Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Delays - You see colours

Delays- You see colours

Rough Trade / Sanctuary / Rough Trade
VÖ: 10.03.2006

Unsere Bewertung: 4/10

Eure Ø-Bewertung: 6/10

Ausgebleicht

Papageienbunte, ästhetisch verknotete Kabelschwärme zieren das Cover des "Faded seaside glamour"-Nachfolgers. Hübsch. Aber man sieht auch gleich: schwarz. Und das bezieht sich nicht nur auf die visuelle Erscheinung des Booklets, sondern vor allem auf die glockenhelle Klangfarbe von Greg Gilberts Stimme, die man entweder sofort innig liebt oder aber auf Dauer nur mit medikamentöser Unterstützung erträgt. Weil sie so zielsicher Nerven tranchiert, wie das sonst nur Johann Lafer in Zusammenhang mit einem Gänsebraten gelingt. Diese feminine Lieblichkeit in Kirchenchortonlage, gepaart mit leidenschaftlich krächzenden Gelegenheitsausflügen in etwas tiefere (Grenz-)Bereiche hat ganz bestimmt einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Aber auf einen Individualitätspunkt kommen mindestens drei Minuspunkte für trommelfellstrapaziöse Koloratur.

Und dann gibt es da noch ein weiteres Manko: Die Farben, um die es bei den Delays aus Southampton geht, sind bedauerlicherweise nicht waschmaschinenfest. Vor allem dann nicht, wenn die Waschmaschine ein Achtziger-Jahre-Synthesizer ist, der auch noch das letzte bißchen "seaside glamour" ausbleicht. Der lustig-luftige Waldfeenpop des Debüts ist elektronisch aufgeblähtem Bombast gewichen, der im Schleudergang die Cocteau Twins mit The Ark, Keane und den Manic Street Preachers verquirlt. "You and me" kommt immerhin noch als veritabler Hit aus der Trommel gehüpft - aufbrausende Streicher (naja - Geräusche aus dem Synthesizer, die Streicher imitieren), kraftstrotzende Hookline, zielsichere Nach-vorne-Dynamik.

Aber dann, tja, dann warten auch schon die restlichen zehn Wäschestücke auf der Leine: fast allesamt eingelaufen. Das passiert nun mal, wenn man empfindliche Songs zu heiß wäscht. Bei der ersten Singleauskopplung "Valentine" hatte auch noch Trevor Horn seine Finger im Spiel und bügelte plumpe Discobeats (circa "Radio gaga" auf LSD) über die Helium-Vocals. "This voodoo's doing me harm / Ooh, ooh, raise the alarm / Maybe this is the moment to pray, dear." Mit dieser Erkenntnis hat Greg Gilbert vermutlich recht. Apropos beten: "This town's religion" lamentiert mit düsterer Miene und gespielt zorniger Rockerpose über begrenzte Horizonte. Und sogleich kommt ein Chor angeritten, um die Opfer des Bösen mit der simplen Formel "Don't let your heart break / This is your finest hour" zu beschwören. Der Stein von "Sink like a stone" heißt in diesem Fall leider Kreativität.

"Too much in your life" und "Given time" haben sich ihre Rhythmusgruppendominanz zwar von all den englischen Exportschlagern des vergangenen Jahres genau abgehört, wirken dabei selbst allerdings eher wie ein Schlagerexport aus einem musikalischen Entwicklungsland. Die Delays sind einfach viel zu kalkulierbar - und der süßliche Erasure-Synthiepop von "Winter's memory of summer" oder die verspielt umherhopsende Gitarre von "Hideaway" keine Retter in der Innovationsnot - auch wenn letztere Nummer zugegebenermaßen ordentlich ohrwurmt. "Lillian" ist so ein Mitsingding - schon tausendmal gehörte Akkorde, aber live vermutlich ganz nett. "Out of nowhere" hingegen liefert den endgültigen Beweis dafür, daß die Delays besser nicht versuchen sollten, auf Rock zu machen. Es paßt nunmal nicht. Und dann gibt es doch tatsächlich noch eine Überraschung: Nämlich mit "Waste of space" eine wirklich herzige Ballade als Rausschmeißer. Davon hätte man sich sogar die eine oder andere Farbkopie gewünscht.

(Ina Simone Mautz)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • You and me
  • Waste of space

Tracklist

  1. You and me
  2. Valentine
  3. This town's religion
  4. Sink like a stone
  5. Too much in your life
  6. Winter's memory of summer
  7. Given time
  8. Hideaway
  9. Lillian
  10. Out of nowhere
  11. Waste of space

Gesamtspielzeit: 40:15 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

MickHead

Postings: 5857

Registriert seit 21.01.2024

2025-02-20 13:11:19 Uhr
Ja die gibt's noch. Leider ist der Leadsänger und Gitarrist Greg Gilbert am 30.09.21 mit 44 Jahren an Krebs gestorben. Seit 2010 leider nichts neues mehr von der Band.
Die ersten beiden Alben stehen in meinem CD Regal.

Gordon Fraser

Postings: 2803

Registriert seit 14.06.2013

2025-02-20 12:56:32 Uhr
Hatte ich irgendwie als Rohrkrepierer abgespeichert, aber beim Wiederhören jetzt hat's mir sehr gut gefallen. Opener und "Valentine" stechen heraus, aber das ist eigentlich durchweg gelungen. Mag die Band sehr.
cream
2010-10-20 17:06:23 Uhr
krame ich jeden herbst hervor!
Patte
2006-02-21 18:41:26 Uhr
Die neue Single "Valentine" ist gelungen und lässt auf einen kleinen Stilwechsel schließen (Video hier zu sehen). :)
Patte
2006-01-26 13:05:13 Uhr
Darf 'Imone' wieder rezensieren? Hoffentlich nicht. ;)
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum