: 51:14 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Loketrourak Postings: 2700 Registriert seit 26.06.2013 |
2021-02-21 17:52:07 Uhr
Ja, Theater. Subventionierte Kultur ist für einige Bands die einzige Möglichkeit für regelmäßige Einkünfte. |
sizeofanocean Postings: 1622 Registriert seit 27.01.2020 |
2021-02-21 17:23:17 Uhr
haben zuletzt nur noch Musik fürs Theater gemacht, wenn ich das richtig erinnere |
Eurodance Commando Postings: 1731 Registriert seit 26.07.2019 |
2021-02-21 17:16:13 Uhr
"Die Tiere sind unruhig" als ganzes Album gefällt mir am besten, das strahlt irgendwie auch die Wärme aus, ich auf den Vorgängern vermisse, die aber teil grandiose Einzelsongs bieten. Neben den Tocos meine liebste Hamburger Kapelle und vielleicht auch wegen den Jazzanleihen die talentierteste. Ansonsten mag ich da eigentlich so gut wie keine Band aus der Welle, alles zu spröde für mich.Was ist eigentlich aus der Band geworden? Die Frage hab ich mir auch schon vielleicht schon vor zehn Jahren gestellt. Too old for this shit |
Loketrourak Postings: 2700 Registriert seit 26.06.2013 |
2021-02-21 17:05:45 Uhr
Bin nie der große Kante Fan gewesen, imo immer eine Spur zu manieriert. Mochte 'Die Summe der einzelnen Teile' aber sehr und bin jetzt offiziell alt. |
Eurodance Commando Postings: 1731 Registriert seit 26.07.2019 |
2021-02-21 17:00:07 Uhr
Mag auch einige Songs der Band ganz sehr. Nur der Gesang ist oft so furchtbar banal, wenn nicht sogar weinerlich, besonders auf diesem Album. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Blumfeld; Tocotronic; Cpt. Kirk &.; Go Plus; Sonny Jim; Delbo; Klez.E; Geschmeido; Erdmöbel; Erdbeertörtchen; Talk Talk; Radiohead; Fireside; Motorpsycho; David Grubbs; Gastr Del Sol; The Sea & Cake; Tied & Tickled Trio; The Notwist; Can; Neu!; Harmonia; Cluster; F.S.K.; Hans Platzgumer; Die Goldenen Zitronen; Die Sterne; Die Aeronauten; Flowerpornoes; Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs; Die Regierung; Tub On A Truck; Phono Royal; Element Of Crime; Fink
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Markante Stimmen, die man sofort beim ersten Ton erkennt (110 Beiträge / Letzter am 04.01.2025 - 10:39 Uhr)
- Kantereit - ep #1 (2 Beiträge / Letzter am 05.07.2024 - 21:41 Uhr)
- AnnenMayKantereit - Es ist Abend und wir sitzen bei mir (235 Beiträge / Letzter am 03.09.2023 - 23:29 Uhr)
- Hendrik Otremba - Riskantes Manöver (12 Beiträge / Letzter am 18.08.2023 - 12:22 Uhr)
- annenmaykantereit und es sollen nur ware magotz schreiben (64 Beiträge / Letzter am 17.04.2023 - 05:06 Uhr)
- Kante - Zombi (143 Beiträge / Letzter am 25.07.2022 - 22:04 Uhr)
- Kante - Zweilicht (39 Beiträge / Letzter am 21.02.2021 - 17:52 Uhr)
- Kante - Die Tiere sind unruhig (258 Beiträge / Letzter am 28.01.2021 - 20:58 Uhr)
- AnnenMayKantereit - 12 (75 Beiträge / Letzter am 28.11.2020 - 00:06 Uhr)
- AnnenMayKantereit (30 Beiträge / Letzter am 06.07.2019 - 12:17 Uhr)
- AnnenMayKantereit - Schlagschatten (71 Beiträge / Letzter am 13.12.2018 - 10:10 Uhr)
- Der "Kantersieg"-Thread (43 Beiträge / Letzter am 10.10.2017 - 21:24 Uhr)
- Provokante Sachen machen, selbstbewusster werden (36 Beiträge / Letzter am 02.03.2017 - 13:03 Uhr)
- AnnenMayKantereit - Alles nix Konkretes (110 Beiträge / Letzter am 04.12.2016 - 22:51 Uhr)
- Die Kirmesmusikanten (5 Beiträge / Letzter am 24.09.2016 - 12:51 Uhr)
- Kante - In der Zuckerfabrik (27 Beiträge / Letzter am 31.08.2015 - 15:11 Uhr)
- Muff Potter - Bordsteinkantengeschichten (18 Beiträge / Letzter am 15.05.2014 - 19:04 Uhr)
- Kante - Kante plays: Rhythmus Berlin (34 Beiträge / Letzter am 10.09.2013 - 23:27 Uhr)
- Woodpigeon - Die Stadt Muzikanten (3 Beiträge / Letzter am 24.12.2009 - 11:42 Uhr)
- Kante live (5 Beiträge / Letzter am 10.08.2009 - 02:46 Uhr)
- Kante - Zwischen den Orten (11 Beiträge / Letzter am 15.05.2008 - 20:54 Uhr)
- Kante - Akustik Sessions (15 Beiträge / Letzter am 22.03.2006 - 17:07 Uhr)